YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS TECHNOLOGIES gewinnt Folgeaufträge aus Europa und Asien für 3D-Beschichtungsanlagen

Erfolgreiche Vertragsabschlüsse für DECOLINE II und POLYCOATER

SINGULUS TECHNOLOGIES hat mit der Vakuum-Beschichtungsanlage POLYCOATER sowie der integrierten Produktionslinie DECOLINE II erfolgreich Fertigungsanlagen etabliert, die sich im Markt weiter durchsetzen. Für die umweltfreundliche Oberflächenveredelung von 3D-Bauteilen wurden mehrere neue Systeme bestellt.

Ein europäischer Kunde aus der Kosmetikindustrie, der bereits im Jahr 2019 ein DECOLINE II System bestellt hat, baut seine Kapazitäten weiter aus. Sehr erfreulich ist, dass dieser Kunde sich wieder für die umweltfreundliche und kostengünstige Produktionslösung von SINGULUS TECHNOLOGIES entschieden hat. Der Gesamtauftrag enthält eine komplette Produktionslinie DECOLINE II und zusätzlich die Bestellung für zwei neu entwickelte Lackiereinheiten für UV-Lacke mit dem Produktnamen PAINTLINE.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO SINGULUS TECHNOLOGIES: „Unser Kunde betreibt bereits sehr erfolgreich eine DECOLINE II von unserem Unternehmen, die sich durch eine hochwertige Qualität der auf ihr produzierten Produkte sowie eine extrem geringe Ausschussrate auszeichnet. Dadurch entfallen ein hoher logistischer Aufwand und lange Transportwege. Zudem können die im Umlauf befindlichen Teile und Materialbestände reduziert und kurzfristig auf unterschiedliche Endkundenwünsche reagiert werden. Unser Kunde führt praktisch die jeweiligen Vorprodukte direkt aus der Spritzgießmaschine in unsere DECOLINE II Linie. Der neue Auftrag unseres Kunden zeigt die Akzeptanz unserer Lösungen für dieses innovative Fertigungsverfahren."

Dr. Rinck ergänzt: „Plasmaprozesse sind nicht teurer als eine galvanische Beschichtung. Anlagen die nach dem Prinzip der Kathodenzerstäubung (Sputtern, Physical Vapour Deposition PVD) arbeiten sind in der Anschaffung etwas aufwendiger, als eine entsprechende Galvanik-Anlage, aber in Bezug auf die Betriebskosten, die Kapazität und damit die Stückkosten sind sie deutlich im Vorteil."

Die DECOLINE II Produktionslinie kann durch den hohen Automatisierungsgrad von einem Mitarbeiter betrieben werden – bei einem maximalen Durchsatz von ca. 10.000 Stück pro Stunde. Prinzipiell können nicht nur Bauteile aus Kunststoff, sondern auch Glas und Metall beschichtet werden. Für das Produktdesign bietet die saubere Vakuum-Beschichtung reizvolle Kombinationsmöglichkeiten. Das Verfahren zur 3D-Beschichtung arbeitet gänzlich chrom-IV-frei und energieeffizient. Laut dem deutschen Umweltbundesamt liegt der Energieverbrauch bei den PVD-Verfahren deutlich niedriger als bei klassischem galvanischem Verchromen. Für die Kosmetikindustrie bietet die DECOLINE II aufgrund ihrer Flexibilität die Möglichkeit, verschiedenste Produkte aus Kunststoff und auch Glas in zahlreichen unterschiedlichen Farben zu veredeln.

Die DECOLINE II von SINGULUS TECHNOLOGIES integriert das Metallisieren im Vakuum (Kathodenzerstäubung/Sputtern) sowie alle Lackier- und Vorbehandlungsschritte in einem Produktionsablauf. Dabei werden die Bauteile automatisch durch alle Prozessschritte transportiert. Eine zentrale Inline-Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs POLYCOATER ist dabei das Herz der Gesamtlinie. Die im Auftrag enthaltenen neuen PAINTLINE Anlagen verwenden umweltfreundliche und recyclebare UV-Lacke und werden für zusätzliche Lackierarbeiten neben der vollautomatisch arbeitenden DECOLINE Produktionslinie eingesetzt.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat weiterhin einen neuen Auftrag für eine Vakuum-Beschichtungsanlage des Typs POLYCOATER verbuchen können. Ein Kunde in Asien, der bereits mehrere POLYCOATER betreibt und von den Vorteilen der PVD-Beschichtung überzeugt ist, baut seine Kapazitäten mit der neuen Anlage weiter aus.

Die Inline Beschichtungsanlage POLYCOATER arbeitet nach dem Prinzip der Vakuum-Kathodenzerstäubung. Die Vakuum-Kathodenzerstäubung bietet zahlreiche verfahrensspezifische Vorteile. Im Vergleich zur herkömmlichen Batch-Fertigung mit Vakuum-Aufdampfverfahren automatisiert diese Lösung den Herstellungsprozess und senkt mit den kurzen Taktzeiten der Inline-Fertigung die Produktionskosten deutlich.

SINGULUS TECHNOLOGIES – Technologien für eine nachhaltigere Welt
Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Unternehmensführung hat für SINGULUS TECHNOLOGIES einen hohen Stellenwert. SINGULUS TECHNOLOGIES entwickelt und baut innovative Maschinen und Anlagen für effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse, die weltweit in den Bereichen Solar/Wasserstoff, Halbleitertechnik, Medizintechnik, Consumer Goods und Datenspeicher eingesetzt werden. SINGULUS TECHNOLOGIES sieht Nachhaltigkeit als eine Chance an, sich mit innovativen Produkten, die diesem Grundgedanken folgen, entsprechend zu positionieren. Im Mittelpunkt stehen dabei: Umweltbewusstsein, das Schonen von Ressourcen, das Vermeiden von unnötiger CO2-Belastung. Die Kernkompetenzen des Unternehmens beinhalten die verschiedenen Prozesse der Beschichtungstechnik, der Oberflächenbehandlung und Nasschemie sowie thermische Verfahrensprozesse.

www.green-bonds.com
Foto: Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO
© SINGULUS TECHNOLOGIES


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!