YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland

Eintritt in den deutschen Batteriespeichermarkt, Rücktritt vom 2022 in Großbritannien erworbenen Batteriespeicherprojekt bis Ende 2023

Die Tion Renewables AG (ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS“; 10 MW/13 MWh) wird direkt an das Stromnetz angeschlossen. Das Projekt befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Betrieb genommen.

Akquisitionsstruktur des Batteriespeicherprojekts in Deutschland

Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht aus direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen fassen, und soll im zweiten Halbjahr 2024 in Betrieb genommen werden.

Tion wird 90% des Batteriespeicherprojekts in zwei Phasen erwerben; der Projektentwickler und -verkäufer wird mit 10% investiert bleiben.

Rücktritt vom Batteriespeicherprojekt in Großbritannien

Sein erstes BESS hat Tion im November 2022 in Großbritannien erworben. Infolge anschließender Verzögerungen in der Bauphase, insbesondere im Zusammenhang mit dem Netzanschluss, wird Tion noch im Dezember 2023 von dem im Kaufvertrag enthaltenen Rücktrittsrecht Gebrauch machen und den Erwerb rückabwickeln.

Über Tion
Angetrieben von der Hingabe, den Übergang zu einer Zukunft sauberer Energie voranzutreiben, betreibt die Tion Renewables AG ein europäisches Portfolio aus Wind- und Solarparks mit einer Leistung von etwa 167 Megawatt (MW), hält einen Anteil am europäischen unabhängigen Stromproduzenten clearvise AG und hat vorrangigen Zugang zu einer Pipeline von über 5 Gigawatt (GW) an Wind- und Solarparks sowie Batterieenergiespeichersystemen (BESS). Indem Tion sowohl in Infrastruktur als auch in andere Unternehmen im Bereich der Energiewende investiert, profitiert es von dem gesamten Spektrum der Möglichkeiten, die sich durch die zunehmenden globalen Bemühungen zur Dekarbonisierung unseres Stromsystems bieten. Das Unternehmen ist 2019 an die Börse gegangen und über Xetra sowie andere deutsche Börsen im Freiverkehr handelbar (ISIN: DE000A2YN371).

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © OpenClipart-Vectors from Pixabay


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!