YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Development AG: Wohnungsverkäufe boomen und UBM liefert die erwarteten Zahlen in Q1-3

Ausblick: Halbierung des Verlusts und über 400 Wohnungsverkäufe im Gesamtjahr

Auch im dritten Quartal setzt sich bei der UBM Development AG der Boom bei Wohnungs­ver­käufen fort. Bis zum 30. Sep­tember 2024 wurden bereits 283 Wohnungen verkauft – mehr als eine Ver­drei­fachung im Ver­gleich zum Vorjahr. Zudem gelang es der UBM, gemäß der Ankün­digung "Liquidität vor Profitabilität", erfolgreich den Verkauf nicht-strategischer Assets umzusetzen. "Vielleicht ist der Wende­punkt noch nicht erreicht, aber den Tief­punkt haben wir definitiv durch­schritten. Ein klarer Früh­indikator sind die guten Wohnungs-Verkaufs­zahlen.", sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler.

Pipeline mit 3.000 Wohnungen

Die UBM verfügt über ein Portfolio mit rund 3.000 Wohnungen, die sich derzeit in der Entwicklung oder im Verkauf befinden. Mit einer Entwicklungs­pipeline von insgesamt 1,9 Milliarden Euro, die bis Ende 2028 reicht, setzt das Unternehmen klare Schwerpunkte. Der Großteil der Projekte (über 90%) befindet sich dabei in Deutschland und Österreich, wovon 60% aus Wohnen und 40% aus Light Industrial & Büro bestehen.

Solide Finanzposition

UBM ist es in den ersten drei Quartalen 2024 gelungen, die Liquidität auf hohem Niveau zu halten. Zum Ende des dritten Quartals verfügt die UBM über 143 Mio. Euro an liquiden Mitteln. Die erfolgreiche Platzierung des zweiten Green Bonds im Oktober 2024 bringt zusätzlich frisches Kapital im Q4, dient aber in erster Linie der Glättung des Rückzahlungsprofils. Die Nettoverschuldung konnte in den ersten drei Quartalen unter 600 Mio. Euro gehalten werden und stand zum 30.09.2024 bei 588,8 Mio. Euro (2023: 610,2 Mio. Euro). Bei einer Bilanzsumme von 1.188,8 Mio. Euro ergibt sich damit eine Eigenkapitalquote von 30,2%.

Ausblick

Die UBM hofft in 2024 auf eine Halbierung des Verlusts gegenüber dem Vorjahr; vorrangig bleibt jedoch die Sicherung der Liquidität. Im zweiten Halbjahr 2025 wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet. Verantwortlich dafür wird voraussichtlich die immer größer werdende Angebotslücke im Wohnen sein, ebenso wie das weitere Ansteigen des Mietniveaus bei Büros in allen Märkten der UBM. Aufgrund der derzeit andauernden Marktbereinigung kann kein Zweifel bestehen, dass die verbleibenden Marktteilnehmer ab 2026 überproportional davon profitieren werden.

Ertrags- und Finanzkennzahlen wie erwartet

In den ersten drei Quartalen 2024 erwirtschaftete die UBM eine Gesamtleistung von 319,4 Mio. Euro nach 181,8 Mio. Euro in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) verbesserte sich mit -14,5 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode mit -17,4 Mio. Euro. Das aus dem Konzernergebnis abgeleitete Ergebnis je Aktie blieb mit -2,67 Euro gegenüber -2,61 Euro in den ersten drei Quartalen 2023 etwa auf demselben Niveau. Die Dividendenzahlung erfolgte im jeweiligen Geschäftsjahr, die Dividende bezieht sich auf den Bilanzgewinn des Vorjahres.

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Metropolregionen wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit über 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: UBM Vorstand © Philipp Horak-


 

Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!