YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Development AG: Wohnungsverkäufe boomen und UBM liefert die erwarteten Zahlen in Q1-3

Ausblick: Halbierung des Verlusts und über 400 Wohnungsverkäufe im Gesamtjahr

Auch im dritten Quartal setzt sich bei der UBM Development AG der Boom bei Wohnungs­ver­käufen fort. Bis zum 30. Sep­tember 2024 wurden bereits 283 Wohnungen verkauft – mehr als eine Ver­drei­fachung im Ver­gleich zum Vorjahr. Zudem gelang es der UBM, gemäß der Ankün­digung "Liquidität vor Profitabilität", erfolgreich den Verkauf nicht-strategischer Assets umzusetzen. "Vielleicht ist der Wende­punkt noch nicht erreicht, aber den Tief­punkt haben wir definitiv durch­schritten. Ein klarer Früh­indikator sind die guten Wohnungs-Verkaufs­zahlen.", sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler.

Pipeline mit 3.000 Wohnungen

Die UBM verfügt über ein Portfolio mit rund 3.000 Wohnungen, die sich derzeit in der Entwicklung oder im Verkauf befinden. Mit einer Entwicklungs­pipeline von insgesamt 1,9 Milliarden Euro, die bis Ende 2028 reicht, setzt das Unternehmen klare Schwerpunkte. Der Großteil der Projekte (über 90%) befindet sich dabei in Deutschland und Österreich, wovon 60% aus Wohnen und 40% aus Light Industrial & Büro bestehen.

Solide Finanzposition

UBM ist es in den ersten drei Quartalen 2024 gelungen, die Liquidität auf hohem Niveau zu halten. Zum Ende des dritten Quartals verfügt die UBM über 143 Mio. Euro an liquiden Mitteln. Die erfolgreiche Platzierung des zweiten Green Bonds im Oktober 2024 bringt zusätzlich frisches Kapital im Q4, dient aber in erster Linie der Glättung des Rückzahlungsprofils. Die Nettoverschuldung konnte in den ersten drei Quartalen unter 600 Mio. Euro gehalten werden und stand zum 30.09.2024 bei 588,8 Mio. Euro (2023: 610,2 Mio. Euro). Bei einer Bilanzsumme von 1.188,8 Mio. Euro ergibt sich damit eine Eigenkapitalquote von 30,2%.

Ausblick

Die UBM hofft in 2024 auf eine Halbierung des Verlusts gegenüber dem Vorjahr; vorrangig bleibt jedoch die Sicherung der Liquidität. Im zweiten Halbjahr 2025 wird mit einer Rückkehr in die Gewinnzone gerechnet. Verantwortlich dafür wird voraussichtlich die immer größer werdende Angebotslücke im Wohnen sein, ebenso wie das weitere Ansteigen des Mietniveaus bei Büros in allen Märkten der UBM. Aufgrund der derzeit andauernden Marktbereinigung kann kein Zweifel bestehen, dass die verbleibenden Marktteilnehmer ab 2026 überproportional davon profitieren werden.

Ertrags- und Finanzkennzahlen wie erwartet

In den ersten drei Quartalen 2024 erwirtschaftete die UBM eine Gesamtleistung von 319,4 Mio. Euro nach 181,8 Mio. Euro in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) verbesserte sich mit -14,5 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode mit -17,4 Mio. Euro. Das aus dem Konzernergebnis abgeleitete Ergebnis je Aktie blieb mit -2,67 Euro gegenüber -2,61 Euro in den ersten drei Quartalen 2023 etwa auf demselben Niveau. Die Dividendenzahlung erfolgte im jeweiligen Geschäftsjahr, die Dividende bezieht sich auf den Bilanzgewinn des Vorjahres.

UBM Development ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Der strategische Fokus liegt auf Green und Smart Building in Metropolregionen wie Wien, München, Frankfurt oder Prag. Das Platin-Rating von EcoVadis sowie der Prime-Status von ISS ESG bestätigen die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit über 150 Jahren Erfahrung bietet UBM von der Planung bis zur Vermarktung alle Development-Leistungen aus einer Hand an. Die Aktien sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet, dem Segment mit den höchsten Transparenzanforderungen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: UBM Vorstand © Philipp Horak-


 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!