YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM halbiert Halbjahresverlust im Q3, über 250 Mio. Euro Cash und Eigenkapitalquote von 30%

Ausblick: Verlust im Gesamtjahr 2023 erwartet

UBM Development blickt auf ein starkes drittes Quartal zurück. Grund war vor allem der Bauvorbescheid für die Timber Factory in der Münchner Baubergerstraße, der Ende Juli 2023 erteilt wurde. Nachdem man zum Halbjahr negative Auswirkungen aufgrund Neubewertungen der Projekte und Immobilien ausweisen musste, wie die gesamte Branche, gelang es dem Unternehmen den Halbjahresverlust innerhalb eines Quartals von -29,3 auf -15,0 Mio. Euro Ergebnis nach Steuern fast zu halbieren. „Die UBM ist anders. Mit über einer Viertelmilliarde Cash und 30% Eigenkapitalquote segeln wir immer noch gut durch den perfekten Sturm“, sagt UBM-CEO Thomas G. Winkler.

Starke Bilanz für schwieriges Marktumfeld

Die Eigenkapitalquote von 30% und mehr als Mio. Euro250 an liquiden Mitteln zeigt die relative Stärke der UBM. Durch die Cash-Fokussierung hat es die UBM auch im dritten Quartal 2023 geschafft, die Liquiditätssituation auf hohem Niveau zu halten und sie sogar im Vergleich zum Halbjahr zu verbessern. Grund dafür war unter anderem die erfolgreiche Platzierung des ersten UBM Green Bonds noch im Juli 2023, die 50 Mio. Euro an frischem Kapital brachte. So lagen die liquiden Mittel zum 30. September 2023 bei 253,0 Mio. Euro Außerdem ist besonders hervorzuheben, dass ab dem vierten Quartal 2023 keine Anleiherückzahlungen für 2 Jahre fällig werden.

Emissions-Ziele & Green Lease Framework

Zum ersten Mal hat UBM den vollständigen CO₂-Fußabdruck des Unternehmens berechnet, um wissenschaftsbasierte Emissionsziele zu definieren und von der Science Based Targets Initiative validieren zu lassen. UBM hat sich bis 2030 zum Ziel gesetzt, 42% der Scope 1+2 Emissionen zu reduzieren und langfristig (bis 2050) vollständig klimaneutral zu werden. Weiters hat UBM ein Green Lease Framework veröffentlicht, das Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigt und die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung von Büro-Gebäuden erleichtern soll.

Ausblick

Auch für das vierte Quartal kann nicht mit einer Verbesserung am Immobilienmarkt gerechnet werden. Damit finden auch voraussichtlich bis zum Jahresende 2023 keine wesentlichen Verkäufe durch die UBM statt. Auf Basis der Neubewertungen der Projekte und Immobilien in den ersten neun Monaten 2023 sowie des weiterhin stillstehenden Transaktionsmarktes erwartet der UBM-Vorstand ein fortgesetzt schwieriges Marktumfeld im Schlussquartal und daher auch weiterhin einen Verlust im Gesamtjahr 2023.

Die Ertrags- und Finanzkennzahlen im Detail

Im den ersten neun Monaten 2023 erwirtschaftete die UBM eine Gesamtleistung von 181,8 Mio. Euro nach 318,9 Mio. Euro in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) lag mit -17,4 Mio. Euro unter der Vorjahresperiode mit 16,6 Mio. Euro; mit einem Periodenergebnis von -15,0 Mio. Euro (Q1-Q3/22: 14,3 Mio. Euro) erzielte die UBM einen wesentlich niedrigeren Wert als in der Vergleichsperiode 2022. Der aus dem Periodenergebnis abgeleitete Gewinn pro Aktie verschlechterte sich daher auch von 1,00 Euro in Q3/2022 auf -2,61 Euro in der aktuellen Berichtsperiode.

www.fixed-income.org
Foto: UBM Vorstand © Philipp Horak-


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hebt nach drei Mehr­heits­über­nahmen im Pharma­bereich sowie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!