YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Finanzdienstleistungen wachsen im ersten Quartal 2021

Vertragszugänge steigen auf 1,9 Millionen Stück (+2,0 %), operatives Ergebnis beträgt 908 Millionen Euro (+38,8 %)

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind solide in das Jahr 2021 gestartet. Die Vertragszugänge stiegen im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitrum um zwei Prozent auf 1,9 Millionen Stück. Der Vertragsbestand beläuft sich auf 21,9 Millionen Verträge, was einem Plus von 1,3 Prozent entspricht. „Pandemiebedingt mussten wir in einigen Regionen Rückgänge beim Neugeschäft hinnehmen. Diese Rückgänge konnten wir durch starkes Wachstum in anderen Absatzmärkten, wie zum Beispiel China, mehr als kompensieren“, erläutert Lars-Henner Santelmann, CEO der Volkswagen Financial Services AG und führt weiterhin aus: „Das operative Ergebnis liegt mit 908 Millionen Euro auf hohem Niveau. Gründe hierfür ist ein stetig wachsender Vertragsbestand und geringere Risikokosten im Vergleich zum Vorjahr. Mit Blick auf die aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht abzuschätzende weitere gesamtwirtschaftliche Entwicklung, rechnen wir für das Jahr 2021 weiterhin mit einem Ergebnis auf Vorjahresniveau.“

In Deutschland, dem größten Einzelmarkt der Volkswagen Finanzdienstleistungen, führten die Corona-Beschränkungen zu einem Rückgang der Neuverträge im ersten Quartal auf rund 468.500 Stück (Vorjahr 569.000; - 17,6 Prozent). Auch der Vertragsbestand sank um 2,1 Prozent auf 6,28 Millionen Stück zu (Vorjahr: 6,41 Millionen).

Besonders positiv entwickelte sich das Neugeschäft in China. Die Anzahl der Neuverträge belief sich auf 154.146 Stück, was eine Steigerung von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Signifikante Zuwächse gab es ebenfalls in den USA (146.552 Stück; + 19 Prozent) und in Italien (149.108 Stück; + 53,3 Prozent).

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften, die Volkswagen Bank GmbH, die Porsche Financial Services sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA und Kanada – mit Ausnahme der Marke Scania sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 16.558 Mitarbeiter beschäftigt – davon 7.472 allein in Deutschland. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen weisen eine Bilanzsumme von rund 225,6 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 2,8 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 21,9 Millionen Verträgen aus (Stand: 31.12.2020).

www.fixed-income.org
Foto: VW Golf
© Volkswagen AG


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!