YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

2024: Erwartungen dämpfen - Investmentstrategie von ODDO BHF

Anleihen attraktiv

Aktienanleger scheinen nach einer beeindruckenden Jahresendrallye im neuen Jahr nachdenklich geworden zu sein. „Die der Rally zugrunde liegende Erwartung von Zinssenkungen muss sich erst noch erfüllen, bevor die Party wirklich weitergehen kann. Dabei ist die Frage nicht so sehr, ob die Zinsen gesenkt werden, sondern wann und wie stark“, schreiben Prof. Dr. Jan Viebig und Laurent Denize, die Co-CIOs von ODDO BHF, in ihrem Quartalsausblick. Angesichts des kräftigen Wachstums und der verbesserten Finanzierungsbedingungen könne die Fed abwarten, ob die Inflation nachhaltig zurückgeht und dann mit Bedacht agieren. Für die EZB stelle sich die Situation schwieriger dar. „In Europa zeichnet sich eine Rezession ab, die Kreditvergabe der Banken ist ins Stocken geraten, und der EZB-Rat ist sich über die nächsten Schritte keineswegs einig. Für Anleger empfiehlt es sich daher die Erwartungen auf schnelle Klarheit und eine bruchlose Fortsetzung der Kursrallye zu dämpfen“, heißt es von ODDO BHF.

Anleihen attraktiv

Mit Blick auf die kommenden Monate geben Viebig und Denize Anleihen aufgrund ihrer höheren Realrendite den Vorzug gegenüber den volatileren Aktien. Für eine Investition in Staatsanleihen mit langen Laufzeiten spricht laut Viebig und Denize, dass sie inzwischen eine der wenigen Anlagen mit Konvexität sind, also bei denen der Wert der Anleihe bei fallenden Zinssätzen stärker steigt als er bei steigenden Zinssätzen sinkt. Dies sorgt für einen gewissen Risikopuffer. Auch Unternehmensanleihen bieten ODDO BHF zufolge weiterhin ein gutes Risiko-Ertrags-Profil. Das gelte sowohl für das Investment-Grade-Segment als auch für Hochzinsanleihen. ODDO BHF ist bei festverzinslichen Wertpapieren neutral positioniert, solange die Renditen am kurzen Ende hoch bleiben. Hochzinsanleihen mit kurzer Laufzeit bieten einen attraktiven Carry bieten und dürften selbst bei einer leichten Rezession keine hohen Ausfallraten aufweisen. Daher werden sie derzeit übergewichtet.

Aktien: Fokus auf Wachstumstrends – KI mit weiterem Potenzial

In einem Szenario, in dem eine Rezession trotz Wachstumsverlangsamung vermieden wird, der disinflationäre Trend anhält und die ersten Zinssenkungen im Laufe des Jahres erfolgen, empfiehlt sich ODDO BHF zufolge eine vorsichtige Positionierung bei Aktien verbunden mit einer Konzentration auf langfristige Wachstumstrends in einigen ausgewählten Sektoren wie KI, ökologischer Wandel, Luxusgüter und Gesundheitswesen. „Selbst die hohen Bewertungen von KI-Aktien, die wir bereits im letzten Jahr einen Boom erlebten, lassen sich im historischen Vergleich rechtfertigen. Bei der Einführung von PCs, Mobiltelefonen und Cloud-Technologien wurden die Zahl der Nutzer und damit das Ertragspotenzial stets deutlich unterschätzt. Dies könnte sich wiederholen“, so die Anlagestrategen von ODDO BHF. Nachdem im vergangenen Jahr vor allem die KI-Infrastruktur Wachstumstreiber war, könnten in den kommenden Jahren App-basierte Anwendungen für weitere Impulse sorgen. Daneben könne sich der Einstieg in Sektoren, die für die chinesische Regierung von strategischer Bedeutung sind, lohnen.

Nicht zu früh festlegen

Im Falle einer wirtschaftlichen Stagnation rät ODDO BHF zu defensiven Aktien und Yen-Exposure. Rohstoffe wären die beste Option, um sich für eine mögliche Rückkehr der Inflation zu wappnen. Die Experten von ODDO BHF raten dazu, seine Erwartungen zu dämpfen und sich nicht zu früh festzulegen. So könne die Chancen nutzen, die sich durch unvorhergesehene, überraschende Entwicklungen bieten.

www.fixed-income.org
Foto: Prof. Dr. Jan Viebig © ODDO BHF


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!