YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

2024: Erwartungen dämpfen - Investmentstrategie von ODDO BHF

Anleihen attraktiv

Aktienanleger scheinen nach einer beeindruckenden Jahresendrallye im neuen Jahr nachdenklich geworden zu sein. „Die der Rally zugrunde liegende Erwartung von Zinssenkungen muss sich erst noch erfüllen, bevor die Party wirklich weitergehen kann. Dabei ist die Frage nicht so sehr, ob die Zinsen gesenkt werden, sondern wann und wie stark“, schreiben Prof. Dr. Jan Viebig und Laurent Denize, die Co-CIOs von ODDO BHF, in ihrem Quartalsausblick. Angesichts des kräftigen Wachstums und der verbesserten Finanzierungsbedingungen könne die Fed abwarten, ob die Inflation nachhaltig zurückgeht und dann mit Bedacht agieren. Für die EZB stelle sich die Situation schwieriger dar. „In Europa zeichnet sich eine Rezession ab, die Kreditvergabe der Banken ist ins Stocken geraten, und der EZB-Rat ist sich über die nächsten Schritte keineswegs einig. Für Anleger empfiehlt es sich daher die Erwartungen auf schnelle Klarheit und eine bruchlose Fortsetzung der Kursrallye zu dämpfen“, heißt es von ODDO BHF.

Anleihen attraktiv

Mit Blick auf die kommenden Monate geben Viebig und Denize Anleihen aufgrund ihrer höheren Realrendite den Vorzug gegenüber den volatileren Aktien. Für eine Investition in Staatsanleihen mit langen Laufzeiten spricht laut Viebig und Denize, dass sie inzwischen eine der wenigen Anlagen mit Konvexität sind, also bei denen der Wert der Anleihe bei fallenden Zinssätzen stärker steigt als er bei steigenden Zinssätzen sinkt. Dies sorgt für einen gewissen Risikopuffer. Auch Unternehmensanleihen bieten ODDO BHF zufolge weiterhin ein gutes Risiko-Ertrags-Profil. Das gelte sowohl für das Investment-Grade-Segment als auch für Hochzinsanleihen. ODDO BHF ist bei festverzinslichen Wertpapieren neutral positioniert, solange die Renditen am kurzen Ende hoch bleiben. Hochzinsanleihen mit kurzer Laufzeit bieten einen attraktiven Carry bieten und dürften selbst bei einer leichten Rezession keine hohen Ausfallraten aufweisen. Daher werden sie derzeit übergewichtet.

Aktien: Fokus auf Wachstumstrends – KI mit weiterem Potenzial

In einem Szenario, in dem eine Rezession trotz Wachstumsverlangsamung vermieden wird, der disinflationäre Trend anhält und die ersten Zinssenkungen im Laufe des Jahres erfolgen, empfiehlt sich ODDO BHF zufolge eine vorsichtige Positionierung bei Aktien verbunden mit einer Konzentration auf langfristige Wachstumstrends in einigen ausgewählten Sektoren wie KI, ökologischer Wandel, Luxusgüter und Gesundheitswesen. „Selbst die hohen Bewertungen von KI-Aktien, die wir bereits im letzten Jahr einen Boom erlebten, lassen sich im historischen Vergleich rechtfertigen. Bei der Einführung von PCs, Mobiltelefonen und Cloud-Technologien wurden die Zahl der Nutzer und damit das Ertragspotenzial stets deutlich unterschätzt. Dies könnte sich wiederholen“, so die Anlagestrategen von ODDO BHF. Nachdem im vergangenen Jahr vor allem die KI-Infrastruktur Wachstumstreiber war, könnten in den kommenden Jahren App-basierte Anwendungen für weitere Impulse sorgen. Daneben könne sich der Einstieg in Sektoren, die für die chinesische Regierung von strategischer Bedeutung sind, lohnen.

Nicht zu früh festlegen

Im Falle einer wirtschaftlichen Stagnation rät ODDO BHF zu defensiven Aktien und Yen-Exposure. Rohstoffe wären die beste Option, um sich für eine mögliche Rückkehr der Inflation zu wappnen. Die Experten von ODDO BHF raten dazu, seine Erwartungen zu dämpfen und sich nicht zu früh festzulegen. So könne die Chancen nutzen, die sich durch unvorhergesehene, überraschende Entwicklungen bieten.

www.fixed-income.org
Foto: Prof. Dr. Jan Viebig © ODDO BHF


 

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!