YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

3W Power: Anleihegläubiger stimmen Restrukturierung zu

3W Power S.A., die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, gibt bekannt, dass Anleihengläubiger am heutigen Tag dem Restrukturierungsplan für Ihre Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) zugestimmt haben.

In der heutigen Versammlung waren 41.038 Schuldverschreibungen mit ebenso vielen Stimmen, also 41,0 Prozent, der Anleihe vertreten. Davon stimmten 99,9633 Prozent im Sinne der Gesellschaft für den Restrukturierungsplan. Es wurde kein Widerspruch von Anleihegläubigern zu Protokoll gegeben.

Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro, eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht für bestehende Aktionäre sowie ein Management-Incentive-Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines Recovery für Anleihegläubiger. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms. Operative Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit Unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.

Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.

Der heutige Beschluss markiert einen entscheidenden Schritt innerhalb des umfassenden finanziellen und operativen Restrukturierungsprogramms von AEG Power Solutions, das auf eine Reduzierung der Komplexität, Konzentration auf bestehende wettbewerbsstarke Kerngeschäftsfelder und zukünftige Anwendungen auf dem Gebiet fortschrittlicher Leistungselektronik abzielt. Mit der Unterstützung der finanziellen Restrukturierung durch die Anleihegläubiger, wird das Unternehmen seine gesamten Anstrengungen fortan auf die Stärkung und das Wachstum im Bereich industrieller und gewerblicher USV-Systeme und Dienstleistungen sowie fortschrittlicher Lösungen in der Leistungselektronik mit besonderer Wettbewerbsstärke bei Gleichstrom-/Wechselstromanwendungen im mittleren bis hohen Leistungsbereich und Power-Controller-Technologien richten. Profitabilität und die nachhaltige Erzielung von Cashflow werden die wichtigsten Prioritäten bei den zukünftigen Entwicklungen des Unternehmens bleiben.

Dr. Dirk Wolfertz, Chairman des Board of Directors, kommentiert: "Wir sind dankbar für die heute gezeigte große Unterstützung. Dies ist ein bedeutender Schritt bei unserer globalen Restrukturierung des Unternehmens. Wir haben seit Ende des vergangenen Jahres große Fortschritte erzielt und sind davon überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein", so Dr. Wolfertz. Jeffrey Casper, CRO von AEG Power Solutions, ergänzt: "Der heute gefasste Beschluss sendet ein starkes Signal an unsere Geschäftspartner. Das Vertrauen in unsere finanzielle Stabilität wird damit wiederhergestellt. Ausgestattet mit einer tragfähigen Kapitalstruktur, wird AEG Power Solutions weiterhin ein zuverlässiger und hochqualitativer Anbieter von Leistungselektroniksystemen und Lösungen für die Industrie sein."


Eine ausführliche Analyse sowie ein Interview
mit Dr. Dirk Wolfertz, Chairman of the Board of Directors der 3W Power S.A., ist im aktuellen BOND MAGAZINE zu finden, das unter www.fixed-income.org heruntergeladen werden kann.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!