YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power: Anleihegläubiger stimmen Restrukturierung zu

3W Power S.A., die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, gibt bekannt, dass Anleihengläubiger am heutigen Tag dem Restrukturierungsplan für Ihre Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) zugestimmt haben.

In der heutigen Versammlung waren 41.038 Schuldverschreibungen mit ebenso vielen Stimmen, also 41,0 Prozent, der Anleihe vertreten. Davon stimmten 99,9633 Prozent im Sinne der Gesellschaft für den Restrukturierungsplan. Es wurde kein Widerspruch von Anleihegläubigern zu Protokoll gegeben.

Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro, eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht für bestehende Aktionäre sowie ein Management-Incentive-Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines Recovery für Anleihegläubiger. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms. Operative Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit Unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits umgesetzt.

Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.

Der heutige Beschluss markiert einen entscheidenden Schritt innerhalb des umfassenden finanziellen und operativen Restrukturierungsprogramms von AEG Power Solutions, das auf eine Reduzierung der Komplexität, Konzentration auf bestehende wettbewerbsstarke Kerngeschäftsfelder und zukünftige Anwendungen auf dem Gebiet fortschrittlicher Leistungselektronik abzielt. Mit der Unterstützung der finanziellen Restrukturierung durch die Anleihegläubiger, wird das Unternehmen seine gesamten Anstrengungen fortan auf die Stärkung und das Wachstum im Bereich industrieller und gewerblicher USV-Systeme und Dienstleistungen sowie fortschrittlicher Lösungen in der Leistungselektronik mit besonderer Wettbewerbsstärke bei Gleichstrom-/Wechselstromanwendungen im mittleren bis hohen Leistungsbereich und Power-Controller-Technologien richten. Profitabilität und die nachhaltige Erzielung von Cashflow werden die wichtigsten Prioritäten bei den zukünftigen Entwicklungen des Unternehmens bleiben.

Dr. Dirk Wolfertz, Chairman des Board of Directors, kommentiert: "Wir sind dankbar für die heute gezeigte große Unterstützung. Dies ist ein bedeutender Schritt bei unserer globalen Restrukturierung des Unternehmens. Wir haben seit Ende des vergangenen Jahres große Fortschritte erzielt und sind davon überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein", so Dr. Wolfertz. Jeffrey Casper, CRO von AEG Power Solutions, ergänzt: "Der heute gefasste Beschluss sendet ein starkes Signal an unsere Geschäftspartner. Das Vertrauen in unsere finanzielle Stabilität wird damit wiederhergestellt. Ausgestattet mit einer tragfähigen Kapitalstruktur, wird AEG Power Solutions weiterhin ein zuverlässiger und hochqualitativer Anbieter von Leistungselektroniksystemen und Lösungen für die Industrie sein."


Eine ausführliche Analyse sowie ein Interview
mit Dr. Dirk Wolfertz, Chairman of the Board of Directors der 3W Power S.A., ist im aktuellen BOND MAGAZINE zu finden, das unter www.fixed-income.org heruntergeladen werden kann.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!