YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power S.A.: Anleihegläubigerversammlung findet morgen statt

Gesellschaft hat sich mit Hauptgläubigern der Anleihe auf Eckpunkte der Restrukturierung geeinigt

Morgen findet die Anleihegläubigerversammlung der 3W Power S.A. statt. Die Gesellschaft hat sich bereits im Vorfeld mit Hauptgläubigern ihrer Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) auf wesentliche ökonomische Grundsätze einer finanziellen Restrukturierung geeinigt hat. Die Vereinbarung unterliegt der Zustimmung der kommenden Anleihegläubigerversammlung.

Die Agenda der morgigen Anleihegläubigerversammlung, welche zur Diskussion und Abstimmung steht, beinhaltet:

- Genehmigung des Restrukturierungsplans;
- Ernennung von Team Treuhand GmbH zum gemeinsamen Vertreter der Anleihe und zum Repräsentant der Anleihegläubiger in Verbindung mit der Durchführung und Umsetzung der Anleiherestrukturierung.

Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Mio. Euro, eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Mio. Euro (gerundet) mit Bezugsrecht für heutige Aktionäre sowie die Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms. AEG PS schlägt den Anleihegläubiger vor, den Nennwert der Anleihe plus die aufgelaufenen Zinsen in 90 Prozent des Eigenkapitals per Sacheinlage plus eine neue Anleihe mit einem Nominalvolumen von 50 Mio. Euro umzutauschen. Die neue Anleihe ist durch Tochtergesellschaften besichert und garantiert und wird von wesentlich verbesserten Covenants profitieren. Sie ist im Jahr 2019 fällig und hat einen bereinigten progressiven Zinssatz mit halbjährlichen Kuponzahlungen. Bedeutende institutionelle Anleihegläubiger haben diesen Bedingungen vorab zugestimmt. In Zusammenhang mit diesem ersten Schritt wird sich der Anteil der bestehenden Aktionäre auf 10 Prozent des Eigenkapitals reduzieren.

AEG PS wird eine Barkapitalerhöhung durchführen. Heutigen Aktionären wird ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien für einen Gesamtpreis von 4 Mio. Euro (gerundet) gewährt. AEG PS ist bestrebt, Aktien, welche nicht durch das Bezugsrecht gezeichnet worden sind, an Dritte zum gleichen Preis auszugeben. Darüber hinaus wird AEG PS ein Management-Incentive-Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit der Recovery für Anleihegläubiger, einführen. Sobald die Anleihegläubiger dem Restrukturierungsplan zugestimmt haben und der Beschluss vollziehbar ist, werden die Aktionäre über den Restrukturierungsplan abstimmen. Nach der Verwässerung werden Anleihegläubiger 60 Prozent des restrukturierten Eigenkapitals halten. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich.

Es wird erwartet, dass sich der finanzielle Ausblick der Gruppe nach der Umsetzung der finanziellen und operativen Restrukturierungsprogramme verbessert. Das Management prognostiziert einen Umsatz von 219 Mio. Euro in 2014, 224 Mio. Euro in 2015 und mehr als 240 Mio. Euro in 2016. Das EBITDA (nach außerordentlichen Aufwendungen) soll von antizipierten negativen 24 Mio. Euro in 2014, auf positive 17 Mio. Euro in 2015 und mehr als 20 Mio. Euro in den darauffolgenden Jahren steigen. Zum Ende des Fiskaljahres 2014 erwartet das Unternehmen einen Kassenbestand von ca. 20 Mio. Euro. Ausgehend von 1.521 Mitarbeitern per Ende 2013 wird die Gesamtmitarbeiterzahl durch Mitarbeiterabbau und Verkäufe im Laufe dieses Jahres auf ca. 900 sinken.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!