YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power S.A.: Anleihegläubigerversammlung findet morgen statt

Gesellschaft hat sich mit Hauptgläubigern der Anleihe auf Eckpunkte der Restrukturierung geeinigt

Morgen findet die Anleihegläubigerversammlung der 3W Power S.A. statt. Die Gesellschaft hat sich bereits im Vorfeld mit Hauptgläubigern ihrer Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) auf wesentliche ökonomische Grundsätze einer finanziellen Restrukturierung geeinigt hat. Die Vereinbarung unterliegt der Zustimmung der kommenden Anleihegläubigerversammlung.

Die Agenda der morgigen Anleihegläubigerversammlung, welche zur Diskussion und Abstimmung steht, beinhaltet:

- Genehmigung des Restrukturierungsplans;
- Ernennung von Team Treuhand GmbH zum gemeinsamen Vertreter der Anleihe und zum Repräsentant der Anleihegläubiger in Verbindung mit der Durchführung und Umsetzung der Anleiherestrukturierung.

Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Mio. Euro, eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Mio. Euro (gerundet) mit Bezugsrecht für heutige Aktionäre sowie die Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms. AEG PS schlägt den Anleihegläubiger vor, den Nennwert der Anleihe plus die aufgelaufenen Zinsen in 90 Prozent des Eigenkapitals per Sacheinlage plus eine neue Anleihe mit einem Nominalvolumen von 50 Mio. Euro umzutauschen. Die neue Anleihe ist durch Tochtergesellschaften besichert und garantiert und wird von wesentlich verbesserten Covenants profitieren. Sie ist im Jahr 2019 fällig und hat einen bereinigten progressiven Zinssatz mit halbjährlichen Kuponzahlungen. Bedeutende institutionelle Anleihegläubiger haben diesen Bedingungen vorab zugestimmt. In Zusammenhang mit diesem ersten Schritt wird sich der Anteil der bestehenden Aktionäre auf 10 Prozent des Eigenkapitals reduzieren.

AEG PS wird eine Barkapitalerhöhung durchführen. Heutigen Aktionären wird ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien für einen Gesamtpreis von 4 Mio. Euro (gerundet) gewährt. AEG PS ist bestrebt, Aktien, welche nicht durch das Bezugsrecht gezeichnet worden sind, an Dritte zum gleichen Preis auszugeben. Darüber hinaus wird AEG PS ein Management-Incentive-Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit der Recovery für Anleihegläubiger, einführen. Sobald die Anleihegläubiger dem Restrukturierungsplan zugestimmt haben und der Beschluss vollziehbar ist, werden die Aktionäre über den Restrukturierungsplan abstimmen. Nach der Verwässerung werden Anleihegläubiger 60 Prozent des restrukturierten Eigenkapitals halten. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich.

Es wird erwartet, dass sich der finanzielle Ausblick der Gruppe nach der Umsetzung der finanziellen und operativen Restrukturierungsprogramme verbessert. Das Management prognostiziert einen Umsatz von 219 Mio. Euro in 2014, 224 Mio. Euro in 2015 und mehr als 240 Mio. Euro in 2016. Das EBITDA (nach außerordentlichen Aufwendungen) soll von antizipierten negativen 24 Mio. Euro in 2014, auf positive 17 Mio. Euro in 2015 und mehr als 20 Mio. Euro in den darauffolgenden Jahren steigen. Zum Ende des Fiskaljahres 2014 erwartet das Unternehmen einen Kassenbestand von ca. 20 Mio. Euro. Ausgehend von 1.521 Mitarbeitern per Ende 2013 wird die Gesamtmitarbeiterzahl durch Mitarbeiterabbau und Verkäufe im Laufe dieses Jahres auf ca. 900 sinken.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!