YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

3W Power S.A.: Erwerbszeitraum für Anleihegläubiger zum Tausch der alten Anleihe 2010/2015 in Aktien und neue Anleihe 2014/2019 beginnt

Erwerbszeitraum für Anleihegläubiger für die neuen Aktien und die neuen Anleihen 2014/2019 beginnt am 31. Juli 2014 und endet am 22. August 2014

3W Power S.A., Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem weltweiten Anbieter von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, informiert über den Beginn des Erwerbszeitraums für die neuen Aktien (die "Neuen Aktien II") und die neue Anleihe 2014/2019 am 31. Juli 2014. Ende des Erwerbszeitraums ist der 22. August 2014 (einschließlich).

Bisherige Anleihegläubiger erhalten für jede Schuldverschreibung der Alt-Anleihe 2010/2015 (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) im Nennwert von je EUR 1.000,00 folgende Erwerbsrechte:
1) Ein Erwerbsrecht für den Bezug von 452 Neuen Aktien II ("Erwerbsrecht Aktien") und
2) Ein Erwerbsrecht für den Erwerb einer Schuldverschreibung der Neuen Anleihe 2014/2019 im Nennwert von EUR 500,00 ("Erwerbsrecht Anleihe"). Für die Erfüllung der ausgeübten Erwerbsrechte Anleihe begibt die Gesellschaft die o.g. Neue Anleihe 2014/2019 (ISIN DE000A1ZJZB9 / WKN A1ZJZB) im Gesamtvolumen von EUR 50.000.000 mit einer Laufzeit von fünf Jahren sowie einem (halbjährlich zu zahlenden) Zinssatz von anfänglichen 4 % p.a. (1. Laufzeitjahr), der sich für jedes darauf folgende Laufzeitjahr um 2 Prozentpunkte erhöht.

Bisherige Alt-Anleihegläubiger können die Erwerbsrechte über ihre depotführende Bank ausüben. Beide Erwerbsrechte können unabhängig voneinander ausgeübt werden. Sofern eines der Erwerbsrechte nicht ausgeübt wird, erhalten die Alt-Anleihegläubiger als Kompensation den Barausgleich, den die Abwicklungsstelle im Rahmen der Verwertung der entsprechenden Anzahl an neuen Aktien oder neuen Anleihen erlöst hat.

Von bestehenden Anleihegläubigern sind keine Zahlungen an die Gesellschaft im Zusammenhang mit der Ausübung eines der beiden Erwerbsrechte zu leisten.

Einzelheiten können dem Wertpapierprospekt für die Neuen Aktien II vom 22. Juli 2014 und dem Wertpapierprospekt für die Neue Anleihe vom 29. Juli 2014 entnommen werden, der auf der Webseite der Gesellschaft unter www.aegps.com/de/investor-relations
zur Verfügung gestellt wird und der als rechtliche Grundlage für das Umtauschangebot dient. Ein organisierter Handel von Erwerbsrechten wird nicht beantragt.

Unabhängig von den oben beschriebenen Erwerbsrechten für Anleihegläubiger läuft bereits seit dem 24. Juli 2014 das an die bestehenden Aktionäre der Gesellschaft gerichtete Bezugsangebot für Neue Aktien I im Zusammenhang mit einer Barkapitalerhöhung von EUR 4 Millionen. Die Bezugsfrist für diese Neuen Aktien I endet am 25. August 2014 (einschließlich). Zugehörige Informationen hierzu können auch der Ad hoc Mitteilung der Gesellschaft vom 22. Juli 2014 entnommen werden.

Die Neuen Aktien I und die Neuen Aktien II werden am 29. August 2014 in die bestehende Notierung der Aktien der Gesellschaft (ISIN LU1072910919) im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Die Einbeziehung der Schuldverschreibungen der Neuen Anleihe in den Handel am unregulierten Markt (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse wird ebenfalls am 29. August 2014 erfolgen.

www.fixed-income.org


Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!