YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power S.A.: Erwerbszeitraum für Anleihegläubiger zum Tausch der alten Anleihe 2010/2015 in Aktien und neue Anleihe 2014/2019 beginnt

Erwerbszeitraum für Anleihegläubiger für die neuen Aktien und die neuen Anleihen 2014/2019 beginnt am 31. Juli 2014 und endet am 22. August 2014

3W Power S.A., Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem weltweiten Anbieter von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, informiert über den Beginn des Erwerbszeitraums für die neuen Aktien (die "Neuen Aktien II") und die neue Anleihe 2014/2019 am 31. Juli 2014. Ende des Erwerbszeitraums ist der 22. August 2014 (einschließlich).

Bisherige Anleihegläubiger erhalten für jede Schuldverschreibung der Alt-Anleihe 2010/2015 (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) im Nennwert von je EUR 1.000,00 folgende Erwerbsrechte:
1) Ein Erwerbsrecht für den Bezug von 452 Neuen Aktien II ("Erwerbsrecht Aktien") und
2) Ein Erwerbsrecht für den Erwerb einer Schuldverschreibung der Neuen Anleihe 2014/2019 im Nennwert von EUR 500,00 ("Erwerbsrecht Anleihe"). Für die Erfüllung der ausgeübten Erwerbsrechte Anleihe begibt die Gesellschaft die o.g. Neue Anleihe 2014/2019 (ISIN DE000A1ZJZB9 / WKN A1ZJZB) im Gesamtvolumen von EUR 50.000.000 mit einer Laufzeit von fünf Jahren sowie einem (halbjährlich zu zahlenden) Zinssatz von anfänglichen 4 % p.a. (1. Laufzeitjahr), der sich für jedes darauf folgende Laufzeitjahr um 2 Prozentpunkte erhöht.

Bisherige Alt-Anleihegläubiger können die Erwerbsrechte über ihre depotführende Bank ausüben. Beide Erwerbsrechte können unabhängig voneinander ausgeübt werden. Sofern eines der Erwerbsrechte nicht ausgeübt wird, erhalten die Alt-Anleihegläubiger als Kompensation den Barausgleich, den die Abwicklungsstelle im Rahmen der Verwertung der entsprechenden Anzahl an neuen Aktien oder neuen Anleihen erlöst hat.

Von bestehenden Anleihegläubigern sind keine Zahlungen an die Gesellschaft im Zusammenhang mit der Ausübung eines der beiden Erwerbsrechte zu leisten.

Einzelheiten können dem Wertpapierprospekt für die Neuen Aktien II vom 22. Juli 2014 und dem Wertpapierprospekt für die Neue Anleihe vom 29. Juli 2014 entnommen werden, der auf der Webseite der Gesellschaft unter www.aegps.com/de/investor-relations
zur Verfügung gestellt wird und der als rechtliche Grundlage für das Umtauschangebot dient. Ein organisierter Handel von Erwerbsrechten wird nicht beantragt.

Unabhängig von den oben beschriebenen Erwerbsrechten für Anleihegläubiger läuft bereits seit dem 24. Juli 2014 das an die bestehenden Aktionäre der Gesellschaft gerichtete Bezugsangebot für Neue Aktien I im Zusammenhang mit einer Barkapitalerhöhung von EUR 4 Millionen. Die Bezugsfrist für diese Neuen Aktien I endet am 25. August 2014 (einschließlich). Zugehörige Informationen hierzu können auch der Ad hoc Mitteilung der Gesellschaft vom 22. Juli 2014 entnommen werden.

Die Neuen Aktien I und die Neuen Aktien II werden am 29. August 2014 in die bestehende Notierung der Aktien der Gesellschaft (ISIN LU1072910919) im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Die Einbeziehung der Schuldverschreibungen der Neuen Anleihe in den Handel am unregulierten Markt (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse wird ebenfalls am 29. August 2014 erfolgen.

www.fixed-income.org


Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!