YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3W Power S.A.: Erwerbszeitraum für Anleihegläubiger zum Tausch der alten Anleihe 2010/2015 in Aktien und neue Anleihe 2014/2019 beginnt

Erwerbszeitraum für Anleihegläubiger für die neuen Aktien und die neuen Anleihen 2014/2019 beginnt am 31. Juli 2014 und endet am 22. August 2014

3W Power S.A., Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe, einem weltweiten Anbieter von leistungselektronischen Systemen und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare Energieanwendungen, informiert über den Beginn des Erwerbszeitraums für die neuen Aktien (die "Neuen Aktien II") und die neue Anleihe 2014/2019 am 31. Juli 2014. Ende des Erwerbszeitraums ist der 22. August 2014 (einschließlich).

Bisherige Anleihegläubiger erhalten für jede Schuldverschreibung der Alt-Anleihe 2010/2015 (ISIN DE000A1A29T7, 3W9A) im Nennwert von je EUR 1.000,00 folgende Erwerbsrechte:
1) Ein Erwerbsrecht für den Bezug von 452 Neuen Aktien II ("Erwerbsrecht Aktien") und
2) Ein Erwerbsrecht für den Erwerb einer Schuldverschreibung der Neuen Anleihe 2014/2019 im Nennwert von EUR 500,00 ("Erwerbsrecht Anleihe"). Für die Erfüllung der ausgeübten Erwerbsrechte Anleihe begibt die Gesellschaft die o.g. Neue Anleihe 2014/2019 (ISIN DE000A1ZJZB9 / WKN A1ZJZB) im Gesamtvolumen von EUR 50.000.000 mit einer Laufzeit von fünf Jahren sowie einem (halbjährlich zu zahlenden) Zinssatz von anfänglichen 4 % p.a. (1. Laufzeitjahr), der sich für jedes darauf folgende Laufzeitjahr um 2 Prozentpunkte erhöht.

Bisherige Alt-Anleihegläubiger können die Erwerbsrechte über ihre depotführende Bank ausüben. Beide Erwerbsrechte können unabhängig voneinander ausgeübt werden. Sofern eines der Erwerbsrechte nicht ausgeübt wird, erhalten die Alt-Anleihegläubiger als Kompensation den Barausgleich, den die Abwicklungsstelle im Rahmen der Verwertung der entsprechenden Anzahl an neuen Aktien oder neuen Anleihen erlöst hat.

Von bestehenden Anleihegläubigern sind keine Zahlungen an die Gesellschaft im Zusammenhang mit der Ausübung eines der beiden Erwerbsrechte zu leisten.

Einzelheiten können dem Wertpapierprospekt für die Neuen Aktien II vom 22. Juli 2014 und dem Wertpapierprospekt für die Neue Anleihe vom 29. Juli 2014 entnommen werden, der auf der Webseite der Gesellschaft unter www.aegps.com/de/investor-relations
zur Verfügung gestellt wird und der als rechtliche Grundlage für das Umtauschangebot dient. Ein organisierter Handel von Erwerbsrechten wird nicht beantragt.

Unabhängig von den oben beschriebenen Erwerbsrechten für Anleihegläubiger läuft bereits seit dem 24. Juli 2014 das an die bestehenden Aktionäre der Gesellschaft gerichtete Bezugsangebot für Neue Aktien I im Zusammenhang mit einer Barkapitalerhöhung von EUR 4 Millionen. Die Bezugsfrist für diese Neuen Aktien I endet am 25. August 2014 (einschließlich). Zugehörige Informationen hierzu können auch der Ad hoc Mitteilung der Gesellschaft vom 22. Juli 2014 entnommen werden.

Die Neuen Aktien I und die Neuen Aktien II werden am 29. August 2014 in die bestehende Notierung der Aktien der Gesellschaft (ISIN LU1072910919) im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Die Einbeziehung der Schuldverschreibungen der Neuen Anleihe in den Handel am unregulierten Markt (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse wird ebenfalls am 29. August 2014 erfolgen.

www.fixed-income.org


Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!