YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Investments: Short-Dated-Bonds sind ein Sweet Spot

Jährliche Gesamterträge des Global Corporate Short-Dated Index (1997-2024)

Eine aktuelle Analyse von Aberdeen Invest­ments zeigt, dass sich die Netto­verkäufe von Anleihen mit kurzer Laufzeit weltweit in den letzten sechs Monaten auf 91 Mrd. GBP beliefen – ein Anstieg um 214 % gegenüber den 29 Mrd. GBP im vorherigen Halbjahr. Im Jahres­vergleich wird der Trend noch deutlicher: Bis Ende Mai 2025 beliefen sich die Nettozuflüsse auf 120 Mrd. GBP, während im Vorjahr ein Netto­abfluss von -31 Mrd. GBP zu verzeichnen war.

Besonders gefragt sind Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating. Sie bieten eine Kombination aus Liquidität, Stabilität und attraktiven Renditechancen – insbesondere im Vergleich zu Geldmarktfonds, deren Erträge in einem Umfeld sinkender Leitzinsen unter Druck geraten.

Qualität und Laufzeit als Erfolgsfaktoren

Auch bei Investment-Grade-Anleihen hängt alles von der Qualität ab. Im Vergleich zu hochverzinslichen Anleihen mit niedrigerem Rating zeichnen sich Investment-Grade-Emittenten durch solide Bilanzen, stabile Cashflows und eine geringere Anfälligkeit gegenüber makroökonomischen Schocks aus. Hochzinsanleihen hingegen sind oft konjunkturabhängiger und stärker sektorspezifischen Risiken ausgesetzt. Sie können in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld daher auch anfälliger für Verschlechterungen ihrer Bonität sein.

Kurzlaufende Anleihen gelten aktuell als „Sweet Spot“: Sie bieten attraktive Renditen über dem Geldmarktniveau bei gleichzeitig geringer Volatilität. Ihre geringe Zinssensitivität macht sie besonders geeignet für turbulente Marktphasen.

Historische Stabilität spricht für sich

Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte unterstreicht die Robustheit dieser Anlageklasse. Der ICE BofA 1-3 Year Global Corporate Index verzeichnete in den letzten 28 Jahren lediglich ein einziges Jahr mit negativer Gesamtrendite.

Diese relative Stabilität ist größtenteils auf die Widerstandsfähigkeit von IG-Anleihen und die geringere Anfälligkeit von kurzlaufenden Anleihen für Zinsschwankungen zurückzuführen, was sie in turbulenten Zeiten zu einer berechenbareren Option macht.

Globale Strategien und aktives Management im Fokus

Durch aktives Management lässt sich das Potenzial kurzlaufender Anleihen gezielt nutzen. Entscheidend ist dabei ein breites Anlageuniversum, das nicht nur entwickelte Märkte, sondern auch qualitativ hochwertige Emittenten aus Asien und anderen Schwellenländern einbezieht. Als besonders attraktiv sehen wir bei Aberdeen Investments dabei Unternehmen mit starker lokaler Verankerung, etwa im Versorgungssektor oder im Bereich erneuerbare Energien – wie etwa in Indien, wo politische Unterstützung und hohe Binnennachfrage stabile Rahmenbedingungen schaffen.

Ein differenzierter Ansatz setzt zudem gezielt auf Anleihen mit sehr kurzer Restlaufzeit (unter einem Jahr) – ein Marktsegment mit besonders günstigen risikoadjustierten Renditen, das in traditionellen Benchmarks oft unterrepräsentiert ist.

Flexibilität in der Allokation

Zur gezielten Renditesteigerung setzen wir bei Aberdeen Investments auf die selektive Beimischung von Anleihen mit niedrigerem Investment-Grade-Rating (z. B. BBB), hochwertigen Hochzinsanleihen und nachrangigen Finanzwerten. Dabei ist eine laufende Marktbeobachtung entscheidend. In überverkauften Sektoren werden gezielt Titel aufgenommen, die z. B. nicht von Zollrisiken betroffen sind. Bei überzogenen Bewertungen wird das Risiko reduziert und auf attraktivere Einstiegspunkte gewartet.

Das Ergebnis ist ein aktiv gemanagtes Portfolio mit einer Volatilität von 1-2 %, einem durchschnittlichen Rating von A- und einer auf zwei Jahre begrenzten Duration.

Abschließende Gedanken...

Wir leben in einer turbulenten Welt. Für Anleger bieten IG-Anleihen mit kurzer Laufzeit einen risikoärmeren Weg zu stabilen Renditen und überzeugenden Erträgen. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität – etwa durch geopolitische Spannungen oder handelspolitische Unsicherheiten – haben Strategien mit kurzer Duration und hoher Bonität ihre Stabilität bewiesen. Mit einem aktiven, flexiblen Ansatz können Anleger ihre Renditen steigern, indem sie auch hochwertige Chancen in Schwellenländern und Asien nutzen. Als defensiver Portfolio-Baustein oder als Alternative zu Geldmarktfonds können kurzlaufende Anleihen helfen, die Volatilität zu reduzieren und gleichzeitig Erträge zu sichern.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!