YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Investments: Short-Dated-Bonds sind ein Sweet Spot

Jährliche Gesamterträge des Global Corporate Short-Dated Index (1997-2024)

Eine aktuelle Analyse von Aberdeen Invest­ments zeigt, dass sich die Netto­verkäufe von Anleihen mit kurzer Laufzeit weltweit in den letzten sechs Monaten auf 91 Mrd. GBP beliefen – ein Anstieg um 214 % gegenüber den 29 Mrd. GBP im vorherigen Halbjahr. Im Jahres­vergleich wird der Trend noch deutlicher: Bis Ende Mai 2025 beliefen sich die Nettozuflüsse auf 120 Mrd. GBP, während im Vorjahr ein Netto­abfluss von -31 Mrd. GBP zu verzeichnen war.

Besonders gefragt sind Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating. Sie bieten eine Kombination aus Liquidität, Stabilität und attraktiven Renditechancen – insbesondere im Vergleich zu Geldmarktfonds, deren Erträge in einem Umfeld sinkender Leitzinsen unter Druck geraten.

Qualität und Laufzeit als Erfolgsfaktoren

Auch bei Investment-Grade-Anleihen hängt alles von der Qualität ab. Im Vergleich zu hochverzinslichen Anleihen mit niedrigerem Rating zeichnen sich Investment-Grade-Emittenten durch solide Bilanzen, stabile Cashflows und eine geringere Anfälligkeit gegenüber makroökonomischen Schocks aus. Hochzinsanleihen hingegen sind oft konjunkturabhängiger und stärker sektorspezifischen Risiken ausgesetzt. Sie können in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld daher auch anfälliger für Verschlechterungen ihrer Bonität sein.

Kurzlaufende Anleihen gelten aktuell als „Sweet Spot“: Sie bieten attraktive Renditen über dem Geldmarktniveau bei gleichzeitig geringer Volatilität. Ihre geringe Zinssensitivität macht sie besonders geeignet für turbulente Marktphasen.

Historische Stabilität spricht für sich

Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte unterstreicht die Robustheit dieser Anlageklasse. Der ICE BofA 1-3 Year Global Corporate Index verzeichnete in den letzten 28 Jahren lediglich ein einziges Jahr mit negativer Gesamtrendite.

Diese relative Stabilität ist größtenteils auf die Widerstandsfähigkeit von IG-Anleihen und die geringere Anfälligkeit von kurzlaufenden Anleihen für Zinsschwankungen zurückzuführen, was sie in turbulenten Zeiten zu einer berechenbareren Option macht.

Globale Strategien und aktives Management im Fokus

Durch aktives Management lässt sich das Potenzial kurzlaufender Anleihen gezielt nutzen. Entscheidend ist dabei ein breites Anlageuniversum, das nicht nur entwickelte Märkte, sondern auch qualitativ hochwertige Emittenten aus Asien und anderen Schwellenländern einbezieht. Als besonders attraktiv sehen wir bei Aberdeen Investments dabei Unternehmen mit starker lokaler Verankerung, etwa im Versorgungssektor oder im Bereich erneuerbare Energien – wie etwa in Indien, wo politische Unterstützung und hohe Binnennachfrage stabile Rahmenbedingungen schaffen.

Ein differenzierter Ansatz setzt zudem gezielt auf Anleihen mit sehr kurzer Restlaufzeit (unter einem Jahr) – ein Marktsegment mit besonders günstigen risikoadjustierten Renditen, das in traditionellen Benchmarks oft unterrepräsentiert ist.

Flexibilität in der Allokation

Zur gezielten Renditesteigerung setzen wir bei Aberdeen Investments auf die selektive Beimischung von Anleihen mit niedrigerem Investment-Grade-Rating (z. B. BBB), hochwertigen Hochzinsanleihen und nachrangigen Finanzwerten. Dabei ist eine laufende Marktbeobachtung entscheidend. In überverkauften Sektoren werden gezielt Titel aufgenommen, die z. B. nicht von Zollrisiken betroffen sind. Bei überzogenen Bewertungen wird das Risiko reduziert und auf attraktivere Einstiegspunkte gewartet.

Das Ergebnis ist ein aktiv gemanagtes Portfolio mit einer Volatilität von 1-2 %, einem durchschnittlichen Rating von A- und einer auf zwei Jahre begrenzten Duration.

Abschließende Gedanken...

Wir leben in einer turbulenten Welt. Für Anleger bieten IG-Anleihen mit kurzer Laufzeit einen risikoärmeren Weg zu stabilen Renditen und überzeugenden Erträgen. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität – etwa durch geopolitische Spannungen oder handelspolitische Unsicherheiten – haben Strategien mit kurzer Duration und hoher Bonität ihre Stabilität bewiesen. Mit einem aktiven, flexiblen Ansatz können Anleger ihre Renditen steigern, indem sie auch hochwertige Chancen in Schwellenländern und Asien nutzen. Als defensiver Portfolio-Baustein oder als Alternative zu Geldmarktfonds können kurzlaufende Anleihen helfen, die Volatilität zu reduzieren und gleichzeitig Erträge zu sichern.

www.fixed-income.org


 

Investment
Während geo­politische Unsicher­heiten zunehmen und die globale Wirtschafts­ordnung neu verhandelt wird, bleibt der Anleihe­markt bemerkens­wert…
Weiterlesen
Investment

von Nicola Mai, Ökonom und Analyst für Staatsanleihen, PIMCO

Noch sind nicht alle Details geklärt, dennoch zeichnet sich nun nach wochenlangen Verhandlungen ein recht klares Bild des Handels­abkommens zwischen…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Der Markt für grüne Anleihen wird zunehmend zu einer eigen­ständigen Asset­klasse, die allmählich auch welt­weit an Bedeu­tung gewinnt. Mit einem…
Weiterlesen
Investment

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt

PGIM, der globale Vermögens­verwalter der US-amerika­nischen Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), gibt die Auflage des UCITS PGIM Global AAA CLO…
Weiterlesen
Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!