YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Investments: Short-Dated-Bonds sind ein Sweet Spot

Jährliche Gesamterträge des Global Corporate Short-Dated Index (1997-2024)

Eine aktuelle Analyse von Aberdeen Invest­ments zeigt, dass sich die Netto­verkäufe von Anleihen mit kurzer Laufzeit weltweit in den letzten sechs Monaten auf 91 Mrd. GBP beliefen – ein Anstieg um 214 % gegenüber den 29 Mrd. GBP im vorherigen Halbjahr. Im Jahres­vergleich wird der Trend noch deutlicher: Bis Ende Mai 2025 beliefen sich die Nettozuflüsse auf 120 Mrd. GBP, während im Vorjahr ein Netto­abfluss von -31 Mrd. GBP zu verzeichnen war.

Besonders gefragt sind Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating. Sie bieten eine Kombination aus Liquidität, Stabilität und attraktiven Renditechancen – insbesondere im Vergleich zu Geldmarktfonds, deren Erträge in einem Umfeld sinkender Leitzinsen unter Druck geraten.

Qualität und Laufzeit als Erfolgsfaktoren

Auch bei Investment-Grade-Anleihen hängt alles von der Qualität ab. Im Vergleich zu hochverzinslichen Anleihen mit niedrigerem Rating zeichnen sich Investment-Grade-Emittenten durch solide Bilanzen, stabile Cashflows und eine geringere Anfälligkeit gegenüber makroökonomischen Schocks aus. Hochzinsanleihen hingegen sind oft konjunkturabhängiger und stärker sektorspezifischen Risiken ausgesetzt. Sie können in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld daher auch anfälliger für Verschlechterungen ihrer Bonität sein.

Kurzlaufende Anleihen gelten aktuell als „Sweet Spot“: Sie bieten attraktive Renditen über dem Geldmarktniveau bei gleichzeitig geringer Volatilität. Ihre geringe Zinssensitivität macht sie besonders geeignet für turbulente Marktphasen.

Historische Stabilität spricht für sich

Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte unterstreicht die Robustheit dieser Anlageklasse. Der ICE BofA 1-3 Year Global Corporate Index verzeichnete in den letzten 28 Jahren lediglich ein einziges Jahr mit negativer Gesamtrendite.

Diese relative Stabilität ist größtenteils auf die Widerstandsfähigkeit von IG-Anleihen und die geringere Anfälligkeit von kurzlaufenden Anleihen für Zinsschwankungen zurückzuführen, was sie in turbulenten Zeiten zu einer berechenbareren Option macht.

Globale Strategien und aktives Management im Fokus

Durch aktives Management lässt sich das Potenzial kurzlaufender Anleihen gezielt nutzen. Entscheidend ist dabei ein breites Anlageuniversum, das nicht nur entwickelte Märkte, sondern auch qualitativ hochwertige Emittenten aus Asien und anderen Schwellenländern einbezieht. Als besonders attraktiv sehen wir bei Aberdeen Investments dabei Unternehmen mit starker lokaler Verankerung, etwa im Versorgungssektor oder im Bereich erneuerbare Energien – wie etwa in Indien, wo politische Unterstützung und hohe Binnennachfrage stabile Rahmenbedingungen schaffen.

Ein differenzierter Ansatz setzt zudem gezielt auf Anleihen mit sehr kurzer Restlaufzeit (unter einem Jahr) – ein Marktsegment mit besonders günstigen risikoadjustierten Renditen, das in traditionellen Benchmarks oft unterrepräsentiert ist.

Flexibilität in der Allokation

Zur gezielten Renditesteigerung setzen wir bei Aberdeen Investments auf die selektive Beimischung von Anleihen mit niedrigerem Investment-Grade-Rating (z. B. BBB), hochwertigen Hochzinsanleihen und nachrangigen Finanzwerten. Dabei ist eine laufende Marktbeobachtung entscheidend. In überverkauften Sektoren werden gezielt Titel aufgenommen, die z. B. nicht von Zollrisiken betroffen sind. Bei überzogenen Bewertungen wird das Risiko reduziert und auf attraktivere Einstiegspunkte gewartet.

Das Ergebnis ist ein aktiv gemanagtes Portfolio mit einer Volatilität von 1-2 %, einem durchschnittlichen Rating von A- und einer auf zwei Jahre begrenzten Duration.

Abschließende Gedanken...

Wir leben in einer turbulenten Welt. Für Anleger bieten IG-Anleihen mit kurzer Laufzeit einen risikoärmeren Weg zu stabilen Renditen und überzeugenden Erträgen. Auch in Phasen erhöhter Marktvolatilität – etwa durch geopolitische Spannungen oder handelspolitische Unsicherheiten – haben Strategien mit kurzer Duration und hoher Bonität ihre Stabilität bewiesen. Mit einem aktiven, flexiblen Ansatz können Anleger ihre Renditen steigern, indem sie auch hochwertige Chancen in Schwellenländern und Asien nutzen. Als defensiver Portfolio-Baustein oder als Alternative zu Geldmarktfonds können kurzlaufende Anleihen helfen, die Volatilität zu reduzieren und gleichzeitig Erträge zu sichern.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!