YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aberdeen Standard Kommentar: Türkeikrise und die Schwellenländer

Viktor Szabo, Senior Investment Manager bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert den Fortgang und die Ursachen der Türkeikrise und wirft einen Blick auf die Bedeutung für die übrigen Schwellenländer:

„Die türkische Zentralbank hat gestern einige Maßnahmen angekündigt, um die Währung zu stützen. Aber das wird in der jetzigen Situation nicht ausreichen. Die einzige realistische Möglichkeit besteht darin, die Zinssätze stark anzuheben. Je länger man darauf verzichtet, desto stärker müssen die Zinsschritte ausfallen.


So mancher befürchtet, dass die Probleme der Türkei auf andere Länder übergreifen werden. Die meisten Bedenken bestehen bezüglich jener Schwellenländer, die ähnlich hohe Leistungsbilanzdefizite aufweisen und auf ausländisches Kapital angewiesen sind – neben der Türkei vor allem Argentinien. Andere hingegen haben kleinere Defizite. Die Besorgnis über das Leistungsbilanzdefizit der Türkei und die Abhängigkeit von ausländischem Kapital ist durchaus begründet, die Probleme gehen aber weit darüber hinaus.

Diese Krise hat sich seit Jahren kontinuierlich rund um einen Cocktail von Problemen aufgebaut, die so nur in der Türkei anzutreffen sind: Das Land ist zunehmend autokratisch geworden. Man hat zugelassen, dass sich die Wirtschaft überhitzt und nicht jene Strukturreformen durchlaufen hat, die notwendig gewesen wären. Und Institutionen wie die Zentralbank wurden ständig und konsequent untergraben. Diese Probleme haben sich wie Wasser hinter einem Damm aufgestaut. Als die diplomatischen Beziehungen mit den USA wegen eines Gefangenenaustausches zerbrachen, stürzte dieser Damm ein. In keinem anderen Land hat sich eine solche Fülle von Problemen so lange angestaut.

Einige Schwellenländer-Währungen haben jüngst einen Ausverkauf erfahren. Aber die Verluste der letzten 24 Stunden wurden inzwischen weitgehend wieder wettgemacht. Bei anderen Währungen der Emerging Markets gab es in den in den letzten Wochen ebenfalls Abwertungen, aber diese haben mehr mit individuellen Problemen der einzelnen Länder zu tun. Der Rubel, zum Beispiel, erfährt Rückgänge gegenüber dem Dollar aufgrund neuer US-Sanktionen und des starken Dollars. Aber die Behörden in Russland haben sich in den letzten Jahren äußerst proaktiv gezeigt, wenn es darum ging, eine umsichtige Fiskal- und Geldpolitik zu betreiben, damit Investoren sicher sein können, dass man die Situation unter Kontrolle hat".

https://www.fixed-income.org/
(Logo: Aberdeen Standard)


Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!