YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABS-Anleihen mit relativ stabilen Renditen / Niedrige Zinsduration bietet Renditeschutz im gegenwärtigen unsicheren Umfeld

von Frank Meijer, Head of Alternative Fixed Income bei Aegon Asset Management

Wir gehen davon aus, dass sich die europäischen ABS-Kreditspreads in der zweiten Jahreshälfte 2023 parallel mit den breiteren Märkten entwickeln werden. Es wird voraussichtlich Schwächephasen an den Märkten geben, da die Unsicherheit über die Inflation und die Auswirkungen höherer Zinssätze bestehen bleibt. Eine erhebliche Abschwächung des fundamentalen Bildes ist jedoch bereits eingepreist und die ABS-Anleger scheinen für das erhöhte Kreditrisiko sehr gut entschädigt zu werden. High-Carry-Produkte dürften sich daher besser entwickeln, insbesondere wenn die kommenden makroökonomischen Daten auf eine nachlassende Inflation hindeuten.

Aus fundamentaler Sicht erwarten wir, dass die Zahlungsrückstände in den zugrunde liegenden Sicherheitenpools angesichts des höheren Zinsumfelds und des Drucks auf die Bilanzen der privaten Haushalte zunehmen werden. Wir gehen davon aus, dass die Herabstufungen und Ausfälle von Unternehmen zunehmen werden, was sich auf die fundamentale Performance von Collateralized Loan Obligations (CLOs) auswirken wird. Allerdings sind CLO- und ABS-Strukturen aufgrund struktureller Elemente wie (Liquiditäts-)Reservefonds, Überschuss-Spreads, Auslöser für die Umleitung von Cashflows und Nachrangigkeit, die nach dem GFC 2008 fast alle erhöht wurden, in der Lage, erheblichen Stressszenarien und Zahlungsstörungen standzuhalten. Darüber hinaus sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen, wodurch sich die potenziellen Verluste aus Hypotheken im Falle eines Zwangsverkaufs der Immobilie verringern. Daher haben wir keine unmittelbaren Bedenken hinsichtlich der Fundamentaldaten von ABS und bleiben positiv gegenüber der Anlageklasse.

Ausgewogenes Daten-Bild

Die technischen Daten sind ausgewogen. Wir gehen davon aus, dass die Primäremissionen ihr derzeitiges Tempo beibehalten werden, da die Zentralbanken keine günstigen Finanzierungsquellen wie TLTRO mehr zur Verfügung stellen werden und die Banken andere Absatzmöglichkeiten wie ABS finden müssen. Die Emissionstätigkeit von Nicht-Banken wird wahrscheinlich weitergehen, wenn auch langsamer, da die Finanzierung teurer ist, während erfahrene Häuser Aktiva mit niedrigeren Kupons im Bestand haben werden, was zu einigen Schwierigkeiten bei der öffentlichen Platzierung dieser Geschäfte führen könnte. Insgesamt glauben wir, dass die technischen Daten in allen ABS-Sektoren neutral sein werden, aber positive Überraschungen möglich sind, wenn das fundamentale Bild positiver ist als wir derzeit erwarten.

Unter Bewertungsgesichtspunkten heben sich europäische ABS von den breiteren Rentenmärkten ab und bieten unserer Ansicht nach einen sehr guten absoluten und relativen Wert, mit einem deutlichen Renditeanstieg gegenüber IG Corporate Credits. Und im derzeitigen unsicheren Umfeld dürften der ABS-Carry und die sehr niedrige Zinssensitivität von ABS-Anleihen für relativ stabile Renditen sorgen.

www.fixed-income.org
Foto: Frank Meijer © Aegon Asset Management



 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!