YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG erwartet 2016 Verbesserung operativer und finanzieller Kennzahlen mit weiter steigenden Erträgen und Ergebnissen

Erträge aus der Immobilienbewirtschaftung steigen in 2016 voraussichtlich um etwa 20 Prozent auf rund 260 Mio. Euro

Die ADLER Real Estate AG, Frankfurt/M. (ISIN DE0005008007), wird im Geschäftsjahr 2016 ihre operativen und finanziellen Ergebnisse weiter verbessern. Die Grundlage für diese positive Entwicklung bilden zum Teil die Akquisitionen des Vorjahres, deren Beiträge im Jahr 2016 voll in die Konzernrechnung einfließen werden. Dies betrifft die bedeutenden Synergien aus der Übernahme der Westgrund AG im Juni 2015 ebenso wie die laufenden Verbesserungen des Asset Managements des Unternehmens.

Für die Erträge aus der Immobilienbewirtschaftung wird ein Anstieg um ca. 20 Prozent auf 260 Mio. Euro (Vorjahr: 216,6 Mio. Euro) erwartet. Dieser Anstieg entstammt gleichermaßen dem erwarteten Wachstum der Durchschnittsmiete aus den rund 50.000 Wohneinheiten von ADLER um ca. zwei Prozent auf 5,04 Euro/m² (Vorjahr: 4,93 Euro/m²) bis Ende 2016 sowie aus der Verringerung des Leerstands um ca. zwei Prozentpunkte von 11,2 Prozent auf 9,2 Prozent Ende 2016. Die Vermietungsquote wird entsprechend von 88,8 Prozent auf 90,8 Prozent bis Ende 2016 ansteigen.

Im Ergebnis der laufenden operativen Verbesserungen, der Durchschnittsmiete, der Vermietungsquote und der Synergien erwartet ADLER für den FFO I ein deutliches Wachstum von etwa 55 Prozent auf etwa 25 Mio. Euro in 2016. "Die letzten Jahre der ADLER waren durch ein erhebliches Wachstum aufgrund von Akquisitionen geprägt. Diese, werden sich 2016 erstmals in vollem Umfang in Form von steigenden Erträgen aus dem laufenden Geschäft auswirken und wir werden dabei auch von ersten Synergie-Vorteilen aus dem Zusammenwachsen der Organisationen profitieren", sagt Arndt Krienen, Mitglied des Vorstands der ADLER. "Die Rahmenbedingungen für die Immobilienmärkte sind weiterhin sehr gut. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt und zwar nicht mehr nur allein in den Ballungsräumen, sondern auch in den Randlagen, in denen die ADLER überwiegend mit ihren Wohnungsbeständen vertreten ist." Krienen betont auch, dass ADLER weiterhin zusätzliche Akquisitionsmöglichkeiten prüft.

Das FFO II wird unbeeinflusst von großen Portfolioverkäufen annähernd auf dem Vorjahresniveau liegen und voraussichtlich 45 Mio. Euro erreichen. Ein weiterer Anstieg könnte aus dem starken Wachstum des Marktes der Wohnungsprivatisierung resultieren, insbesondere in Berlin, wo sich etwa 90 Prozent des Wohnimmobilienbestands der für die Privatisierung zuständigen ADLER-Tochter ACCENTRO Real Estate AG befinden.

ADLER erwartet, dass die durchschnittliche Zinslast auf alle Konzernverbindlichkeiten (WACD) infolge von Refinanzierungsmaßnahmen weiter auf 3,75 Prozent oder darunter sinken wird, nachdem dieser Wert in 2015 bereits von 4,7 auf 3,99 Prozent zurückgegangen war. Der Loan-to-Value (LTV) wird nach den Erwartungen von ADLER weiter auf ca. 65 Prozent sinken (67,96 Prozent Ende 2015 und 68,7 Prozent Ende 2014). Auch der Unternehmenswert wird sich verbessern; so sollte das EPRA NAV um mehr als 10 Prozent von 879 Mio. Euro in 2015 auf rund 1,0 Mrd. Euro zum Ende 2016 anziehen.

"Wir erwarten für die ADLER ein sehr solides Geschäftsjahr 2016, in dem wir nicht nur die Marktchancen weiterhin nutzen werden, sondern dafür sorgen, dass unser Immobilienbestand sich auch langfristig sehr positiv entwickelt", so Krienen weiter.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!