YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG: Mieteinnahmen im ersten Quartal um mehr als 60% gesteigert

FFO I um mehr als 50% verbessert, FFO II fast verdreifacht

Die ADLER Real Estate AG, Frankfurt/M. ist mit einem deutlichen Wachstum ihrer Einnahmen und Erträge aus der Bewirtschaftung und dem Handel mit Wohnimmobilien in das Jahr 2016 gestartet. Die Mieteinnahmen erreichten im ersten Quartal 2016 42,0 Mio. Euro und lagen damit um 66,8 Prozent höher als im vergleichbaren Vorjahresquartal (25,2 Mio. Euro). Diese Zunahme reflektiert den Zuwachs des Immobilienbestands, der sich aus den unterschiedlichen Akquisitionen des vergangenen Jahres ergeben hat. Zum 30. März 2016 gehörten zum ADLER Konzern insgesamt 48.055 Mieteinheiten. Kräftig erhöht haben sich auch die Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien, dem zweiten Geschäftsfeld des ADLER-Konzerns. Sie nahmen im ersten Quartal 2016 um fast das Dreifache auf 21,6 Mio. Euro zu (Q1 2015: 7,6 Mio. Euro).

Die kräftige Zunahme der Mieteinnahmen und der Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien schlugen sich in einem entsprechenden Zuwachs der Funds from Operations (FFO) nieder, der für Unternehmen der Immobilienwirtschaft bedeutsamen Kennzahl für die operative Leistungsfähigkeit. Die FFO I, die das operative Geschäft ohne Veräußerungserlöse abbilden, nahmen im ersten Quartal 2016 auf 5,7 Mio. Euro zu und übertrafen den vergleichbaren Vorjahreswert damit um mehr als 50 Prozent (erstes Quartal 2015: 3,8 Mio. Euro). Die FFO II, die zusätzlich noch die Erträge aus der Veräußerung, also dem Handel und der Privatisierung von Wohnimmobilien enthalten, erhöhten sich fast um das Dreifache auf 8,9 Mio. Euro (3,0 Mio. Euro).

"Im ersten Quartal haben wir nicht nur zum ersten Mal in vollem Umfang von den Akquisitionen des Vorjahres profitieren können, wir liegen auch gut im Rahmen unserer Erwartungen für das Geschäftsjahr 2016", sagte Arndt Krienen, Mitglied des Vorstands der ADLER Real Estate AG. "Allerdings spiegelt sich diese starke operative Leistung im Vergleich der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesenen Ergebniszahlen nicht unmittelbar wieder, weil das Ergebnis des Vorjahres in großem Umfang von - nicht zahlungswirksamen - Sondereffekten gekennzeichnet war."

Um diese Sondereffekte bereinigt ergab sich im ersten Quartal ein EBITDA in Höhe von 31,0 Mio. Euro, ein Zuwachs um 123 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal (13,9 Mio. Euro).

In der Bilanz zum Abschluss des ersten Quartals haben sich gegenüber dem Stand zum Jahresende keine gravierenden Veränderungen ergeben, da ADLER in den ersten drei Monaten weder Akquisitionen noch Finanzierungsmaßnahmen umgesetzt hat. Da die Bankverbindlichkeiten aber wegen der laufenden Tilgungszahlungen zurückgehen, konnte das Verhältnis der Nettofinanzverbindlichkeiten zu den um die Zahlungsmittel bereinigten Vermögenswerten (Loan-to-Value) weiter verbessert werden. Ohne Berücksichtigung der Wandelanleihen ergab sich Ende März 2016 ein LTV von 67,3 Prozent nach 68,0 Prozent zum Jahresende 2015.

Der Unternehmenswert, ausgedrückt als EPRA NAV (Net Asset Value) stieg von 879,5 Mio. Euro Ende 2015 auf 882,7 Mio. Euro Ende März 2016. Je Aktie entspricht das einem Wert von 15,57 Euro gegenüber 15,51 Euro Ende des vergangenen Jahres.

Die ADLER Real Estate AG mit Sitz in Frankfurt am Main und Verwaltungssitz in Hamburg konzentriert sich auf den Erwerb, das Management und die Bewirtschaftung sowie auf die Privatisierung von Wohnimmobilien. ADLER investiert vor allem in Portfolien bzw. Beteiligungen an Wohnimmobiliengesellschaften in B-Lagen von Ballungsräumen, deren Bestände einen positiven Cashflow erzielen und die über nachhaltige Wertsteigerungspotentiale verfügen.

Die ADLER-Tochtergesellschaft ACCENTRO Real Estate AG gehört zu den größten deutschen Privatisierern von Wohnungseigentum. ACCENTRO vertreibt gezielt geeignete Wohnimmobilien aus den Beständen des ADLER-Konzerns und vermittelt auch für Dritte Eigentumswohnungen an Selbstnutzer und Kapitalanleger, die etwa mit dem Erwerb einer Wohnung für ihre Altersabsicherung sorgen wollen.

Zudem ist ADLER mit 23,5 Prozent (Stand 31. Dezember 2015) an der conwert Immobilien Invest SE, Wien, beteiligt, einem der führenden Immobilienunternehmen in Österreich. conwert hält über 82 Prozent seiner Immobilienbestände in Deutschland, viele davon in A-Städten.

Mit rund 50.000 Wohneinheiten gehört ADLER zu den fünf größten deutschen börsennotierten Wohnungsunternehmen. Neben der Notierung im FTSE EPRA/NAREIT Global Real Estate Index in London und im GPR General Index werden die Aktien von ADLER im Small Cap Index, dem SDAX der Deutschen Börse, gelistet.


www.fixed-income.org
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!