YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG steigert Ergebnis 2013 von 0,52 Mio. Euro auf 46,88 Mio. Euro

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit auf knapp 11 Mio. Euro gestiegen, Verdopplung des aktuellen Bestands angestrebt

Eine deutlich ausgebaute Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind das Ergebnis der umfangreichen Investitionsmaßnahmen der ADLER Real Estate AG, Frankfurt/M., im Geschäftsjahr 2013. Auf Grundlage des durch den Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses erhöhte sich das Konzernergebnis von ADLER nach IFRS auf 46,88 Mio. Euro (Vorjahr: 0,52 Mio. Euro). Auch die weiteren Kennzahlen belegen den Erfolg der Neuausrichtung des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, zu einem bedeutenden Inhaber und Betreiber von umfangreichen Wohnimmobilienbeständen zu werden. Bereits zum Ende des Berichtsjahres verfügte ADLER über Beteiligungen an Wohnimmobilienportfolios mit rund 7.800 Einheiten (Vorjahr: 215).

So konnte ADLER aus der Bewirtschaftung der erst in 2013 übernommenen Immobilien ihr operatives Ergebnis spürbar steigern. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich auf 4,67 Mio. Euro (Vorjahr: minus 2,31 Mio. Euro). Insgesamt stieg der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit signifikant auf 10,91 Mio. Euro (Vorjahr: 0,45 Mio. Euro). Die liquiden Mittel im Konzern wuchsen zum Stichtag Ende 2013 auf 5,87 Mio. Euro (Vorjahr: 1,08 Mio. Euro). In diesem Cash Flow enthalten ist auch das Resultat aus der erfolgreichen Weiterveräußerung eines erst im Frühjahr akquirierten Portfolios. "Die Ergebnisse zeigen, dass wir in Portfolien investiert haben, die bereits im Jahr 2013 zum Cash Flow des Konzerns beigetragen haben", sagt Axel Harloff, Vorstand von ADLER Real Estate.

Einen hohen Einfluss auf die Ertragslage haben die nach den Rechnungslegungsvorschriften der IFRS erfolgten Bewertungen der Wohnimmobilienportfolios. Danach sind die Portfolios auf Basis von aktuellen Sachverständigengutachten gemäß ihrer jeweiligen Verkehrswerte bzw. ihres Fair Values zu bewerten. Im Berichtsjahr führte dieses Vorgehen zu einer erheblichen positiven Adjustierung der übernommenen Werte. In der Summe stiegen die so genannten Fair-Value-Bewertungen auf 59,55 Mio. Euro (Vorjahr: 0,97 Mio. Euro). Sie machten damit den Großteil der betrieblichen Erträge aus, die in Summe auf 78,24 Mio. Euro (Vorjahr: 5,85 Mio. Euro) gestiegen sind.

Auch die Umsatzentwicklung spiegelt die Zuwächse im Konzern von ADLER wider. So erhöhten sich im Berichtsjahr die Umsatzerlöse auf 19,24 Mio. Euro (Vorjahr: 5,72 Mio. Euro), da sich die anteiligen Mieteinnahmen der konsolidierten Portfolien auswirkten. Die Konzernbilanz verdeutlicht ebenfalls den erreichten enormen Ausbau des Unternehmens. Die Bilanzsumme weitete sich auf 460,89 Mio. Euro aus (Ende 2012: 43,76 Mio. Euro). Aufgrund der deutlichen Ergebnisverbesserung stieg das Eigenkapital auf 86,95 Mio. Euro (Ende 2012: 26,45 Mio. Euro).

"Wir werden die Anstrengungen zum weiteren Ausbau des Unternehmens auch in diesem Jahr fortsetzen", kündigt Harloff an. Durch Übernahme eines weiteren Wohnimmobilienportfolios zum Ende des Berichtsjahres, das aber erst 2014 bilanziert wird, hat sich der aktuelle Bestand von ADLER im Konzern bereits auf rund 10.140 Einheiten ausgeweitet. Daneben ist ADLER zuversichtlich, dass das den Aktionären der ESTAVIS AG, Berlin, unterbreitete Übernahmeangebot angenommen wird. Angestrebt werden die mehrheitliche Übernahme von ESTAVIS und die Vollkonsolidierung, wodurch sich der Konzernbestand im Erfolgsfall bereits auf rund 16.500 Einheiten erhöhen könnte.

"Wir streben derzeit eine Verdopplung unseres aktuellen Bestands an", sagt Harloff weiter. Die erforderlichen Mittel, um weitere Portfolien übernehmen zu können, stehen ADLER bereits zur Verfügung. Am vergangenen Freitag gelang die Privatplatzierung einer weiteren Unternehmensanleihe mit einem Emissionserlös von 50 Mio. Euro.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!