YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG steigert Ergebnis 2013 von 0,52 Mio. Euro auf 46,88 Mio. Euro

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit auf knapp 11 Mio. Euro gestiegen, Verdopplung des aktuellen Bestands angestrebt

Eine deutlich ausgebaute Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind das Ergebnis der umfangreichen Investitionsmaßnahmen der ADLER Real Estate AG, Frankfurt/M., im Geschäftsjahr 2013. Auf Grundlage des durch den Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses erhöhte sich das Konzernergebnis von ADLER nach IFRS auf 46,88 Mio. Euro (Vorjahr: 0,52 Mio. Euro). Auch die weiteren Kennzahlen belegen den Erfolg der Neuausrichtung des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, zu einem bedeutenden Inhaber und Betreiber von umfangreichen Wohnimmobilienbeständen zu werden. Bereits zum Ende des Berichtsjahres verfügte ADLER über Beteiligungen an Wohnimmobilienportfolios mit rund 7.800 Einheiten (Vorjahr: 215).

So konnte ADLER aus der Bewirtschaftung der erst in 2013 übernommenen Immobilien ihr operatives Ergebnis spürbar steigern. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich auf 4,67 Mio. Euro (Vorjahr: minus 2,31 Mio. Euro). Insgesamt stieg der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit signifikant auf 10,91 Mio. Euro (Vorjahr: 0,45 Mio. Euro). Die liquiden Mittel im Konzern wuchsen zum Stichtag Ende 2013 auf 5,87 Mio. Euro (Vorjahr: 1,08 Mio. Euro). In diesem Cash Flow enthalten ist auch das Resultat aus der erfolgreichen Weiterveräußerung eines erst im Frühjahr akquirierten Portfolios. "Die Ergebnisse zeigen, dass wir in Portfolien investiert haben, die bereits im Jahr 2013 zum Cash Flow des Konzerns beigetragen haben", sagt Axel Harloff, Vorstand von ADLER Real Estate.

Einen hohen Einfluss auf die Ertragslage haben die nach den Rechnungslegungsvorschriften der IFRS erfolgten Bewertungen der Wohnimmobilienportfolios. Danach sind die Portfolios auf Basis von aktuellen Sachverständigengutachten gemäß ihrer jeweiligen Verkehrswerte bzw. ihres Fair Values zu bewerten. Im Berichtsjahr führte dieses Vorgehen zu einer erheblichen positiven Adjustierung der übernommenen Werte. In der Summe stiegen die so genannten Fair-Value-Bewertungen auf 59,55 Mio. Euro (Vorjahr: 0,97 Mio. Euro). Sie machten damit den Großteil der betrieblichen Erträge aus, die in Summe auf 78,24 Mio. Euro (Vorjahr: 5,85 Mio. Euro) gestiegen sind.

Auch die Umsatzentwicklung spiegelt die Zuwächse im Konzern von ADLER wider. So erhöhten sich im Berichtsjahr die Umsatzerlöse auf 19,24 Mio. Euro (Vorjahr: 5,72 Mio. Euro), da sich die anteiligen Mieteinnahmen der konsolidierten Portfolien auswirkten. Die Konzernbilanz verdeutlicht ebenfalls den erreichten enormen Ausbau des Unternehmens. Die Bilanzsumme weitete sich auf 460,89 Mio. Euro aus (Ende 2012: 43,76 Mio. Euro). Aufgrund der deutlichen Ergebnisverbesserung stieg das Eigenkapital auf 86,95 Mio. Euro (Ende 2012: 26,45 Mio. Euro).

"Wir werden die Anstrengungen zum weiteren Ausbau des Unternehmens auch in diesem Jahr fortsetzen", kündigt Harloff an. Durch Übernahme eines weiteren Wohnimmobilienportfolios zum Ende des Berichtsjahres, das aber erst 2014 bilanziert wird, hat sich der aktuelle Bestand von ADLER im Konzern bereits auf rund 10.140 Einheiten ausgeweitet. Daneben ist ADLER zuversichtlich, dass das den Aktionären der ESTAVIS AG, Berlin, unterbreitete Übernahmeangebot angenommen wird. Angestrebt werden die mehrheitliche Übernahme von ESTAVIS und die Vollkonsolidierung, wodurch sich der Konzernbestand im Erfolgsfall bereits auf rund 16.500 Einheiten erhöhen könnte.

"Wir streben derzeit eine Verdopplung unseres aktuellen Bestands an", sagt Harloff weiter. Die erforderlichen Mittel, um weitere Portfolien übernehmen zu können, stehen ADLER bereits zur Verfügung. Am vergangenen Freitag gelang die Privatplatzierung einer weiteren Unternehmensanleihe mit einem Emissionserlös von 50 Mio. Euro.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!