YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate AG steigert Ergebnis 2013 von 0,52 Mio. Euro auf 46,88 Mio. Euro

Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit auf knapp 11 Mio. Euro gestiegen, Verdopplung des aktuellen Bestands angestrebt

Eine deutlich ausgebaute Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind das Ergebnis der umfangreichen Investitionsmaßnahmen der ADLER Real Estate AG, Frankfurt/M., im Geschäftsjahr 2013. Auf Grundlage des durch den Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses erhöhte sich das Konzernergebnis von ADLER nach IFRS auf 46,88 Mio. Euro (Vorjahr: 0,52 Mio. Euro). Auch die weiteren Kennzahlen belegen den Erfolg der Neuausrichtung des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, zu einem bedeutenden Inhaber und Betreiber von umfangreichen Wohnimmobilienbeständen zu werden. Bereits zum Ende des Berichtsjahres verfügte ADLER über Beteiligungen an Wohnimmobilienportfolios mit rund 7.800 Einheiten (Vorjahr: 215).

So konnte ADLER aus der Bewirtschaftung der erst in 2013 übernommenen Immobilien ihr operatives Ergebnis spürbar steigern. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich auf 4,67 Mio. Euro (Vorjahr: minus 2,31 Mio. Euro). Insgesamt stieg der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit signifikant auf 10,91 Mio. Euro (Vorjahr: 0,45 Mio. Euro). Die liquiden Mittel im Konzern wuchsen zum Stichtag Ende 2013 auf 5,87 Mio. Euro (Vorjahr: 1,08 Mio. Euro). In diesem Cash Flow enthalten ist auch das Resultat aus der erfolgreichen Weiterveräußerung eines erst im Frühjahr akquirierten Portfolios. "Die Ergebnisse zeigen, dass wir in Portfolien investiert haben, die bereits im Jahr 2013 zum Cash Flow des Konzerns beigetragen haben", sagt Axel Harloff, Vorstand von ADLER Real Estate.

Einen hohen Einfluss auf die Ertragslage haben die nach den Rechnungslegungsvorschriften der IFRS erfolgten Bewertungen der Wohnimmobilienportfolios. Danach sind die Portfolios auf Basis von aktuellen Sachverständigengutachten gemäß ihrer jeweiligen Verkehrswerte bzw. ihres Fair Values zu bewerten. Im Berichtsjahr führte dieses Vorgehen zu einer erheblichen positiven Adjustierung der übernommenen Werte. In der Summe stiegen die so genannten Fair-Value-Bewertungen auf 59,55 Mio. Euro (Vorjahr: 0,97 Mio. Euro). Sie machten damit den Großteil der betrieblichen Erträge aus, die in Summe auf 78,24 Mio. Euro (Vorjahr: 5,85 Mio. Euro) gestiegen sind.

Auch die Umsatzentwicklung spiegelt die Zuwächse im Konzern von ADLER wider. So erhöhten sich im Berichtsjahr die Umsatzerlöse auf 19,24 Mio. Euro (Vorjahr: 5,72 Mio. Euro), da sich die anteiligen Mieteinnahmen der konsolidierten Portfolien auswirkten. Die Konzernbilanz verdeutlicht ebenfalls den erreichten enormen Ausbau des Unternehmens. Die Bilanzsumme weitete sich auf 460,89 Mio. Euro aus (Ende 2012: 43,76 Mio. Euro). Aufgrund der deutlichen Ergebnisverbesserung stieg das Eigenkapital auf 86,95 Mio. Euro (Ende 2012: 26,45 Mio. Euro).

"Wir werden die Anstrengungen zum weiteren Ausbau des Unternehmens auch in diesem Jahr fortsetzen", kündigt Harloff an. Durch Übernahme eines weiteren Wohnimmobilienportfolios zum Ende des Berichtsjahres, das aber erst 2014 bilanziert wird, hat sich der aktuelle Bestand von ADLER im Konzern bereits auf rund 10.140 Einheiten ausgeweitet. Daneben ist ADLER zuversichtlich, dass das den Aktionären der ESTAVIS AG, Berlin, unterbreitete Übernahmeangebot angenommen wird. Angestrebt werden die mehrheitliche Übernahme von ESTAVIS und die Vollkonsolidierung, wodurch sich der Konzernbestand im Erfolgsfall bereits auf rund 16.500 Einheiten erhöhen könnte.

"Wir streben derzeit eine Verdopplung unseres aktuellen Bestands an", sagt Harloff weiter. Die erforderlichen Mittel, um weitere Portfolien übernehmen zu können, stehen ADLER bereits zur Verfügung. Am vergangenen Freitag gelang die Privatplatzierung einer weiteren Unternehmensanleihe mit einem Emissionserlös von 50 Mio. Euro.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!