YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate verkaufte 2014 sehr erfolgreich Immobilien

Liquiditätszufluss von 28,3 Mio. Euro und Buchgewinn von ca. 7%, strategische Neuausrichtung weiter vorangetrieben

Die ADLER Real Estate AG hat das Geschäftsjahr 2014 sehr erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung konnte sich der deutlich gewachsene Konzern von einer ganzen Reihe von Immobilien trennen, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählten. Darüber hinaus blickt das Unternehmen auf ein ebenfalls sehr gut verlaufendes operatives Geschäft, das neben dem Ausbau des Wohnimmobilienportfolios in der Optimierung bereits akquirierter Wohnimmobilienbestände besteht. Das Transaktionsvolumen aus Immobilienverkäufen im gesamten Jahr 2014 summiert sich auf rund 70,5 Mio. Euro. Aus den Transaktionen sind ADLER ca. 28,3 Mio. Euro an liquiden Mitteln zugeflossen, und es hat sich ein Buchgewinn von 4,91 Mio. Euro (ca. 7% bezogen auf das Transaktionsvolumen) ergeben.

"Unsere vor etwa zweieinhalb Jahren begonnene Neuausrichtung zu einem bedeutenden Wohnimmobilienunternehmen konnten wir durch die Transaktionen plangemäß vorantreiben", sagt Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG. So trennte sich ADLER erfolgreich von 56 Wohnungsbaugrundstücken in der Nähe von München sowie im Süden und im Westen von Berlin. Das Wohnungsprojekt in McKinney/Texas konnte plangemäß nach Fertigstellung der Bauarbeiten verkauft werden. In McKinney, nördlich von Dallas/Texas in den USA, war ADLER im Jahr 2008 gemeinsam mit Partnern eine Projektentwicklung zum Bau von 334 Wohnungen eingegangen. Ferner konnte der Verkauf eines ca. 10.000 m² großen Grundstücks in Offenbach abgeschlossen werden.

Im Zuge der Optimierung akquirierter Bestände konnte ADLER im Jahresverlauf 219 Wohnungen vornehmlich im Raum Dresden veräußern. Der erzielte Verkaufspreis übertraf noch den ursprünglich gutachterlich festgestellten Verkehrswert, nachdem die Bestände gemäß den IFRS-Rechnungslegungsvorschriften in die Konzernbilanz von ADLER aufgenommen worden waren. Sehr erfreulich entwickelte sich die Tochter ESTAVIS AG, die Ende Juni 2014 übernommen worden war und die sich mit Wirkung vom Jahresbeginn 2015 in ACCENTRO REAL ESTATE AG umbenannt hat. Die ACCENTRO konzentriert sich im Zuge der Neuordnung des wachsenden ADLER-Konzerns auf die Privatisierung von Wohnimmobilien. Im sechsmonatigen Rumpfgeschäftsjahr 2014 (bis Ende Dezember) konnte ACCENTRO 778 Wohnungen privatisieren und damit bereits nicht unerheblich zum Erfolg des ADLER-Konzerns beitragen. Schließlich trennte sich ACCENTRO Ende 2014 von ihrem Gewerbeimmobilienportfolio, das ein Volumen von etwa 28,6 Mio. Euro umfasste und das ebenfalls nicht mehr zum Kerngeschäft gehörte.

Auch im neuen Jahr werden selektiv Objekte veräußert, die zur Optimierung des Bestandes beitragen. So wurde bereits in 2014 ein Vertrag über den Verkauf eines Objektes in Frankfurt-Niederrad abgeschlossen, der allerdings erst in 2015 wirksam werden wird. Das Objekt in Niederrad umfasst ein Bürogebäude mit einer Mietfläche von rund 4.000 m² sowie ein bebaubares Grundstück von ca. 10.000 m².

"Im neuen Jahr haben wir uns erneut ein kräftiges und ertragreiches Wachstum vorgenommen", sagt Harloff weiter. Nachdem der Wohnimmobilienbestand von ADLER im Jahr 2014 bereits von 7.800 auf gut 25.000 Einheiten gewachsen ist, konnte ein weiteres bedeutendes Portfolio mit nahezu 7.000 Einheiten gesichert werden.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!