YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ADLER Real Estate verkaufte 2014 sehr erfolgreich Immobilien

Liquiditätszufluss von 28,3 Mio. Euro und Buchgewinn von ca. 7%, strategische Neuausrichtung weiter vorangetrieben

Die ADLER Real Estate AG hat das Geschäftsjahr 2014 sehr erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung konnte sich der deutlich gewachsene Konzern von einer ganzen Reihe von Immobilien trennen, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählten. Darüber hinaus blickt das Unternehmen auf ein ebenfalls sehr gut verlaufendes operatives Geschäft, das neben dem Ausbau des Wohnimmobilienportfolios in der Optimierung bereits akquirierter Wohnimmobilienbestände besteht. Das Transaktionsvolumen aus Immobilienverkäufen im gesamten Jahr 2014 summiert sich auf rund 70,5 Mio. Euro. Aus den Transaktionen sind ADLER ca. 28,3 Mio. Euro an liquiden Mitteln zugeflossen, und es hat sich ein Buchgewinn von 4,91 Mio. Euro (ca. 7% bezogen auf das Transaktionsvolumen) ergeben.

"Unsere vor etwa zweieinhalb Jahren begonnene Neuausrichtung zu einem bedeutenden Wohnimmobilienunternehmen konnten wir durch die Transaktionen plangemäß vorantreiben", sagt Axel Harloff, Vorstand der ADLER Real Estate AG. So trennte sich ADLER erfolgreich von 56 Wohnungsbaugrundstücken in der Nähe von München sowie im Süden und im Westen von Berlin. Das Wohnungsprojekt in McKinney/Texas konnte plangemäß nach Fertigstellung der Bauarbeiten verkauft werden. In McKinney, nördlich von Dallas/Texas in den USA, war ADLER im Jahr 2008 gemeinsam mit Partnern eine Projektentwicklung zum Bau von 334 Wohnungen eingegangen. Ferner konnte der Verkauf eines ca. 10.000 m² großen Grundstücks in Offenbach abgeschlossen werden.

Im Zuge der Optimierung akquirierter Bestände konnte ADLER im Jahresverlauf 219 Wohnungen vornehmlich im Raum Dresden veräußern. Der erzielte Verkaufspreis übertraf noch den ursprünglich gutachterlich festgestellten Verkehrswert, nachdem die Bestände gemäß den IFRS-Rechnungslegungsvorschriften in die Konzernbilanz von ADLER aufgenommen worden waren. Sehr erfreulich entwickelte sich die Tochter ESTAVIS AG, die Ende Juni 2014 übernommen worden war und die sich mit Wirkung vom Jahresbeginn 2015 in ACCENTRO REAL ESTATE AG umbenannt hat. Die ACCENTRO konzentriert sich im Zuge der Neuordnung des wachsenden ADLER-Konzerns auf die Privatisierung von Wohnimmobilien. Im sechsmonatigen Rumpfgeschäftsjahr 2014 (bis Ende Dezember) konnte ACCENTRO 778 Wohnungen privatisieren und damit bereits nicht unerheblich zum Erfolg des ADLER-Konzerns beitragen. Schließlich trennte sich ACCENTRO Ende 2014 von ihrem Gewerbeimmobilienportfolio, das ein Volumen von etwa 28,6 Mio. Euro umfasste und das ebenfalls nicht mehr zum Kerngeschäft gehörte.

Auch im neuen Jahr werden selektiv Objekte veräußert, die zur Optimierung des Bestandes beitragen. So wurde bereits in 2014 ein Vertrag über den Verkauf eines Objektes in Frankfurt-Niederrad abgeschlossen, der allerdings erst in 2015 wirksam werden wird. Das Objekt in Niederrad umfasst ein Bürogebäude mit einer Mietfläche von rund 4.000 m² sowie ein bebaubares Grundstück von ca. 10.000 m².

"Im neuen Jahr haben wir uns erneut ein kräftiges und ertragreiches Wachstum vorgenommen", sagt Harloff weiter. Nachdem der Wohnimmobilienbestand von ADLER im Jahr 2014 bereits von 7.800 auf gut 25.000 Einheiten gewachsen ist, konnte ein weiteres bedeutendes Portfolio mit nahezu 7.000 Einheiten gesichert werden.


www.fixed-income.org


--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!