YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Air Berlin bleibt auf neuer Wandelanleihe sitzen

Nur 41,3 Mio. Euro von geplanten 140 Mio. Euro wurden in die neue Wandelanleihe getauscht, 40 Mio. Euro hiervon durch Etihad

Air Berlin Finance B.V. gab bekannt: (I) das Ergebnis ihrer Aufforderung an die Gläubiger ihrer bestehenden 6,00 % garantierten Wandelschuldverschreibungen fällig am 6. März 2019 (ISIN DE000A1HGM38) mit einem ausstehenden Nennbetrag von 140 Mio. Euro, die in auf den Namen lautende Stammaktien der Air Berlin PLC wandelbar sind, diese Schuldverschreibungen gegen neue 8,50% garantierte Wandelschuldverschreibungen fällig am 6. März 2019 umzutauschen, und (II) die Platzierung durch die Air Berlin Finance B.V. von weiteren neuen 8,50 % Wandelschuldverschreibungen fällig am 6. März 2019 und garantiert durch die Air Berlin PLC, die in Stammaktien der Air Berlin PLC wandelbar sind.

Die Gläubiger der bestehenden Wandelschuldverschreibungen haben Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 41,3 Mio. Euro zum Umtausch angeboten. Als Teil davon hat Etihad Airways P.J.S.C. sämtliche von ihr gehaltenen bestehenden Wandelschuldverschreibungen im Betrag von 40 Mio. Euro zum Umtausch angeboten. Auf der Grundlage des Umtauschverhältnisses von 1:1 werden aufgrund des Umtauschangebots neue Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 41,3 Mio. Euro emittiert. Nach erfolgtem Umtausch beträgt der ausstehende Gesamtnennbetrag der bestehenden Wandelschuldverschreibungen 98,7 Mio. Euro.

Neben den neuen Wandelschuldverschreibungen, die als Ergebnis des Umtauschangebots zu emittieren sind, wird die Air Berlin Finance B.V. voraussichtlich weitere neue Wandelschuldverschreibungen derselben Serie in einem Gesamtnennbetrag von 83,7 Mio. Euro emittieren. Die Air Berlin PLC beabsichtigt, den Nettoerlös aus der Emission dieser zusätzlichen neuen Wandelschuldverschreibungen für Refinanzierungs- und allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.

Um die Emission der neuen Wandelschuldverschreibungen zu unterstützen, hat Etihad Airways P.J.S.C. in Bezug auf einen Nennbetrag von 53,7 Mio. Euro der neuen Wandelschuldverschreibungen einen Total Return Swap mit der HSBC Bank plc abgeschlossen. Die HSBC Bank plc wird neue Wandelschuldverschreibungen in einem Betrag, der dem Bezugsbetrag des Total Return Swap entspricht, erwerben.

Der anfängliche Wandlungspreis der neuen Wandelschuldverschreibungen wurde auf 1,15 Euro festgelegt, was einer Prämie von 92,69% über dem volumengewichteten Durchschnittspreis einer Aktie der Air Berlin PLC am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse während des Zeitraums vom 9. Februar 2017 um 9.00 Uhr (MEZ) bis zum 17. Februar 2017 um 17.00 Uhr (MEZ) entspricht.

Als Ergebnis des Umtauschangebots und des Angebots der neuen Wandelschuldverschreibungen wird die Air Berlin Finance B.V. neue Wandelschuldverschreibungen (ISIN DE000A19DMC0) im Gesamtbetrag von 125 Mio. Euro emittieren. Die Emission und Abwicklung der neuen Wandelschuldverschreibungen werden voraussichtlich am 22. Februar 2017 erfolgen.

http://www.fixed-income.org/
   (Foto: © Air Berlin)

Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!