YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vontobel: Schwellenländeranleihen bieten Chancen für aktives Management

Carlos de Sousa © Vontobel

Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei Schwellen­länder­anleihen Chancen für aktives Management:

Die Credit Spreads in den Schwellen­ländern haben sich wieder verengt, da sich die Anlage­klasse von der durch den „Liberation Day“ Anfang April ausgelösten Volatilität erholt hat. Dennoch gibt es in der Anlage­klasse weiterhin Bereiche mit attraktivem Wert, die interessante Einstiegs­punkte für selektive Kredit­strategien bieten.

Ölexportierende Länder und Ölunternehmen in den Schwellenländern haben sich nicht vollständig erholt, da die Aussichten für die Ölpreise nicht besonders vielversprechend sind. Länder wie Angola verfügen jedoch über große Devisenreserven, die es ihnen ermöglichen, bei Bedarf über einen längeren Zeitraum von den Kapitalmärkten fernzubleiben, oder sie könnten ein IWF-Programm in Anspruch nehmen, falls der Marktzugang nicht rechtzeitig wiederhergestellt wird. Ölunternehmen mit relativ niedrigen Break-even-Kosten und geringer Verschuldung im Vergleich zu ihren Wettbewerbern bieten ebenfalls gute Werte in einem Umfeld, das geprägt ist von relativem Öl-Pessimismus.

Wir sehen auch Potenzial in defensiveren, Investment Grade (IG)-gerateten Anleihen wie supranationalen Anleihen, insbesondere von afrikanischen Entwicklungsinstitutionen. Einige IG-geratete Länder wie Bulgarien, das im Januar 2026 dem Euro beitreten wird, bieten ebenfalls interessante Möglichkeiten für eine defensive Strategie in einem Umfeld enger IG-Spreads.

Wir erwarten in den kommenden Wochen eine gewisse Marktvolatilität, da die Frist für US-Zölle (1. August) näher rückt, was uns zu einer eher vorsichtigen taktischen Haltung veranlasst. Insgesamt gehen wir jedoch davon aus, dass die meisten Schwellenländer Abkommen mit den USA schließen werden, die dann deutlich niedrigere Zollsätze haben werden als die ursprünglich angedrohten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!