YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alfmeier Präzision AG forciert Maßnahmen zur weiteren Renditesteigerung

Stärkung des Wachstumstreibers SMA-Technologie

Auf Basis ungeprüfter, vorläufiger Zahlen erreichte der Alfmeier-Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 212 Mio. Euro (2012: 203 Mio. Euro). Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurden 5,0 Mio. Euro (2012: 3,7 Mio. Euro) erreicht, was einer EBIT-Marge (bezogen auf den Umsatz) von 2,4% (2012: 1,8%) entspricht.

Vorstand und Aufsichtsrat der Alfmeier Präzision AG haben gemeinsam beschlossen, auf Basis der bereits erzielten Umsatz- und Ertragssteigerungen das kontinuierliche Effizienzsteigerungsprogramm um zusätzliche Maßnahmen zu ergänzen. Dadurch soll das Ziel einer nachhaltigen EBIT-Marge von über 5% sichergestellt werden. Im Fokus ist hierbei die deutliche Stärkung der Ertragskraft des europäischen Automotive-Geschäftes.

Für das Geschäftsjahr 2014 geht das Unternehmen derzeit davon aus, dass sich aufgrund der zusätzlichen Maßnahmen und den daraus folgenden Sondereffekten die EBIT-Marge bei dem in 2013 erreichten Wert einpendeln wird. Die konkrete Prognose für Umsatz und Ergebnis in 2014 wird zusammen mit der Veröffentlichung des Konzernabschlusses 2013 bekannt gegeben, die für den 19. Mai 2014 vorgesehen ist.

Vor dem Hintergrund der im globalen Wettbewerb zwingend notwendigen Steigerung der Ertragskraft wird Alfmeier neben der Verlegung weiterer Montageprozesse von Treuchtlingen nach Pilsen auch die Automatisierung der Produktionsprozesse in beiden Werken durch den vermehrten Einsatz von Robotik ausweiten. Darüber hinaus werden die gesamte Wertschöpfung und Kompetenz der SMA-Technologie am Standort Gunzenhausen gebündelt, was zu einer spürbaren Vereinfachung der Materialflüsse führt.

Zur weiteren Reduktion der Komplexität wird die Verschmelzung der KITE Electronics GmbH, Nürnberg, auf die Muttergesellschaft Alfmeier Präzision AG geprüft. Der Standort Nürnberg wird als reiner Fertigungsstandort mindestens bis 2017 erhalten bleiben, jedoch finden der weitere Ausbau der Elektronikkompetenz, neue Fertigungsanläufe und Investitionen in diesem Bereich zukünftig in Gunzenhausen statt.

Die Tochtergesellschaft k3works GmbH konzentriert sich künftig auf ihr Kerngeschäft, Labor- & Engineering-Dienstleistungen für die Automobilindustrie. Bei der k3works GmbH wird der interne Sondermaschinenbau eingestellt und das Geschäft zukünftig durch externe Partner abgebildet.

Andreas Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG, erklärt: 'Alfmeier entwickelt sich zunehmend zu einem Technologieunternehmen, in dem neben der klassischen Kernkompetenz im Präzisionsspritzguss insbesondere in den Bereichen Mechatronik und Elektronik zusätzliche Kompetenzen aufgebaut werden. Die momentane Profitabilität insbesondere im Automotive-Geschäft in Europa erfüllt noch nicht unsere Ansprüche. Wir sind jedoch überzeugt, nach erfolgreicher Umsetzung der Maßnahmen im Rahmen des Effizienzsteigerungsprogramms unsere Ertragsziele erreichen zu können. Parallel dazu werden wir unverändert den Ausbau unseres erfolgreichen Automotive-Geschäftes in Amerika und Asien weiter vorantreiben.'

Das ausgeweitete Effizienzsteigerungsprogramm soll mit Ausnahme der Konsolidierung des Standorts in Nürnberg bis Ende 2016 abgeschlossen sein. Die Belegschaft in den betroffenen Standorten wird sich in diesem Zeitraum von derzeit etwa 1.140 Mitarbeitern auf etwa 1.050 Mitarbeiter reduzieren. Der Personalabbau wird teilweise über natürliche Fluktuation, aber auch so sozialverträglich wie möglich durch betriebsbedingte Kündigungen erfolgen.

Die Einmalkosten werden für die Jahre 2014 bis 2016 auf Basis heutiger Schätzungen ca. 4,8 Mio. Euro betragen. Das erwartete Ergebnis auf EBIT-Basis wird in 2014 dadurch noch in Höhe von ca. 1,5 Mio. Euro belastet, jedoch kompensieren die Einsparungen bereits die in 2015 und 2016 erwarteten Einmalkosten bzw. erzielen schon ab 2016 einen positiven Saldo. Ab 2017 erwartet das Unternehmen nachhaltige jährliche Einsparungen von rund 4 Mio. Euro.

Markus Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG, erklärt: 'Die beschlossenen Maßnahmen stellen ein klares Bekenntnis zur Region und der SMA-Technologie dar. Auch wenn zu Beginn eine Anpassung der Kapazitäten erforderlich ist, werden das Stammhaus in Treuchtlingen und der Standort Gunzenhausen dauerhaft gestärkt und haben jeweils langfristige Perspektiven als weltweite Kompetenzzentren der Alfmeier-Gruppe. Zusätzlich bietet die Bündelung des Elektronik-Know-hows auch Potenzial für unser Non-Automotive Geschäft. Denn sowohl für die RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH in Roding als auch für die Actuator Solutions GmbH in Gunzenhausen bieten sich dadurch sehr gute Chancen für weiteres Wachstum.'


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!