YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alfmeier Präzision AG mit erfreulicher Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014

Umsatzwachstum von 10,4%, Anstieg des EBIT gegenüber dem Vorjahr um über 50%, Änderungen in der Unternehmensleitung und -struktur

Der Alfmeier-Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 den Umsatz deutlich von 212 Mio. Euro in 2013 auf nunmehr 234 Mio. Euro steigern. Treiber des Umsatzwachstums von 10,4 % war hauptsächlich die Automobilindustrie. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich ebenfalls positiv und stieg im Jahresvergleich um über 50 % von 5,2 Mio. Euro auf 8,0 Mio. Euro an. Bereinigt um Sondereffekte vor allem aus Restrukturierung erreichte das EBIT 9,3 Mio. Euro, was einer Marge von 4,0 % entspricht. Damit wurden, dank des weiterhin robusten Geschäftsverlaufs im zweiten Halbjahr, die gegebenen Prognosen erkennbar übertroffen.

Die Entwicklung des Cashflow war geprägt von einer hohen Investitionstätigkeit. Schwerpunkte waren vor allem Kapazitätserweiterungen und Neuanläufe für den Bereich Seating Comfort sowie Investitionen im Bereich Innovative Plastics, hier unter anderem der Ausbau der Immobilie in Roding. Darüber hinaus stieg das Working Capital, bedingt durch den Umsatzanstieg, nochmals an. Der freie Cashflow erreichte mit -5,8 Mio. Euro (-2,5 % vom Umsatz) einen gegenüber der zum Halbjahr 2014 aktualisierten Prognose (ca. -3 % vom Umsatz) einen leicht verbesserten Wert.

Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet das Unternehmen ein weiteres Umsatzwachstum von ca. 4 % während die EBIT-Marge, bedingt durch deutlich erhöhte Abschreibungen und eine geringere Aktivierung von Entwicklungsleistungen, das bereinigte Vorjahresniveau von 4,0 % erreichen soll. Unter Beibehaltung der aktuellen Währungssituation können sich dabei der Umsatz um weitere ca. 5 %, und die EBIT-Marge um weitere ca. 0,5 % erhöhen.

Andreas Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG: "Das Jahr 2014 bot sehr gute Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von Alfmeier. Unsere internationale Aufstellung ermöglicht es uns, insbesondere an der dynamischen Entwicklung in Nordamerika und Asien zu partizipieren. Darüber hinaus sehen wir zunehmend positive Effekte als Ergebnis unseres Effizienzprogramms. Wichtig ist nun, konzentriert den eingeschlagenen Weg weiterzugehen."

Um Entscheidungsprozesse zu verschlanken, bereitet die Alfmeier Präzision AG eine Umwandlung in die Rechtsform einer SE (Societas Europaea) mit einem monistischen Führungssystem vor. Das bedeutet, dass Vorstand und Aufsichtsrat durch einen Verwaltungsrat ersetzt werden, dem zukünftig aus dem aktuellen Vorstand Markus und Andreas Gebhardt als geschäftsführende Mitglieder angehören werden. In diesem Zusammenhang hat Herr Schulak, Vorstand Finanzen (CFO), den Aufsichtsrat darum gebeten, ab 01. Juni 2015 in beratender Form zur Verfügung zu stehen. Diesem Wunsch hat der Aufsichtsrat zugestimmt. Im Zuge dieser Veränderung übernimmt Herr Markus Gebhardt die Vorstandsressorts von Herrn Schulak.

Markus Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG, hierzu: "Wir haben in der Vergangenheit sehr konstruktiv zusammengearbeitet und werden dies auch zukünftig tun. Die Beratungstätigkeit von Herrn Schulak soll zunächst bis Juni 2016 reichen. Es ist im Sinne des Unternehmens und auch der Gesellschafter, die fachliche und strategische Kompetenz von Herrn Schulak weiterhin an Bord zu haben."


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!