YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alfmeier Präzision AG: Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2015 um 10,9% auf 128,3 Mio. Euro

EBIT-Steigerung um 21,5% auf 5,5 Mio. Euro

Der Alfmeier-Konzern konnte in den ersten sechs Monaten 2015 bei Umsatz und Ertrag erneut wachsen. Mit einem Gesamtumsatz von 128,3 Mio. Euro erzielte Alfmeier ein Plus von 10,8% gegenüber den 115,8 Mio. Euro in der Vorjahresvergleichsperiode.

Vor allem der Bereich Seating Comfort zeichnete für dieses Umsatzwachstum verantwortlich. Dank neu anlaufender Serienbelieferungen und einer robusten Entwicklung der Absatzzahlen von Premium-Herstellern konnten die Umsätze erheblich von 45,8 Mio. Euro auf 58,1 Mio. Euro (+26,9%) zulegen. Im Unternehmensbereich Fluid Systems, wo sich traditionell die Absatzentwicklung der Automobilindustrie insgesamt widerspiegelt, ergab sich eine Steigerung von 49,3 Mio. Euro auf 50,6 Mio. Euro (+2,6%). Der Bereich Innovative Plastics verzeichnete gegenüber dem Vorjahreszeitraum dagegen einen Umsatzrückgang von 18,9 Mio. Euro auf 17,6 Mio. Euro (-6,9%). Der bereits länger feststehende Auslauf der Belieferung eines Medizinkunden am Standort Roding konnte noch nicht wie geplant mit Neugeschäft kompensiert werden. Über sämtliche Unternehmensbereiche hinweg ergaben sich zusätzlich deutlich positive Währungseffekte. Währungsbereinigt lag das Umsatzplus im Konzern bei 3,1%.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im ersten Halbjahr 2015 von 4,5 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro. Die EBIT-Marge lag entsprechend bei 4,3% nach 3,9% im Vorjahreszeitraum. Darin enthalten sind bereits belastende Sondereffekte von 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: ebenfalls 0,7 Mio. Euro), die vor allem auf die Neuausrichtung des Werkzeugbaus Roding zurückzuführen sind, der mit dem Fokus auf Produktfolgegeschäft strategisch neu ausgerichtet wurde. Das Automotive-Geschäft entwickelte sich nicht zuletzt dank der positiven Effekte aus dem Effizienzsteigerungsprogramm sehr erfreulich. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich im laufenden Geschäftsjahr auf 4,8% (Vorjahr: 4,3%). Auch beim freien Cashflow konnte Alfmeier die eigenen Zielvorgaben erfüllen und im ersten Halbjahr 2015 mit 2,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: -3,3 Mio. Euro) einen deutlich positiven Wert und einen Verbesserung von 6 Mio. Euro erreichen. Hauptgrund ist der von 3,1 Mio. Euro auf 8,8 Mio. Euro deutlich verbesserte Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit im ersten Halbjahr bei gleichzeitig stabilen Investitionen.

Mit Blick auf das verbleibende Geschäftsjahr 2015 geht das Unternehmen davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen nicht wesentlich verändern, sich in China zumindest keine wesentliche Eintrübung der wirtschaftlichen Entwicklung einstellt und die mögliche Vertrauenskrise in einzelne Automarken sich nicht in den weltweiten Gesamtabsatzzahlen niederschlägt. Daher wird die ursprünglich gegebene Prognose aufrechterhalten, wobei nun die im Jahresabschluss 2014 als möglich erachteten positiven Währungseffekte berücksichtigt sind. Somit erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr von ca. 10% bei einer EBIT-Marge von ca. 4,0%. Auch beim freien Cashflow gilt weiterhin das Ziel eines leicht positiven Wertes.

Andreas Gebhardt, Mitgesellschafter und Co-CEO der Alfmeier Präzision AG, erklärt: "Eine robuste Automobilindustrie und günstige Währungsentwicklungen führten zu einem insgesamt erfreulichen ersten Halbjahr. Die erneute Verbesserung der Ertragskraft unseres Automotive-Geschäftes bestätigt, dass die Reorganisationsmaßnahmen die gewünschte Wirkung erzielen."

Alfmeier Gruppe
Die inhabergeführte Unternehmensgruppe mit Stammsitz im fränkischen Treuchtlingen ist ein international ausgerichteter, innovativer Hersteller von Präzisions-Komponenten (Ventile, Aktuatoren, Pumpen und Steuergeräte) und beliefert die Automobil- und die Medizintechnik sowie andere Branchen wie die Elektroindustrie. Die Alfmeier Gruppe hat sich in den vergangenen 50 Jahren mit ihren Tochter- und Joint Venture-Gesellschaften sowohl technologisch als auch international erfolgreich aufgestellt. Im derzeit stärksten Kundensegment, dem Bereich Automotive, hat sich Alfmeier eine international führende Rolle erarbeitet. Derzeit sind rund 2.000 Mitarbeiter an 13 Standorten in 7 Ländern für die Gruppe tätig.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!