YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alken: Sinkende Zinsen und Soft Landing als Katalysatoren für globale Wandelanleihen

Investoren schätzen aktienähnliche Renditechancen mit Risikoabfederung in unsicheren Märkten

Die Investment­manager von Alken Fund erwarten im Umfeld sinkender Zinsen und einem stabilen bis leicht positiven Aktien­markt ein günstiges Umfeld für globale Wandel­anleihen. Investoren können mit den hybriden Papieren an attraktiven Wachstums­chancen des globalen Aktienmarktes partizipieren, während sie gleichzeitig durch die integrierte Absicherung einer Anleihe­komponente bei fallenden Märkten geschützt werden. Damit entwickeln sich Wandelanleihen als interessante Diversifikations­alternative im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere oder auch als defensives Element in einem Aktienportfolio.

„Mit mehr als 500 Wertpapieren und fast 400 verschiedenen Emittenten weltweit bietet der Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit einem Marktvolumen von über 400 Milliarden USD und einer sehr guten Liquidität ist er außerdem zu groß, um ihn zu ignorieren“, sagt Robin Dunmall, Portfolio Manager Fixed Income bei Alken Fund. Angesichts der geopolitischen Herausforderungen sei die Titelselektion nach fundamentalen Qualitätsfaktoren jedoch auch in diesem Segment entscheidend, um den Erwartungen gerecht zu werden. Im Alken Fund Global Convertible achten Dunmall und sein Kollege Nicolas Dubourg aktuell auf eine hohe Aktienbeteiligung und -sensitivität sowie hochwertige Emittenten. „Wir sind stark in aktienähnlichen Profilen gewichtet, weil wir im kommenden Jahr wirtschaftliche Erholungstendenzen erwarten. Nach Möglichkeit vermeiden wir teure Optionskosten und positionieren uns auf der defensiven Seite vor allem mit ausgewogenen und anleiheähnlichen Profiltypen“, erklärt Dunmall. „Aber die Qualität ist entscheidend. Die leitet sich von der Bonität, dem Verschuldungsgrad oder der Rentabilität der Emittenten auch unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren ab.“

Regionale Marktchancen

Die Manager des Alken Fund Global Convertible sehen weiterhin Wachstumspotenzial in den USA und Asien, aber auch in den Schwellenländern. Von den jüngsten Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung hätten beispielweise bereits Fondspositionen wie die B2B-Handelsplattform Alibaba und der Daunenbekleidungshersteller Bosideng profitiert. In Nordamerika zeichnet sich nach den Zinssenkungen ebenfalls eine positive Entwicklung ab, insbesondere bei konsumorientierten Titeln. In Europa liegt ein Schwerpunkt auf kleineren Unternehmen, für die sich der geldpolitische Rückenwind vorteilhaft auswirken dürfte. Eine solche Entwicklung deutet sich z.B. bereits beim französischen Biotech-Unternehmen Genfit an.

Die Alken Manager gehen davon aus, dass sich die Zinssenkungen in steigenden Unternehmensgewinnen widerspiegeln, die sich in den Bilanzen des ersten Quartals 2025 ablesen lassen werden und ab dann ihre volle Wirkung entfalten. „Die Bedingungen für Wandelanleihen sind günstig, auch wenn geopolitische Herausforderungen bestehen bleiben“, erwartet Dunmall. „Auch angesichts der Risiken fühlen wir uns mit Qualitätsunternehmen gut aufgestellt, die von langfristigen Megatrends und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung profitieren können.“

Der Alken Fund Global Convertible wurde im November 2018 aufgelegt und verwaltet aktuell ein Fondsvermögen von 130 Millionen USD. Aktuell weist der Fonds eine 12-Monatsperformance von rund 13 Prozent bei einer Volatilität von 7.5 Prozent aus. Seit Auflegung konnte eine Wertentwicklung von rund 28,5% erzielt werden (SUS-Anteilsklasse ISIN LU1864133001). Der Fonds wird auch in einer EUR-Hedged Variante angeboten (SEUh-Anteils¬klasse LU1864133423). Die erfahrenen Spezialisten des Fixed Income-Teams arbeitet bereits mehr als zehn Jahren erfolgreich miteinander und sind seit 2018 für Alken tätig.

Über AFFM S.A.
AFFM ist eine etablierte luxemburgische Verwaltungsgesellschaft, die von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gemäß Kapitel 15 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 reguliert und als Verwalter alternativer Investmentfonds gemäß dem Gesetz vom 12. Juli 2013 zugelassen ist. AFFM ist für Investmentfondsprodukte gemäß den OGAW- und AIFM-Richtlinien zuständig. AFFM ist die Verwaltungsgesellschaft des Alken Fund. Alken Asset Management ist der von AFFM ernannte Anlageverwalter. Per Ende Mai 2024 verwaltet das Unternehmen insgesamt rund 1,7 Mrd. Euro und bietet 1 UCITS Fonds mit 6 Teilfonds in Deutschland zum Vertrieb an.

www.fixed-income.org 
Foto: Robin Dunmall © Alken 


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!