YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Alken: Sinkende Zinsen und Soft Landing als Katalysatoren für globale Wandelanleihen

Investoren schätzen aktienähnliche Renditechancen mit Risikoabfederung in unsicheren Märkten

Die Investment­manager von Alken Fund erwarten im Umfeld sinkender Zinsen und einem stabilen bis leicht positiven Aktien­markt ein günstiges Umfeld für globale Wandel­anleihen. Investoren können mit den hybriden Papieren an attraktiven Wachstums­chancen des globalen Aktienmarktes partizipieren, während sie gleichzeitig durch die integrierte Absicherung einer Anleihe­komponente bei fallenden Märkten geschützt werden. Damit entwickeln sich Wandelanleihen als interessante Diversifikations­alternative im Bereich der festverzinslichen Wertpapiere oder auch als defensives Element in einem Aktienportfolio.

„Mit mehr als 500 Wertpapieren und fast 400 verschiedenen Emittenten weltweit bietet der Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit einem Marktvolumen von über 400 Milliarden USD und einer sehr guten Liquidität ist er außerdem zu groß, um ihn zu ignorieren“, sagt Robin Dunmall, Portfolio Manager Fixed Income bei Alken Fund. Angesichts der geopolitischen Herausforderungen sei die Titelselektion nach fundamentalen Qualitätsfaktoren jedoch auch in diesem Segment entscheidend, um den Erwartungen gerecht zu werden. Im Alken Fund Global Convertible achten Dunmall und sein Kollege Nicolas Dubourg aktuell auf eine hohe Aktienbeteiligung und -sensitivität sowie hochwertige Emittenten. „Wir sind stark in aktienähnlichen Profilen gewichtet, weil wir im kommenden Jahr wirtschaftliche Erholungstendenzen erwarten. Nach Möglichkeit vermeiden wir teure Optionskosten und positionieren uns auf der defensiven Seite vor allem mit ausgewogenen und anleiheähnlichen Profiltypen“, erklärt Dunmall. „Aber die Qualität ist entscheidend. Die leitet sich von der Bonität, dem Verschuldungsgrad oder der Rentabilität der Emittenten auch unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren ab.“

Regionale Marktchancen

Die Manager des Alken Fund Global Convertible sehen weiterhin Wachstumspotenzial in den USA und Asien, aber auch in den Schwellenländern. Von den jüngsten Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung hätten beispielweise bereits Fondspositionen wie die B2B-Handelsplattform Alibaba und der Daunenbekleidungshersteller Bosideng profitiert. In Nordamerika zeichnet sich nach den Zinssenkungen ebenfalls eine positive Entwicklung ab, insbesondere bei konsumorientierten Titeln. In Europa liegt ein Schwerpunkt auf kleineren Unternehmen, für die sich der geldpolitische Rückenwind vorteilhaft auswirken dürfte. Eine solche Entwicklung deutet sich z.B. bereits beim französischen Biotech-Unternehmen Genfit an.

Die Alken Manager gehen davon aus, dass sich die Zinssenkungen in steigenden Unternehmensgewinnen widerspiegeln, die sich in den Bilanzen des ersten Quartals 2025 ablesen lassen werden und ab dann ihre volle Wirkung entfalten. „Die Bedingungen für Wandelanleihen sind günstig, auch wenn geopolitische Herausforderungen bestehen bleiben“, erwartet Dunmall. „Auch angesichts der Risiken fühlen wir uns mit Qualitätsunternehmen gut aufgestellt, die von langfristigen Megatrends und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung profitieren können.“

Der Alken Fund Global Convertible wurde im November 2018 aufgelegt und verwaltet aktuell ein Fondsvermögen von 130 Millionen USD. Aktuell weist der Fonds eine 12-Monatsperformance von rund 13 Prozent bei einer Volatilität von 7.5 Prozent aus. Seit Auflegung konnte eine Wertentwicklung von rund 28,5% erzielt werden (SUS-Anteilsklasse ISIN LU1864133001). Der Fonds wird auch in einer EUR-Hedged Variante angeboten (SEUh-Anteils¬klasse LU1864133423). Die erfahrenen Spezialisten des Fixed Income-Teams arbeitet bereits mehr als zehn Jahren erfolgreich miteinander und sind seit 2018 für Alken tätig.

Über AFFM S.A.
AFFM ist eine etablierte luxemburgische Verwaltungsgesellschaft, die von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gemäß Kapitel 15 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 reguliert und als Verwalter alternativer Investmentfonds gemäß dem Gesetz vom 12. Juli 2013 zugelassen ist. AFFM ist für Investmentfondsprodukte gemäß den OGAW- und AIFM-Richtlinien zuständig. AFFM ist die Verwaltungsgesellschaft des Alken Fund. Alken Asset Management ist der von AFFM ernannte Anlageverwalter. Per Ende Mai 2024 verwaltet das Unternehmen insgesamt rund 1,7 Mrd. Euro und bietet 1 UCITS Fonds mit 6 Teilfonds in Deutschland zum Vertrieb an.

www.fixed-income.org 
Foto: Robin Dunmall © Alken 


 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!