YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Allianz investiert in finnischen Entwickler von grünem Wasserstoff und Power-to-Gas Ren-Gas

Ziel ist, eine Reihe von grünen Power-to-Gas-Projekten zu entwickeln, die 2,5 TWh (entspricht ca. 250 Millionen Diesel-Litern) an erneuerbaren Gaskraftstoffen liefern

Allianz Capital Partners hat im Namen der Allianz Versicherungsgesellschaften (Allianz) eine Vereinbarung über den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung an dem finnischen Projektentwickler Ren-Gas unterzeichnet. Ren-Gas ist der führende nordische Projektentwickler für grünen Wasserstoff und Power-to-Gas mit Sitz in Finnland. Das Unternehmen wurde 2021 von einem Team mit langjähriger Branchen-erfahrung und Erfolgsbilanz gegründet, um ein dezentrales Power-to-Gas-Portfolio zu entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf Finnland mit Potenzial für eine Ausdehnung auf weitere europäische Länder. Die Allianz wird Ren-Gas Eigenkapital in Höhe von 25 Millionen Euro zur Verfügung stellen, um die Umsetzung des Projektportfolios und die Geschäftstätigkeit des Unternehmens voranzutreiben. Die Allianz wird eine Minderheitsbeteiligung an Ren-Gas halten verbunden mit einer Rahmenvereinbarung für weitere Investitionen in das Ren-Gas-Projektportfolio.

Das Hauptprodukt der Ren-Gas-Anlagen ist synthetisches Methan, das aus erneuerbaren Energien, grünem Wasserstoff und abgeschiedenem Kohlendioxid hergestellt wird. Ren-Gas wird grünen Wasserstoff herstellen und dabei Energien von lokalen Windparks für die Elektrolyse nutzen. Bei der anschließenden Methanisierung wird der grüne Wasserstoff mit dem abgeschiedenem biogenem (aus natürlichem Ursprung) Kohlendioxid aus Fernwärmeanlagen, die überwiegend erneuerbare Brennstoffe verwenden, kombiniert. Gleichzeitig wird die dabei entstehende überschüssige Prozesswärme an das Fernwärmenetz zurückgegeben. Da synthetisches Methan eine ähnliche chemische Zusammensetzung wie Biomethan oder Erdgas aufweist, kann es als Kraftstoff für z.B. den Schwerlastverkehr, Schiffe und auch für die Wärmeerzeugung verwendet werden. So wird durch dieses Verfahren erneuerbares Methan aus Wasser, Windenergie und abgeschiedenem CO2 hergestellt.

Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in seinem Ansatz, grüne Power-to-Gas-Anlagen in Verbindung mit bestehenden Kraftwerken und Fernwärmesystemen zu entwickeln und so den Wert der Sektorkopplung effektiv zu nutzen. Ren-Gas hat bereits eine starke Position auf dem sich schnell entwickelnden Markt für grünen Wasserstoff mit fünf industriellen Projekten, die gemeinsam mit lokalen finnischen Energieversorgern entwickelt werden. Dieser Ansatz der Sektorkopplung wird zur Stärkung der Energiesicherheit, der Erzeugung von erneuerbarem Gas und Wärme zu wettbewerbsfähigen Preisen sowie gleichzeitig zur deutlichen Senkung der Emissionen im Schwerlastverkehr und bei der Wärmeerzeugung beitragen.

„Dies ist für uns ein wichtiger Meilenstein unseres Engagements, in Projekte zu investieren, die dazu beitragen die Energiewende voranzubringen. Ren-Gas ist unser zweites direktes Infrastrukturinvestment in Finnland und unser erstes in grünen Wasserstoff, was die Bemühungen der Allianz unterstreicht, den Dekarbonisierungsprozess durch konkrete Infrastrukturprojekte zu unterstützen. Wir schätzen insbesondere den innovativen Ansatz von Ren-Gas, grüne Power-to-Gas-Anlagen in Verbindung mit bestehenden Kraftwerken und Fernwärmesystemen zu entwickeln und so den Wert der Sektorkopplung effektiv zu nutzen“, sagt Dr. Michael Pfennig, Co-Head of Infrastructure bei Allianz Capital Partners.

„Die Allianz ist seit 2016 über ihre Beteiligung an dem Stromversorger Elenia und mehrere Windparks in Finnland investiert. Ren-Gas hat in unseren Augen großes Potenzial. Wir halten diese Investition für eine hervorragende Möglichkeit, grüne Lösungen für den Transport- und Energiesektor in Finnland und darüber hinaus zu schaffen. Das Team von Ren-Gas hat uns mit seiner Branchenkenntnis, seiner operativen Erfahrung und seinem Engagement beeindruckt. Ren-Gas ist es gelungen, eine starke Pipeline von konkreten Energiewendeprojekten aufzubauen, die wir in Zukunft gerne unterstützen“, sagt Igor Lukin, Senior Portfolio Manager, Allianz Capital Partners.

„Ren-Gas konzentriert sich auf einen analytischen, transparenten und wertorientierten Ansatz bei der Entwicklung seines Geschäfts mit Versorgern und anderen Interessengruppen. Dieser Ansatz hat es Ren-Gas ermöglicht, ein Portfolio gut strukturierter, finanzierbarer Wasserstoff- und Power-to-Gas-Projekte aufzubauen. Wir sind sehr froh, dass die Allianz als einer der größten Versicherer und Vermögensverwalter weltweit den Wert des Ren-Gas-Ansatzes bei der Projektentwicklung erkannt hat und unser Partner wird, um die Entwicklung unserer Wasserstoffprojekte bis zur Umsetzung zu unterstützen. Ich bin davon überzeugt, dass die Allianz uns als Partner eine starke Basis bietet, damit wir die Entwicklung und Finanzierung unserer Projekte und unser einzigartiges Team voranbringen können“, erklärt Saara Kujala, CEO von Nordic Ren-Gas Oy.

Über Allianz Capital Partners
Allianz Capital Partners ist einer der Asset Manager der Allianz Gruppe für alternative Eigenkapitalanlagen und Teil von Allianz Global Investors. Mit Büros in München, London, Luxemburg, New York und Singapur verwaltet Allianz Capital Partners über 59 Milliarden Euro an alternativen Assets für die Allianz Gruppe und Drittinvestoren. Unser Investitionsschwerpunkt liegt dabei auf Private Equity, Infrastruktur und erneuerbaren Energien. Unsere Anlagestrategie zielt darauf ab, attraktive, langfristige und stabile Renditen für unsere Kunden zu generieren.

Nordic Ren-Gas Oy
Nordic Ren-Gas Oy ist ein finnischer Power-to-Gas-Entwickler, der die kosteneffiziente Dekarbonisierung des Verkehrs- und Energiesektors durch die Entwicklung eines sektorgekoppelten, sauberen Power-to-Gas-Produktionsnetzes in Finnland beschleunigt. Bis 2030 werden die von Ren-Gas produzierten erneuerbaren Kraftstoffe den Einsatz von Dieselkraftstoff auf fossiler Basis im Schwerlastverkehr um rund 250 Millionen Liter pro Jahr verringern Dies entspricht etwa einem Fünftel des Kraftstoffverbrauchs im Schwerlastverkehr. Der erneuerbare Power-to-Gas-Kraftstoff wird die Kohlendioxidemissionen im Verkehrs- und Energiesektor um mehr als eine Million Tonnen pro Jahr reduzieren. Die Energiequelle für die Power-to-Gas-Kraftstoffe von Ren-Gas ist neue finnische Windenergie.

www.green-bonds.com
Infografik: ©Ren-Gas


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!