YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AllianzGI legt Fonds für Impact Investments auf

Allianz Impact Investment Fund investiert in private Schuldverschreibungen und Beteiligungen, die messbare ökologische und/oder soziale Auswirkungen haben

Allianz Global Investors legt einen neuen Fonds für Impact Investments auf. Der Allianz Impact Investment Fund (AIIF) bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, in Projekte zu investieren, die neben finanziellen Erträgen messbare ökologische und/oder soziale Auswirkungen haben. Die eingesammelten Gelder werden in Eigen- und Fremdkapitalinstrumenten (private Beteiligungen und Schuldverschreibungen) von Projekten in folgenden Bereichen angelegt: erneuerbare Energien / Energieeffizienz, sozialer Wohnungsbau, Gesundheitswesen, Bildung, nachhaltige Landnutzung und Landwirtschaft, Holzwirtschaft und Micro Finance. Die positiven Auswirkungen eines jeden Impact Investments werden mittels einer strikten Methodik gemessen, die im Einklang mit den besten Praktiken der Branche entwickelt wurde.

Beim AIIF handelt es sich um einen geschlossenen Fonds, der nach der Investitionsperiode eine Laufzeit von rund zehn Jahren haben wird. Der Fonds erweitert das Angebot von AllianzGI im Bereich Impact Investments, das bereits Anlagen in erneuerbare Energien (Allianz Renewable Energy Funds) und Green Bonds beinhaltet. Insgesamt verfügt AllianzGI im Bereich Impact Investing über eine mehr als 20-jährige Erfahrung.

„Da immer mehr Investoren Kapital mit der Absicht bereitstellen, über finanzielle Ziele hinaus ein wohldefiniertes, messbares Ergebnis zu erzielen, erwarten wir ein anhaltendes Wachstum des Impact-Sektors“, kommentiert Martin Ewald, Lead Portfolio Manager Impact Investments und Co-Chair des PRI Infrastructure Advisory Committee, die Fondsauflage. „Als aktiver Vermögensverwalter ist Allianz Global Investors bestrebt, den Kunden innovative Anlagemöglichkeiten und neue Quellen für stabile Cashflows zu erschließen. Dies wird durch den Allianz Impact Investment Fund unterstrichen, der sowohl Eigen- als auch Fremdkapitalinvestments kombiniert.“

Beatrix Anton-Grönemeyer, Chief Sustainability Officer bei AllianzGI, fügt hinzu: „Der Allianz Impact Investment Fund wird nur solche Investments tätigen, deren ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen einen Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung leisten. Die Dokumentation der Strategie, der Anlageprozess und ein unabhängiges Komitee stellen sicher, dass die Nachhaltigkeitsziele konsequent verfolgt werden. Darüber hinaus wird für jedes Projekt die erzielte Wirkung quartalsweise mit den ursprünglichen Zielen verglichen und den Investoren transparent kommuniziert.“

AllianzGI verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltiges Investieren. Von dem insgesamt verwalteten Vermögen in Höhe von 543 Mrd. Euro werden 150 Mrd. Euro unter expliziter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gemanagt  (Stand 30. Juni 2019). Auf Impact-Investments fallen dabei rund 6 Mrd. Euro, auf SRI-Strategien 23 Mrd. Euro und auf sogenannte Integrated ESG-Strategien 121 Mrd. Euro. Im Sommer diesen Jahres wurde AllianzGI für den übergreifenden Ansatz in ESG-Strategie und Governance zum dritten Mal in Folge von der PRI Association mit A+ ausgezeichnet. AllianzGI Chief Executive Officer Andreas Utermann ist Gründungsmitglied der Climate Finance Leadership Initiative (CFLI), die von den Vereinten Nationen beauftragt wurde, Lösungen zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens durch die Mobilisierung und den Einsatz von privatem Kapital zu entwickeln.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Beatrix Anton-Grönemeyer © AllianzGI)


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!