YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AllianzGI legt globales Schwesterprodukt für europäische 5-Milliarden-Strategie auf

Neuer Fonds Allianz Capital Plus Global legt zu 30% am weltweiten Aktienmarkt und zu 70% in globalen Rentenwerten an

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat den Fonds Allianz Capital Plus Global aufgelegt. Vom Grundsatz her folgt der Fonds der bewährten Anlageklassenaufteilung des 27 Jahre alten Fonds Kapital Plus – 30 Prozent Aktien, 70 Prozent Anleihen. In regionaler Hinsicht wird das Anlageuniversum jedoch erweitert: Während sich der Kapital Plus auf europäische Titel konzentriert, legt der neue Fonds weltweit an.

Genauso wie sein europäisches Pendant wird der Allianz Capital Plus Global von Marcus Stahlhacke, Head of Retail Active Allocation, gemanagt. „Wesentliche Charakteristika, die den Kapital Plus in den letzten fast drei Jahrzehnten so erfolgreich gemacht haben, wurden beim Allianz Capital Plus Global beibehalten“, erläutert Stahlhacke. „Dies ist erstens die 30/70-Gewichtung von Aktien und Renten, die durch ihren Diversifizierungseffekt in der Vergangenheit für ein interessantes Rendite-Risiko-Profil gesorgt hat: Aktien als Performance-Treiber, Anleihen als Stabilitätsanker. Zweitens wird diese Struktur regelmäßig durch Rebalancierung wiederhergestellt. Und drittens schließlich kommt auch beim Allianz Capital Plus Global auf der Aktienseite der bewährte „Equity Growth“-Ansatz von Thorsten Winkelmann & Team zum Tragen und auf der Rentenseite der „Advanced Fixed Income“- / AFI-Ansatz von Maxence Mormède & Team.“ Für die Aktienseite bedeutet dies, dass weltweit in Firmen investiert wird, deren zugrundeliegende Geschäftsmodelle nach Ansicht des Portfoliomanagement-Teams strukturelles Wachstum ermöglichen. Auf der Anleiheseite liegt der Fokus auf qualitativ hochwertige Titel, die über ein Investmentgrade-Rating von mindestens BBB- verfügen.

Sven Schäfer, Head of Wholesale/Retail Germany & Austria bei AllianzGI, kommentiert: „Die Erfolgsgeschichte des Kapital Plus geht weiter. In dieser Strategie werden bislang schon mehr als fünf Milliarden Euro verwaltet, und mit dem Allianz Capital Plus Global wird dem Klassiker nun ein Schwesterprodukt an die Seite gestellt: Neu ist das globale Anlageuniversum, beibehalten bleiben der bewährte Teamansatz und die regelmäßig wieder hergestellte 30/70-Mischung. Bei dieser Aufteilung von Aktien und Anleihen wird das Ertragspotenzial des Aktienmarktes gut genutzt, gleichzeitig tragen beide Assetklassen in ähnlichem Ausmaß zum Gesamtrisiko des Fonds bei, so dass die Risiken weitgehend ausgewogen sind. Einfach, transparent, belastbar – dieser Dreiklang macht die Anlagestrategie aus Sicht vieler konservativer Anleger interessant. Unsere Ambition ist daher, dass auch beim Allianz Capital Plus Global für die Kunden gilt: der Name ist Programm.“

Gemäß EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) fällt der Fonds Allianz Capital Plus Global unter Artikel 8. Beim aktiven Management kommen dabei die folgenden Nachhaltigkeitsansätze zum Tragen: Auf der Anleiheseite ein SRI Best-in-Class-Ansatz, der Ausschlüsse gemäß UN Global Compact sowie für Waffenhersteller, Kohleenergieerzeuger und Tabakfirmen mit einer Best-in-Class-Vorgehensweise verbindet. Auf der Aktienseite kommt AllianzGIs Ansatz „Climate Engagement with Outcome“ zum Einsatz.

Über Allianz Global Investors
Allianz Global Investors ist ein führender aktiver Asset Manager mit mehr als 700 Investmentspezialisten an 23 Standorten weltweit. Wir verwalten 647 Mrd. EUR AuM für institutionelle und private Anleger aus aller Welt. Unsere Palette umfasst Aktien-, Renten-, Alternative- sowie Multi Asset-Strategien. Unsere Expertise reicht von Industrie- bis zu Schwellenländern, von Einzelländer- bis zu globalen Strategien, von thematischen bis zu Sektorportfolios. Durch aktives Asset Management sollen sich unsere Kunden gut aufgehoben fühlen – überall und unabhängig von ihren Investmentanforderungen.

www.fixed-income.org
Foto: Sven Schäfer © AllianzGI



 

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!