YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

AllianzGI legt globales Schwesterprodukt für europäische 5-Milliarden-Strategie auf

Neuer Fonds Allianz Capital Plus Global legt zu 30% am weltweiten Aktienmarkt und zu 70% in globalen Rentenwerten an

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat den Fonds Allianz Capital Plus Global aufgelegt. Vom Grundsatz her folgt der Fonds der bewährten Anlageklassenaufteilung des 27 Jahre alten Fonds Kapital Plus – 30 Prozent Aktien, 70 Prozent Anleihen. In regionaler Hinsicht wird das Anlageuniversum jedoch erweitert: Während sich der Kapital Plus auf europäische Titel konzentriert, legt der neue Fonds weltweit an.

Genauso wie sein europäisches Pendant wird der Allianz Capital Plus Global von Marcus Stahlhacke, Head of Retail Active Allocation, gemanagt. „Wesentliche Charakteristika, die den Kapital Plus in den letzten fast drei Jahrzehnten so erfolgreich gemacht haben, wurden beim Allianz Capital Plus Global beibehalten“, erläutert Stahlhacke. „Dies ist erstens die 30/70-Gewichtung von Aktien und Renten, die durch ihren Diversifizierungseffekt in der Vergangenheit für ein interessantes Rendite-Risiko-Profil gesorgt hat: Aktien als Performance-Treiber, Anleihen als Stabilitätsanker. Zweitens wird diese Struktur regelmäßig durch Rebalancierung wiederhergestellt. Und drittens schließlich kommt auch beim Allianz Capital Plus Global auf der Aktienseite der bewährte „Equity Growth“-Ansatz von Thorsten Winkelmann & Team zum Tragen und auf der Rentenseite der „Advanced Fixed Income“- / AFI-Ansatz von Maxence Mormède & Team.“ Für die Aktienseite bedeutet dies, dass weltweit in Firmen investiert wird, deren zugrundeliegende Geschäftsmodelle nach Ansicht des Portfoliomanagement-Teams strukturelles Wachstum ermöglichen. Auf der Anleiheseite liegt der Fokus auf qualitativ hochwertige Titel, die über ein Investmentgrade-Rating von mindestens BBB- verfügen.

Sven Schäfer, Head of Wholesale/Retail Germany & Austria bei AllianzGI, kommentiert: „Die Erfolgsgeschichte des Kapital Plus geht weiter. In dieser Strategie werden bislang schon mehr als fünf Milliarden Euro verwaltet, und mit dem Allianz Capital Plus Global wird dem Klassiker nun ein Schwesterprodukt an die Seite gestellt: Neu ist das globale Anlageuniversum, beibehalten bleiben der bewährte Teamansatz und die regelmäßig wieder hergestellte 30/70-Mischung. Bei dieser Aufteilung von Aktien und Anleihen wird das Ertragspotenzial des Aktienmarktes gut genutzt, gleichzeitig tragen beide Assetklassen in ähnlichem Ausmaß zum Gesamtrisiko des Fonds bei, so dass die Risiken weitgehend ausgewogen sind. Einfach, transparent, belastbar – dieser Dreiklang macht die Anlagestrategie aus Sicht vieler konservativer Anleger interessant. Unsere Ambition ist daher, dass auch beim Allianz Capital Plus Global für die Kunden gilt: der Name ist Programm.“

Gemäß EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) fällt der Fonds Allianz Capital Plus Global unter Artikel 8. Beim aktiven Management kommen dabei die folgenden Nachhaltigkeitsansätze zum Tragen: Auf der Anleiheseite ein SRI Best-in-Class-Ansatz, der Ausschlüsse gemäß UN Global Compact sowie für Waffenhersteller, Kohleenergieerzeuger und Tabakfirmen mit einer Best-in-Class-Vorgehensweise verbindet. Auf der Aktienseite kommt AllianzGIs Ansatz „Climate Engagement with Outcome“ zum Einsatz.

Über Allianz Global Investors
Allianz Global Investors ist ein führender aktiver Asset Manager mit mehr als 700 Investmentspezialisten an 23 Standorten weltweit. Wir verwalten 647 Mrd. EUR AuM für institutionelle und private Anleger aus aller Welt. Unsere Palette umfasst Aktien-, Renten-, Alternative- sowie Multi Asset-Strategien. Unsere Expertise reicht von Industrie- bis zu Schwellenländern, von Einzelländer- bis zu globalen Strategien, von thematischen bis zu Sektorportfolios. Durch aktives Asset Management sollen sich unsere Kunden gut aufgehoben fühlen – überall und unabhängig von ihren Investmentanforderungen.

www.fixed-income.org
Foto: Sven Schäfer © AllianzGI



 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!