YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO AG verkauft Impuls Küchen GmbH an Steinhoff Gruppe

Hoher Zufluss an Finanzmitteln schafft Freiraum für die Neuausrichtung und weitere Expansion außerhalb Deutschland

Die ALNO AG hat den nächsten Schritt in ihrer Neuausrichtung abgeschlossen. Dazu wurde heute die Tochtergesellschaft Impuls Küchen GmbH, Brilon, an die Steinhoff Möbel Holding GmbH, Brunn am Gebirge, Österreich, verkauft. Der Besitzerwechsel wird vorbehaltlich der Kartellamtszustimmung Ende Juni 2015 stattfinden. Serviceverträge sichern den Betriebsübergang bis Ende 2015. Alle Mitarbeiter der Impuls Küchen GmbH werden vom neuen Besitzer übernommen. Darüber hinaus werden die ALNO AG und die Steinhoff Gruppe langfristig strategisch zusammenarbeiten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Bisher ist der ALNO Konzern mit vier Marken auf dem deutschen Markt vertreten: ALNO, Impuls, Pino und Wellmann. Dazu kamen 2014 durch den Erwerb der AFP Küchen noch die schweizerischen Marken Piatti und Forster Schweizer Stahlküchen, die international unter dem Markennamen ALNOINOX vertrieben werden. Mit der Transaktion unternimmt ALNO nun einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer strategischen Neuausrichtung: Denn die nun verbleibenden inländischen Marken ALNO, Wellmann und Pino können nach dem Verkauf der Impuls Küchen GmbH im Heimatmarkt eindeutiger positioniert werden.

Starke Überschneidungen fallen künftig weg. Insgesamt verliert die Restrukturierung damit an Komplexität und auch die Kostenstruktur wird flexibler und damit effizienter. Nicht zuletzt wird auch Abhängigkeit vom wettbewerbsintensiven deutschen Markt damit nach der Akquisition der AFP Küchen im vergangenen Jahr weiter verringert.

Win-Win-Situation

Durch die Serviceverträge und die strategische Kooperation wird ALNO künftig langfristig mit der Steinhoff Gruppe zusammenarbeiten. Dadurch verspricht man sich bei ALNO eine bessere Auslastung der verbleibenden Werke sowie Skaleneffekte in Einkauf und Produktion. "Diese Transaktion bedeutet für beide Seiten eine Win-Win-Situation", sagt Max Müller, CEO der ALNO AG. "Die Steinhoff Gruppe kann ihre eigenen strategischen Ziele schneller angehen, während wir mit der Restrukturierung unseres Unternehmens einen entscheidenden Schritt vorankommen. Zudem sind mit der Transaktion alle Arbeitsplätze bei Impuls gesichert."

Drei Meilensteine in 2015 erreicht

Zudem werden mit dem Verkauf deutlich liquide Mittel freigesetzt. Die werden zum einen für das laufende Working Capital eingesetzt. Zum anderen werden damit sowohl die Neuausrichtung im Inland als auch die internationale Wachstumsstrategie weiter vorangetrieben. Dies gilt insbesondere für Asien und das europäische Ausland. Hier insbesondere für das Anfang dieses Jahres gestartete Joint Venture mit der "Pervaya Mebel'naya Fabrica" ("1mf"), einem der größten Möbelhersteller Russlands mit Sitz in St. Petersburg. "Wir haben in diesem Jahr drei große Meilensteine in der Neuausrichtung der ALNO erreicht: Neben dem Verkauf von Impuls gehören auch die Gründung des Joint-Venture in Russland und die jüngst erfolgte Kapitalerhöhung durch unseren chinesischen Partner Nature dazu. Gerade diese Verbindung wird uns in der nahen Zukunft bedeutende neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen."


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!