YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO: Konzernergebnis im ersten Halbjahr 20,9 Mio. Euro

EBITDA: 38,2 Mio. Euro / EBIT: 27,3 Mio. Euro, neue Position des "Director Restructuring" geschaffen

Die ALNO Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz von 266,7 Mio. Euro gegenüber 196,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013. Das EBITDA verbesserte sich auf 38,2 Mio. Euro (2013: 4,8 Mio. Euro). Das EBIT betrug 27,3 Mio. Euro, das Konzernperiodenergebnis 20,9 Mio. Euro. Auch der Auftragsbestand entwickelt sich mit rund 100 Mio. Euro weiter positiv. Diese Entwicklung wird auch im dritten Quartal anhalten und deutlich besser sein als in den ersten sechs Monaten 2014. Die Ergebnissteigerung geht im Wesentlichen auf die Übernahme der AFP sowie der damit verbundenen vorläufigen Kaufpreisallokation zurück.

"Wir haben Fortschritte im Vertrieb erzielt. Nach dem stagnierenden Absatz zum Jahresende 2013 konnten wir uns im Jahresverlauf 2014 deutlich steigern und haben beim Absatz eine Trendwende vollzogen. Insbesondere im Ausland, wo die ALNO Gruppe mehr als die Hälfte ihrer Umsätze erzielt, legte der Absatz zu", bilanziert Max Müller, CEO der ALNO AG. "Aber mit dem Gesamtergebnis sind wir nicht zufrieden. Es braucht noch sehr viel Anstrengung, bis wir am Ziel sind. Wir werden uns deswegen mit Nachdruck um eine bessere Struktur und eine höhere Effizienz in allen Bereichen kümmern."

Alles kommt auf den Prüfstand

Seit 2012 verfolgt der Vorstand konsequent seinen Weg, um die ALNO Gruppe in drei Phasen neu aufzustellen und nachhaltig profitabel zu machen. Nach der finanziellen Sicherung und Stabilisierung der Kunden-Beziehungen hat das Unternehmen durch organisches und anorganisches Wachstum sowie durch die Übernahme der AFP eine Größe erreicht, die jetzt den dritten Schritt ermöglicht: die strukturelle Neuaufstellung der ALNO Gruppe.

"Wir werden in allen Bereichen unsere Prozesse, Strukturen, Produkte und Produktionen optimieren. Dabei gibt es erst einmal keine Tabus. Alles kommt auf den Prüfstand", betont CEO Max Müller. Dazu wurden eine Reihe von Maßnahmen und Ideen entwickelt, die nun in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Gleichzeitig hat Lothar Hiese die neugeschaffene Position des "Director Restructuring" übernommen. Hiese (53) ist Dipl.-Kaufmann und verfügt über eine langjährige Industrie- und Restrukturierungserfahrung im In- und Ausland.

Halbjahresergebnis
In den ersten sechs Monaten 2014 erzielte ALNO (d.h. inklusive AFP) einen Umsatz von 266,7 Mio. Euro und damit knapp 36 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2013 (196,5 Mio. Euro). Das EBITDA verbesserte sich auf 38,2 Mio. Euro (2013: 4,8 Mio. Euro), das EBIT auf 27,3 Mio. Euro (2013: 3,5 Mio. Euro) und das Konzernperiodenergebnis auf 20,9 Mio. Euro (2013: -1,2 Mio. Euro).


www.fixed-income.org

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!