YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO steigert Umsatz um 8,1% im 1. Quartal 2016

EBITDA ohne Einmaleffekte um 2,4 Mio. Euro auf minus 10,2 Mio. Euro verbessert

Der ALNO Konzern verzeichnet weiterhin eine dynamische Umsatzentwicklung. Im ersten Quartal 2016 erzielte der Küchenhersteller einen Umsatz von 110,5 Millionen Euro. Das ist ein Wachstum von 8,1 Prozent gegenüber den 102,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal, worin die zum 30. Juni 2015 entkonsolidierte Impuls Küchen GmbH nicht enthalten ist. Die folgenden Angaben sind dieser Logik folgend um Impuls bereinigt.

Die erfolgreiche Internationalisierung ist der entscheidende Treiber für das Umsatzplus. Im Ausland stiegen die Erlöse um 9,0 Prozent auf 59,2 Millionen Euro, am stärksten in Großbritannien (plus 34,9 Prozent) und der Schweiz (plus 13,7 Prozent). Weitere Fokusmärkte für ALNO sind die USA, Frankreich, China und Skandinavien.

Parallel dazu ist ALNO auch im Inland auf Wachstumskurs. Hier wurde der Umsatz im ersten Quartal 2016 um 7,1 Prozent auf 51,3 Millionen Euro gesteigert. "Nach zwei stabilen Jahren gewinnen wir endlich auch wieder in unserem Heimatmarkt Marktanteile. Wir ziehen alle an einem Strang, damit das so weiter geht", sagt Andreas Sandmann, Chief Sales Officer von ALNO.

Profitabilität weiter gesteigert

Die Profitabilität des ALNO Konzerns hat sich im ersten Quartal 2016 weiter verbessert. Dazu trugen erneut Preiserhöhungen, die Verschiebung hin zu profitableren Auslands-umsätzen und interne Effizienzfortschritte bei. Der Rohertrag wurde um 12,2 Prozent auf 48,5 Millionen Euro gesteigert. Die Rohertragsmarge stieg entsprechend auf 43,9 (im Vorjahr 42,3) Prozent.

Der Personalaufwand verminderte sich trotz des Stellenaufbaus im Ausland, insbesondere in Großbritannien und der Schweiz, um 4,6 Prozent auf 32,8 Millionen Euro. Darin drückt sich der Abbau von über 100 administrativen Stellen in Deutschland und weiteren 100 Stellen in der Produktion in Pfullendorf aus. "Damit haben wir in den ersten Monaten dieses Jahres Produktivitätssteigerungen von 11% bis 16 % im Vergleich zum Jahr 2015 erreicht", sagt Chief Operating Officer Frank Wiedenmaier. "Diesen Weg der operativen Excellence mit effizienteren Prozessen und höherer Qualität werden wir entschlossen weitergehen."

Das bereinigte EBITDA wurde im Zuge dieser Verbesserungen um 2,4 Millionen bzw. 18,9 Prozent auf minus 10,2 Millionen Euro vorangebracht. "Aufgrund der Saisonalität in unserem Geschäftsverlauf ist die zweite Jahreshälfte regelmäßig ertragsstärker als die erste", erklärt Chief Financial Officer Ipek Demirtas in diesem Zusammenhang.

Deutliches Wachstum bei Umsatz und Ergebnis 2016 erwartet

"Wir spüren eine klare Beschleunigung in unserem Geschäft. Mit dem jüngst auf vier Mitglieder erweiterten Vorstand sind wir dafür optimal aufgestellt", so Chief Executive Officer Max Müller. "Zugleich lassen uns die aktuellen Auftragseingänge, die zweistellig über Vorjahr liegen, optimistisch nach vorn blicken. Wir bestätigen daher unseren Ausblick und rechnen mit einem starken Anstieg bei Umsatz und EBITDA für 2016. Nach Stabilisierung und Internationalisierung ist das für ALNO ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltig profitablen Unternehmen", sagt Max Müller. Parallel dazu bereitet der Vorstand aktuell mehrere Maßnahmen vor, um die Eigenkapitalbasis und die Bilanzstruktur des Konzerns dauerhaft zu verbessern.


www.fixed-income.org
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!