YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ALNO steigert Umsatz um 8,1% im 1. Quartal 2016

EBITDA ohne Einmaleffekte um 2,4 Mio. Euro auf minus 10,2 Mio. Euro verbessert

Der ALNO Konzern verzeichnet weiterhin eine dynamische Umsatzentwicklung. Im ersten Quartal 2016 erzielte der Küchenhersteller einen Umsatz von 110,5 Millionen Euro. Das ist ein Wachstum von 8,1 Prozent gegenüber den 102,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal, worin die zum 30. Juni 2015 entkonsolidierte Impuls Küchen GmbH nicht enthalten ist. Die folgenden Angaben sind dieser Logik folgend um Impuls bereinigt.

Die erfolgreiche Internationalisierung ist der entscheidende Treiber für das Umsatzplus. Im Ausland stiegen die Erlöse um 9,0 Prozent auf 59,2 Millionen Euro, am stärksten in Großbritannien (plus 34,9 Prozent) und der Schweiz (plus 13,7 Prozent). Weitere Fokusmärkte für ALNO sind die USA, Frankreich, China und Skandinavien.

Parallel dazu ist ALNO auch im Inland auf Wachstumskurs. Hier wurde der Umsatz im ersten Quartal 2016 um 7,1 Prozent auf 51,3 Millionen Euro gesteigert. "Nach zwei stabilen Jahren gewinnen wir endlich auch wieder in unserem Heimatmarkt Marktanteile. Wir ziehen alle an einem Strang, damit das so weiter geht", sagt Andreas Sandmann, Chief Sales Officer von ALNO.

Profitabilität weiter gesteigert

Die Profitabilität des ALNO Konzerns hat sich im ersten Quartal 2016 weiter verbessert. Dazu trugen erneut Preiserhöhungen, die Verschiebung hin zu profitableren Auslands-umsätzen und interne Effizienzfortschritte bei. Der Rohertrag wurde um 12,2 Prozent auf 48,5 Millionen Euro gesteigert. Die Rohertragsmarge stieg entsprechend auf 43,9 (im Vorjahr 42,3) Prozent.

Der Personalaufwand verminderte sich trotz des Stellenaufbaus im Ausland, insbesondere in Großbritannien und der Schweiz, um 4,6 Prozent auf 32,8 Millionen Euro. Darin drückt sich der Abbau von über 100 administrativen Stellen in Deutschland und weiteren 100 Stellen in der Produktion in Pfullendorf aus. "Damit haben wir in den ersten Monaten dieses Jahres Produktivitätssteigerungen von 11% bis 16 % im Vergleich zum Jahr 2015 erreicht", sagt Chief Operating Officer Frank Wiedenmaier. "Diesen Weg der operativen Excellence mit effizienteren Prozessen und höherer Qualität werden wir entschlossen weitergehen."

Das bereinigte EBITDA wurde im Zuge dieser Verbesserungen um 2,4 Millionen bzw. 18,9 Prozent auf minus 10,2 Millionen Euro vorangebracht. "Aufgrund der Saisonalität in unserem Geschäftsverlauf ist die zweite Jahreshälfte regelmäßig ertragsstärker als die erste", erklärt Chief Financial Officer Ipek Demirtas in diesem Zusammenhang.

Deutliches Wachstum bei Umsatz und Ergebnis 2016 erwartet

"Wir spüren eine klare Beschleunigung in unserem Geschäft. Mit dem jüngst auf vier Mitglieder erweiterten Vorstand sind wir dafür optimal aufgestellt", so Chief Executive Officer Max Müller. "Zugleich lassen uns die aktuellen Auftragseingänge, die zweistellig über Vorjahr liegen, optimistisch nach vorn blicken. Wir bestätigen daher unseren Ausblick und rechnen mit einem starken Anstieg bei Umsatz und EBITDA für 2016. Nach Stabilisierung und Internationalisierung ist das für ALNO ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltig profitablen Unternehmen", sagt Max Müller. Parallel dazu bereitet der Vorstand aktuell mehrere Maßnahmen vor, um die Eigenkapitalbasis und die Bilanzstruktur des Konzerns dauerhaft zu verbessern.


www.fixed-income.org
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!