YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Altium MidCapMonitor: Erstmals mehr Refinanzierungen als neue Unternehmensverkäufe in Deutschland

Strategische Investoren haben in zahlreichen Transaktionen Private Equity überboten

Das zweite Halbjahr 2015 war im deutschen MidCap-LBO-Markt deutlich aktiver als das erste Halbjahr. Nach 30 Transaktionen im ersten Halbjahr gab es 40 Finanzierungen im zweiten Halbjahr. Zu diesem Ergebnis kommt der Altium MidCapMonitor, der regelmäßig Leveraged-Buyout-Finanzierungen zwischen 20 und 500 Millionen Euro Kreditvolumen darstellt.

Gegen den Trend im europäischen Gesamtmarkt ist die Recap-/Refinanzierungswelle gegen Ende des Jahres wieder deutlich zurückgekommen. Im vierten Quartal 2015 lag der Anteil der neuen Deals bei nur 17 Prozent, so dass auf das Jahr gesehen der Anteil von Recaps und Refinanzierungen auf 57 Prozent stieg. Im ersten Halbjahr lag die Quote noch bei nur 44 Prozent.

"Aufgrund von Preisdifferenzen zwischen Verkäufer und Käufer sind viele Verkaufsprozesse abgebrochen worden und mündeten dann häufig in Recaps/Refinanzierungen. Die Anzahl der neuen Transaktionen hat sich auch aufgrund zahlreicher Käufe durch Strategen reduziert", erläutert Norbert Schmitz, Managing Director im Frankfurter Büro von Altium. Transaktionen bei denen sich Strategen gegen Private Equity durchsetzen konnten, beinhalten alleine im vierten Quartal 2015 unter anderem 360T, GRW, AL-KO Fahrzeugtechnik, Casa Reha, Metabo, LAPP Insulators und pepcom.

Alternative Kreditgeber wie Debt Funds sind laut Altium MidCapMonitor zwar weiter sehr aktiv, konnten den Banken aber keine weiteren Marktanteile abnehmen. Im ersten Halbjahr 2015 waren Debt Funds bei 29 Prozent aller Transaktionen involviert (bezogen auf die Anzahl). Im Gesamtjahr 2015 sank dieser Anteil auf 26 Prozent und lag damit exakt auf dem Level des Jahres 2014. "Banken haben nun auch im Bereich von Kreditvolumina unter 100 Millionen Euro angefangen, endfällige TLB-only-Strukturen mit covenant-loose-Bedingungen anzubieten. Damit kontern sie die Wettbewerbsvorteile von Debt Funds und haben einen weiteren Marktanteilsverlust erfolgreich stoppen können", so Johannes Schmittat, Managing Director im Frankfurter Büro von Altium Capital.

Über Altium
Altium Capital ist eines der international führenden Corporate Finance-Beratungshäuser für den Mid-Cap-Bereich und bietet Unternehmen, Private Equity-Häusern sowie Unternehmern Beratung in den Bereichen M&A, Debt und Corporate Finance. Gegründet vor 30 Jahren, agiert Altium seither vollständig unabhängig und befindet sich im Besitz seiner Mitarbeiter. Heute operiert das Beratungshaus anhand eines starken globalen Netzwerks mit 16 Büros in Europa, den USA und Asien. Altium hat sich als ein global führender Berater für mittelständische Private-Equity- und Debt-Advisory-Deals etabliert und fokussiert dabei die Branchen Internet, Technologie & Telekommunikation, Konsumgüter, Gesundheit, Industriegüter, Business Services und Energie. Dank eines umfassenden Netzwerks, fundierter Expertise, eines service- und lösungsorientierten Vorgehens sowie einer unabhängigen Perspektive widmet sich Altium den bestmöglichen und maßgeschneiderten Lösungen im Interesse seiner Kunden.

Altium erarbeitet regelmäßig den Marktüberblick "Altium MidCapMonitor" zu Leveraged Transactions in Deutschland, um die Transparenz des deutschen Midcap-LBO-Marktes zu erhöhen.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!