YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleger sollten hinsichtlich der Duration ihrer Anleihe-Portfolios vorsichtig bleiben

UBP-Fixed-Income-Expertin, Rendu de Lint, zur Entwicklung an den Anleihemärkten

Im jüngsten Kommentar von Christel Rendu de Lint, Head of Global & Absolute Return Fixed Income von Union Bancaire Privée, gibt sie einen Ausblick auf die Entwicklung der Anleihemärkte vor dem Hintergrund des aktuellen Zinsumfeldes.

Die UBP-Fixed-Income-Expertin sagt dazu: „Obwohl ein Inflationsschock relativ unwahrscheinlich ist, verfolgt die Fed einen pragmatischen Ansatz zur Straffung der Geldpolitik und wird die Leitzinsen in diesem Jahr voraussichtlich einmal im Quartal erhöhen. Diese Verschärfung wird jedoch noch nicht vollständig von den Anleihemärkten berücksichtigt, die in den vergangenen Jahren bei der Erhöhung von Zinsen stets langsam gewesen sind. Dies sollte dazu führen, dass Anleger hinsichtlich der Duration ihrer Anleihe-Portfolios vorsichtig bleiben.

Diese Bedingungen sind förderlich für ein aktives Anleihemanagement, mit dem absolute Renditen erzielt werden sollen, z.B. Renditen, die nicht durch Referenzindizes eingeschränkt werden. Der aktive Ansatz ist besonders wichtig, da die Anleger, die überwiegend in Euro investiert sind, immer noch wenig Spielraum für künftige Zinserhöhungen haben.

Der erste Schritt besteht darin, einen dynamischen Ansatz für die Duration und das Kreditrisiko umzusetzen. Ziel ist es, das Engagement in steigenden Anleiherenditen zu reduzieren und dieses Exposure zwischen den Märkten durch eine globale Diversifizierung der Duration abzubauen. In Bezug auf die Kreditallokation bietet die RASD-Strategie (Risk-adjusted Spread Duration) den notwendigen Spielraum, um die Sensitivität eines Portfolios bei sich ändernden Marktbedingungen anzupassen.

Die Fähigkeit, relative Wertchancen zu erkennen und zu nutzen, ermöglicht es aktiven Managern auch, das Risiko- / Ertrags- und Liquiditätsprofil ihrer Portfolios zu optimieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von Derivat-Strategien, die derzeit einen höheren Carry und Roll-Down als traditionelle Investment-Grade-Anleihen, sowohl in Euro als auch in US-Dollar, bieten.

Schließlich hängt die Stärke eines Anleihe-Portfolios unweigerlich von der sorgfältigen Auswahl einzelner Anleihen und Segmente ab. Unter diesem Gesichtspunkt stellt die Investition in High-Yield-Papiere, global und über CDS, eine Wertschöpfungsquelle dar. CDS sind preiswerter als traditionelle Anleihen, haben eine geringere Duration und höhere Liquidität. In ähnlicher Weise sind nachrangige Bankschuldtitel eine Anlageklasse, die hervorsticht und sich aufgrund ihrer hervorragenden Fundamentaldaten auszeichnet. Die Kapitalquoten der Banken in den USA und in Europa sind mit fast 12% immer noch solide. Gleichzeitig wird der Sektor profitabler, nachdem die Banken ihre Rechtskosten größtenteils beglichen haben und mehr Profit aus Kundenkrediten ziehen.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Christel Rendu de Lint © Union Bancaire Privée)



Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!