YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen 2024: Mittlere Laufzeiten bieten Risikobegrenzung

von Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM

Der Markt für US-Staatsanleihen hat sich verändert. In der Vergangenheit wurden diese Papiere vor allem von der Fed im Rahmen ihrer quantitativen Lockerung, von anderen Zentralbanken zum Aufbau von Devisenreserven und von US-Banken aufgrund steigender Privatkundeneinlagen gekauft. Die Preissensibilität dieser Käufer war gering.

In den vergangenen zwei Jahren sind aus diesen Käufern Nettoverkäufer geworden. Die Bestände der Fed sanken seit Mitte 2022 um rund 1 Billion US-Dollar. China hielt Anfang 2022 über 1 Billion US-Dollar, im September 2023 waren es nur noch 770 Milliarden.

Neue Käufer preissensibler

Die neuen Käufer sind wesentlich preissensibler – und dies in einer Zeit, in der die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP steigt. Dies bedeutet, dass sich Angebot und Nachfrage bei höheren Renditen die Waage halten. Bei der November-Auktion einer neuen 30-jährigen Anleihe musste das Finanzministerium einen hohen Abschlag gegenüber dem Sekundärmarktniveau hinnehmen, um das volle Volumen von 24 Mrd. US-Dollar zuzuteilen.

Zinssenkungen kommen – aber wann?

Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit gehen zurück. Da sich die Inflation dem Fed-Ziel nähert und das Lohnwachstum weiter nachlässt, wird die Fed die Leitzinsen senken. Der Markt rechnet damit in der ersten Jahreshälfte 2024. Die Wirtschaft könnte jedoch noch einige Quartale widerstandsfähig bleiben – dann könnten sich die Zinssenkungen verzögern.

Auf jeden Fall aber werden die kurzfristigen Zinssätze im nächsten Jahr nachgeben. Es besteht jedoch das Risiko, dass die langfristigen Zinsen nicht folgen. Für Überraschungen könnte ein Anstieg der Inflation oder ein sprunghafter Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit sorgen. Ein exponentieller Anstieg ist dort keine Seltenheit, wenn die Arbeitslosenzahlen erst einmal zu steigen beginnen.

Alles in allem sind Anleihen in diesem Umfeld eine attraktive Anlage, und der mittlere Teil der Renditekurve hat nur begrenzte Abwärtsrisiken.

www.fixed-income.org
Foto: Raffaele Prencipe © DPAM


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!