YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen 2024: Mittlere Laufzeiten bieten Risikobegrenzung

von Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM

Der Markt für US-Staatsanleihen hat sich verändert. In der Vergangenheit wurden diese Papiere vor allem von der Fed im Rahmen ihrer quantitativen Lockerung, von anderen Zentralbanken zum Aufbau von Devisenreserven und von US-Banken aufgrund steigender Privatkundeneinlagen gekauft. Die Preissensibilität dieser Käufer war gering.

In den vergangenen zwei Jahren sind aus diesen Käufern Nettoverkäufer geworden. Die Bestände der Fed sanken seit Mitte 2022 um rund 1 Billion US-Dollar. China hielt Anfang 2022 über 1 Billion US-Dollar, im September 2023 waren es nur noch 770 Milliarden.

Neue Käufer preissensibler

Die neuen Käufer sind wesentlich preissensibler – und dies in einer Zeit, in der die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP steigt. Dies bedeutet, dass sich Angebot und Nachfrage bei höheren Renditen die Waage halten. Bei der November-Auktion einer neuen 30-jährigen Anleihe musste das Finanzministerium einen hohen Abschlag gegenüber dem Sekundärmarktniveau hinnehmen, um das volle Volumen von 24 Mrd. US-Dollar zuzuteilen.

Zinssenkungen kommen – aber wann?

Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit gehen zurück. Da sich die Inflation dem Fed-Ziel nähert und das Lohnwachstum weiter nachlässt, wird die Fed die Leitzinsen senken. Der Markt rechnet damit in der ersten Jahreshälfte 2024. Die Wirtschaft könnte jedoch noch einige Quartale widerstandsfähig bleiben – dann könnten sich die Zinssenkungen verzögern.

Auf jeden Fall aber werden die kurzfristigen Zinssätze im nächsten Jahr nachgeben. Es besteht jedoch das Risiko, dass die langfristigen Zinsen nicht folgen. Für Überraschungen könnte ein Anstieg der Inflation oder ein sprunghafter Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit sorgen. Ein exponentieller Anstieg ist dort keine Seltenheit, wenn die Arbeitslosenzahlen erst einmal zu steigen beginnen.

Alles in allem sind Anleihen in diesem Umfeld eine attraktive Anlage, und der mittlere Teil der Renditekurve hat nur begrenzte Abwärtsrisiken.

www.fixed-income.org
Foto: Raffaele Prencipe © DPAM


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!