YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen 2024: Mittlere Laufzeiten bieten Risikobegrenzung

von Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM

Der Markt für US-Staatsanleihen hat sich verändert. In der Vergangenheit wurden diese Papiere vor allem von der Fed im Rahmen ihrer quantitativen Lockerung, von anderen Zentralbanken zum Aufbau von Devisenreserven und von US-Banken aufgrund steigender Privatkundeneinlagen gekauft. Die Preissensibilität dieser Käufer war gering.

In den vergangenen zwei Jahren sind aus diesen Käufern Nettoverkäufer geworden. Die Bestände der Fed sanken seit Mitte 2022 um rund 1 Billion US-Dollar. China hielt Anfang 2022 über 1 Billion US-Dollar, im September 2023 waren es nur noch 770 Milliarden.

Neue Käufer preissensibler

Die neuen Käufer sind wesentlich preissensibler – und dies in einer Zeit, in der die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP steigt. Dies bedeutet, dass sich Angebot und Nachfrage bei höheren Renditen die Waage halten. Bei der November-Auktion einer neuen 30-jährigen Anleihe musste das Finanzministerium einen hohen Abschlag gegenüber dem Sekundärmarktniveau hinnehmen, um das volle Volumen von 24 Mrd. US-Dollar zuzuteilen.

Zinssenkungen kommen – aber wann?

Geldmenge und Umlaufgeschwindigkeit gehen zurück. Da sich die Inflation dem Fed-Ziel nähert und das Lohnwachstum weiter nachlässt, wird die Fed die Leitzinsen senken. Der Markt rechnet damit in der ersten Jahreshälfte 2024. Die Wirtschaft könnte jedoch noch einige Quartale widerstandsfähig bleiben – dann könnten sich die Zinssenkungen verzögern.

Auf jeden Fall aber werden die kurzfristigen Zinssätze im nächsten Jahr nachgeben. Es besteht jedoch das Risiko, dass die langfristigen Zinsen nicht folgen. Für Überraschungen könnte ein Anstieg der Inflation oder ein sprunghafter Zuwachs bei der Arbeitslosigkeit sorgen. Ein exponentieller Anstieg ist dort keine Seltenheit, wenn die Arbeitslosenzahlen erst einmal zu steigen beginnen.

Alles in allem sind Anleihen in diesem Umfeld eine attraktive Anlage, und der mittlere Teil der Renditekurve hat nur begrenzte Abwärtsrisiken.

www.fixed-income.org
Foto: Raffaele Prencipe © DPAM


 

Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!