YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: Heidelberger Druckmaschinen AG - High Yield-Bond mit hoher Rendite, hohes Chance-Risiko-Profil

von Stefan Röhle, Independent Research

Heidelberger Druckmaschinen ist der weltweit führende Druckmaschinenhersteller, vor allem im Bereich Bogenoffset mit einem Marktanteil von 42% (Services: 58%). Das Unternehmen produziert Präzisionsdruckmaschinen, Geräte zur Druckplattenbebilderung und Druckweiterverarbeitung sowie die dazugehörige Software. Nach langer Restrukturierung ist HeidelDruck in Q3 2013/14 (31.12.) wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Infolgedessen hat auch der Kurs des High Yield-Bonds (2011/2018) deutlich zugelegt. Die Rendite ist mit 8,19% dennoch weiterhin hoch – was die unverändert hohe Schuldenlast und den fragilen Erholungstrend der Druckindustrie widerspiegelt.

Aufstockung des High Yield-Bonds

HeidelDruck hat im Dezember 2013 den 2011 emittierten High Yield-Bond (Fälligkeit: April 2018; Kupon: 9,25%) auf 355 (zuvor: 304) Mio. Euro aufgestockt. Der Ausgabepreis betrug 105,75% (Rendite: 7,66%). Zugleich wurde der syndizierte Kreditrahmen auf 340 (zuvor: 390) Mio. Euro reduziert (weitere Senkung auf rund 277 Mio. Euro Ende 2014), jedoch bis Mitte 2017 verlängert. Zusätzlich finanziert sich HeidelDruck über eine Wandelanleihe i.H.v. 60 Mio. Euro (Fälligkeit: Mitte 2017). Zum 31.12.13 wies HeidelDruck Finanzverbindlichkeiten von 419 Mio. Euro aus. Damit wurde die Kreditlinie nur zum Teil ausgeschöpft. Die Nettofinanzverschuldung lag zum 31.12.13 bei 271 (31.03.13: 261) Mio. Euro. Nichtsdestotrotz bleibt vor allem die Zinslast (Q3 2013/14: 16,3 Mio. Euro; 9M 2013/14: 50,4 Mio. Euro) verglichen mit dem Ertragsniveau hoch (EBIT Q3 2013/14: 16,9 Mio. Euro; 9M 2013/14: 8,2 Mio. Euro).

Rückkehr in die Gewinnzone in Q3 2013/14 (31.12.)

Der Umsatz sank um 14% auf 588 (687; Marktkonsens: 635) Mio. Euro (währungsbereinigt: -10%). Das bereinigte EBIT verbesserte sich auf 18 (17; Marktkonsens: 30) Mio. Euro. Dabei ist aber zu konstatieren, dass der Bereich Equipment weiterhin defizitär ist (bereinigtes EBIT: -7 (+2; Q2 2013/14: -13) Mio. Euro). Das Nettoergebnis war mit 7 (14; Marktkonsens: 11) Mio. Euro positiv. Es war der erste Quartalsgewinn seit Q3 2012/13. Der Auftragseingang sank in Q3 2013/14 um 8% (währungsbereinigt: -4%). Die Book-to-Bill-Ratio lag damit mit 1,01 (0,94) über der wichtigen Marke von 1,0. Der Auftragsbestand betrug Ende Dezember 2013 588 (31.03.2013: 502) Mio. Euro. Im Rahmen des Q3-Berichts hat HeidelDruck wieder eine Umsatz-Guidance für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Unternehmen sieht nun einen Erlösrückgang von rund 10%. Die Ergebnisziele (deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT; positives Nettoergebnis) wurden bestätigt. Dies impliziert für das Schlussquartal einen Nettogewinn von mindestens 41 Mio. Euro.

Fazit

Als wichtig erachten wir bei HeidelDruck die angekündigte strategische Partnerschaft mit Fujifilm im Bereich Inkjet-Technologie. Im Digitalgeschäft will der Konzern innerhalb der nächsten drei Jahre ein Umsatzpotenzial von über 200 Mio. Euro realisieren. Das mittelfristige Margenziel (bereinigte EBITDA-Marge von über 8%) halten wir für zu ambitioniert.
Mit Blick auf den High Yield-Bond ist u.E. hervorzuheben, dass HeidelDruck trotz der Ertragsverbesserung einen noch negativen Free Cashflow in 9M 2013/14 von -10 (-87) Mio. Euro auswies – allerdings mit einer starken Verbesserung und inklusive Eimalaufwendungen i.H.v. 57 Mio. Euro. Der Ausblick des Corporate Ratings wurde mittlerweile von „negativ“ auf „stabil“ erhöht. Nichtsdestotrotz liegt das Unternehmensrating unverändert im deutlich spekulativen Bereich (Moody’s: B3). Das gute Chance-Risiko-Profil drückt sich in der Rendite von 8,19% aus.


Tab. 1: Eckdaten der Heidelberger Druckmaschinen-Anleihe

Emittent

Heidelberger Druckmaschinen AG

WKN / ISIN

A1KQ1E / DE000A1KQ1E2

Laufzeit

7 Jahre

Volumen

355 Mio. Euro

Emissionspreis

98,794%

Corp. Rating

B3 (stabil), durch Moody´s

Kupon

9,25%

Emissionstag

07.04.2011

Fälligkeit

15.04.2018

Zinsintervall

Halbjährlich

Stückelung

1.000 Euro

Kurs

104,75% (13.02.2014)

Rendite

8,2%

Internet

www.heidelberg.com

Quelle: Heidelberger Druckmaschinen AG

Tab. 2: Heidelberger Druckmaschinen AG – Geschäftsentwicklung

 

2011/12

2012/13

2013/14e

2014/15e

Umsatz

2.596

2.735

2.475

2.512

EBITDA

-52,7

46,2

167,0

183,0

EDITDA-Marge

-2,0%

1,7%

17,6%

19,3%

EK-Quote

22,9%

17,2%

17,6%

19,3%

Net Debt / EBITDA

-4,6

5,7

1,3

1,1

Quelle: Heidelberger Druckmaschinen AG, Independent Research, Angaben in Mio. Euro

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:

http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!