YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen: Renditen bleiben attraktiv

Die jüngsten geld­po­litischen Maß­nahmen haben zu einem Rück­gang der Leitzinsen in Europa und den USA geführt. Dies ist zwar eine positive Ent­wicklung, doch es gilt zu beachten, dass die Renditen von Anleihen mit längeren Laufzeiten, wie z.B. 10-jährige US-Staats­anleihen und 10-jährige deutsche Bundes­anleihen, im Vergleich zur Vergangen­heit immer noch höher sind. Diese Diskrepanz zwischen sinkenden Leitzinsen und nach wie vor höheren Renditen bei Anleihen mit längeren Laufzeiten lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, unter anderem auf Inflationsängste und geopolitische Unsicherheiten. Die Inflation hat sich zwar in einigen Regionen abgeschwächt, z. B. in Deutschland, wo sie derzeit unter dem Zehnjahresdurchschnitt liegt, aber sie bereitet Anlegern und Zentralbanken weiterhin Sorgen. Weitere Zinssenkungen werden daher nur mit Vorsicht vorgenommen. Dieses Szenario stellt ein komplexes Umfeld für Anleiheinvestoren dar, und die höheren Renditen langfristiger Anleihen bieten attraktive Ertragschancen, insbesondere in realen Werten.

Die Zinsentwicklung wird durch das Zusammenspiel von Inflation, Wirtschaftswachstum und geopolitischen Faktoren bestimmt. Wenn die Inflation nachlässt und sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt, könnten die Zentralbanken eine Lockerung der Geldpolitik in Erwägung ziehen, was zu weiteren Zinssenkungen führen könnte, die über das hinausgehen, was die Märkte derzeit erwarten. Auch geopolitische Risiken wie Handelsspannungen und geopolitische Konflikte können einen erheblichen Einfluss auf die Zinsentwicklung haben. Es ist daher unerlässlich, die Wirtschaftsindikatoren, die Zentralbankpolitik und die geopolitischen Entwicklungen genau zu beobachten, um die mögliche Richtung der Zinssätze im kommenden Jahr abschätzen zu können.

Staatsanleihen bieten sicheres Umfeld

Die Ära der historisch niedrigen Zinsen ist vorbei und die Renditen sind deutlich attraktiver geworden. So bieten beispielsweise 10-jährige US-Staatsanleihen und 10-jährige deutsche Bundesanleihen derzeit Renditen, die deutlich über ihrem langfristigen Durchschnitt liegen. Diese von starken Volkswirtschaften getragenen Staatsanleihen bieten ein relativ sicheres Umfeld für einkommensorientierte Anleger. Die potenziellen Risiken, die mit einer Lockerung der Geldpolitik verbunden sind, scheinen bereits in den Marktpreisen enthalten zu sein. Daher können Anleger in den nächsten zehn Jahren mit deutlich höheren Renditen rechnen als in den vergangenen zehn Jahren.

Geopolitische Spannungen, Handelskriege und unerwartete politische Veränderungen können allerdings erhebliche Auswirkungen auf den Anleihemarkt haben. Um diese Risiken zu mindern, ist ein diversifizierter Ansatz entscheidend, einschließlich des Einsatzes von Absicherungsstrategien wie Währungsabsicherung. Einige Währungen, die derzeit unterbewertet sind, bieten einen wirksamen Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen. Ein proaktives Risikomanagement und die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen sind unabdingbar, um die Widerstandsfähigkeit des Portfolios zu erhöhen.

Positionierung der Anleger

Um mit der möglichen Marktvolatilität im kommenden Jahr zurechtzukommen, sollten Anleiheinvestoren eine strategische Perspektive einnehmen, eine Art langfristigen Wegweiser, dem sie folgen können, und sich die Volatilität und die Marktbewegungen zunutze machen, um ihre Positionen taktischer auszurichten. Wenn das Portfolio gut strukturiert ist und einige kostengünstige Absicherungen vorhanden sind, kann man mit der Volatilität des Marktes mitgehen und von den Bewegungen profitieren. Anleger sollten jedoch bereit sein, ihre langfristigen Ansichten zu überdenken, wenn sich das strategische Szenario ändert und unerwartete Ereignisse eintreten.

www.fixed-income.org 
Foto von Paolo Bernardelli (Quelle: Eurizon)


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!