YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aquila Capital bestätigt Wasserkraft-Investment in Höhe von 250 Mio. Euro

Niederländische Pensionskasse APG baut ihr Wasserkraft-Investment aus

Der Sachwert-Spezialist Aquila Capital verkündet den Ausbau der Partnerschaft mit APG im Bereich europäische Wasserkraft um weitere 250 Mio. Euro auf aktuell 550 Mio. Euro Assets. Damit steigert das Unternehmen seine AuM auf 10,75 Mrd. Euro.

Die Investition wird vor allem den Aufbau des norwegischen Unternehmens Småkraft AS vorantreiben. Småkraft ist der größte unabhängige Betreiber von Kleinwasserkraftwerken in Europa und verfügt derzeit über 110 Anlagen, die jährlich knapp 1,2 TWh Strom produzieren. Ende 2018 setzte sich das Unternehmen ehrgeizige Expansionspläne zum Ausbau der Jahresproduktion auf 2 TWh durch neue Laufwasserkraftwerke und den Erwerb bestehender Anlagen. Teil dieser Strategie ist es, dass Småkraft jedes Jahr 10 neue Kleinwasserkraftwerke errichtet.

Roman Rosslenbroich, Mitgründer und CEO von Aquila Capital, kommentiert: „Wir freuen uns, unsere langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit APG weiter auszubauen. Im Zuge der Energiewende in Europa wird norwegische Wasserkraft eine entscheidende Rolle spielen.

Tor Syverud, Head of Hydro Investments bei Aquila Capital, ergänzt: „Unsere Mitarbeiter vor Ort sind auf die Entwicklung von Wasserkraftwerken spezialisiert. Kleine Laufwasserkraftwerke sind für Anleger aufgrund langer Laufzeiten, technischer Robustheit und Nachhaltigkeitsgesichtspunkten interessant.“

Patrick Kanters, Managing Director Global Real Assets bei APG, erklärt: „Als Anleger aus dem Pensionsbereich sind wir ständig weltweit auf der Suche nach attraktiven Infrastrukturinvestitionen, die uns dabei helfen langfristige und nachhaltige Renditen für ABP und andere Pensionsfonds zu erzielen."

„In den letzten Jahren haben wir bedeutende Fortschritte im Hinblick auf das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele unserer Anleger gemacht. Ende 2019 lagen wir bei 5,8 Milliarden Euro Investments im Bereich erneuerbarer Energien. Indem wir unser Engagement bei Småkraft verstärken, erhöhen wir unseren Beitrag zur europäischen Energiewende weiter und tragen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Aquila Capital hat sich mit seinem fundierten Wissen und seinem Track Record im Bereich Wasserkraft als starker Partner für APG erwiesen".

Im Rahmen der letzten GRESB-Bewertung wurde Småkraft AS mit der Bestbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet. In der komparativen Analyse im Segment “Northern European Renewable Power Maintenance and Operation Sector” mit insgesamt 24 Assets erreichte Småkraft AS die zweitbeste Bewertung.

Über Aquila Capital:
Die Aquila Gruppe ist ein erfahrener und langfristiger Sachwertinvestor. Gegründet 2001 von Dr. Dieter Rentsch und Roman Rosslenbroich, managt sie heute 10,75 Mrd. Euro (AuA/AuM) Vermögen für Investoren in aller Welt. Im vergangenen Jahr ist Aquila eine strategische Partnerschaft mit Daiwa Energy & Infrastructure eingegangen. Investiert wird in nachhaltige Langfristtrends in den Sektoren erneuerbare Energien, leistbares Wohnen, grüne Logistik, Infrastruktur, Holz- und Landwirtschaft. Dabei bietet Aquila Capital ausgewählte Sachwertkonzepte, gesteuert von Experten. Die unternehmerisch denkenden Investmentteams finden, entwickeln, finanzieren, managen und betreiben Investments entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei nutzen sie Branchennetzwerke und bringen ihre fundierte Erfahrung ein. Weil dieses Konzept Managementteams vor Ort und lokale Präsenz erfordert, ist Aquila Capital an 14 Standorten in zwölf Ländern vertreten. Umfassendes operatives Know-how, über 300 Mitarbeiter, aktives Assetmanagement und eine Leidenschaft für Details sorgen für erfolgreiche Anlagen, leistungsfähige Produkte und zeitnahe Investitionen. Die Aquila Gruppe setzt auf eine konsequente Corporate Governance: Ihre beiden KVGen (AIFMs) in Luxemburg und Deutschland unterliegen strengsten europäischen Richtlinien. Das Geschäftsmodell von Aquila Capital beruht auf einer Leidenschaft für Sachwerte und gelebtem ESG – nach dem Motto: Immer besser werden. Jeden Tag.

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Roman Rosslenbroich
© Aquila Capital)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!