YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Asiatische Lokalwährungsanleihen entwickeln sich trotz globaler Turbulenzen solide

ING Investment Management rechnet mit weiteren, positiven Veränderungen der Ratings im asiatischen Raum

Die im Vergleich zu den Industrieländern guten und sich weiter verbessernden wirtschaftlichen und fiskalpolitischen Fundamentaldaten haben dazu geführt, dass die Anleger den asiatischen Rentenmärkten nach der globalen Finanzkrise mehr Aufmerksamkeit schenken. Nachdem die Langfristratings für die USA und eine Reihe europäischer Länder vor kurzem gesenkt wurden, geht ING IM davon aus, dass die globalen Anleger Asien in den Blick nehmen.

Joel Kim, Head of Asian Debt bei ING IM, weist darauf hin, dass die Veränderungen der Ratings für asiatische Staatsanleihen positiv waren und dass sich die Spreads gegenüber den Höchstständen auf dem Scheitelpunkt der globalen Finanzkrise deutlich eingeengt haben. „Angesichts des soliden und sich verbessernden Ausblicks für die asiatische Region sollte es zu weiteren positiven Ratings kommen, wodurch die Spreads noch stärker sinken sollten“, erläuterte er.

Angesichts der deutlicher ausgeprägten, globalen Extremrisiken ist ING IM der Auffassung, dass ein schwächeres Wachstum und sinkende Gesamtinflationsraten dazu beitragen werden, dass die globalen Renditen – einschließlich derjenigen von asiatischen Anleihen – niedrig bleiben werden. Aufgrund der größeren Unsicherheit geht ING IM davon aus, dass die Normalisierung der Geldpolitik in Asien vorübergehend zum Stillstand kommt. Dementsprechend dürften weitere Zinsanhebungen zunächst begrenzt ausfallen. Kim erklärt: „Dass die Region als sicherer Hafen wahrgenommen wird, hat zu weiteren Offshore-Allokationen in asiatischen Anleihen geführt, zumal sich die Probleme im Zusammenhang mit der Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte und der Schuldenobergrenze in Europa und den USA im Juli verschärft haben.“

In diesem Jahr hat Standard & Poor’s das Rating für China auf AA- und für Hongkong auf AAA erhöht. Im High-Yield-Bereich liegt das Rating für Indonesien (BB+) inzwischen um eine Stufe unter dem Investment-Grade-Status, und Fitch hat sein Rating für die Philippinen im Juni um eine Stufe auf BB+ nach oben genommen.

„Wir sind der Auffassung, dass die asiatischen Länder angesichts ihrer starken Wirtschaftsstärke höhere Ratings bekommen dürften. Die solide finanzielle Situation hat auch das internationale Vertrauen in Asien gestärkt. Eine Heraufstufung auf Investment-Grade-Status kann wesentliche Auswirkungen für ein Land haben, da ein solches Rating für zahlreiche institutionelle Anleger eine Vorbedingung ist und zu starken Kapitalzuflüssen und einem Rückgang der Anleiherenditen führen kann. Dies wiederum macht es für Unternehmen des jeweiligen Landes billiger, Anleihen zu begeben“, erklärte Kim.

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!