YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Attraktiver Einstiegszeitpunkt bei High Yield-Anleihen

von Mohammed Kazmi, Senior Portfoliomanager und Investmentstratege, Union Bancaire Privée (UBP)

Aktuell locken Hochzinsanleihen mit Renditen von mehr als zehn Prozent. Wir haben eine deutliche Änderung in der Rhetorik der Notenbanken gesehen, die darauf hindeutet, dass der Zinserhöhungszyklus hinter uns liegt. Seit der Pandemie haben Investoren mehr als 2 Billionen US-Dollar im US-Geldmarkt geparkt. Angesichts der guten technischen Rahmenbedingungen und der Bewertungen in den Anleihemärkten ist davon auszugehen, dass Investoren diese Gelder reallokieren werden.

Vorteile für First Mover
Mit rund 11% Rendite werden Investoren im aktuellen Umfeld sehr gut für die zugrunde liegenden Risiken kompensiert. Damit können Anleger nicht nur einen Renditeaufschlag von 6% gegenüber dem Geldmarkt erwarten, sondern auch eine deutlich höhere Rendite als Globale Hochzinsanleihen oder US-Aktien (S&P 500) seit 1998 im Jahresdurchschnitt erwirtschaftet haben. Wir rechnen damit, dass viele Investoren erst im kommenden Jahr Gelder im größeren Stil umschichten würden. Wir schließen aber nicht aus, dass es zu einer Jahresendrally kommen könnte. Die geänderte Kommunikation der Notenbanken und der Desinflationstrend könnten dazu führen, dass Investoren bereits früher ihre Anlagen umschichten.

UBAM – Global High Yield Solution
Mit dem UBAM – Global High Yield Solution-Fonds können Investoren in besonderer Weise an der Anlagechance im globalen Hochzinssegment teilhaben. Über einen Anlagezeitraum von 10 Jahren hat sich der 3,7 Milliarden US-Dollar schwere Fonds deutlich besser entwickelt als der Index (Bloomberg Global High Yield Index) und breit investierende ETFs. Über die vergangenen drei bzw. fünf Jahre hat der Fonds 93% bzw. 92% seiner Vergleichsgruppe geschlagen.

www.fixed-income.org
Foto: Mohammed Kazmi © UBP


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!