YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auf der Suche nach Spreads entlang steiler High-Yield-Kurven

Kommentar von Robert Cignarella, Head of Leveraged Finance bei PGIM Fixed Income

Während sich viele Sektoren von der starken Marktvolatilität im Dezember 2018 teilweise erholt haben, ermöglicht eine Verschiebung des US-Leveraged-Finance-Marktes Chancen für Investoren. Durch den Verkauf von kurzlaufenden Anleihen, die eine solide Spread-Einengung erfahren haben und den Aufbau von Position mit nur geringfügig längerer Laufzeit, können Anleger in einem nach wie vor stabilen wirtschaftlichen Umfeld von  deutlich höheren Spreads profitieren. Diese Steilheit der Spread-Kurve weist auf die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Rezession oder eines Wirtschaftsabschwungs hin, die jedoch höher ist als die Erwartungen von PGIM Fixed Income.

„Die Spreads am kurzen Ende der US-High-Yield-Spread-Kurve sind insbesondere in der Hochphase der Marktvolatilität im Dezember 2018 gestiegen“, sagt Robert Cignarella, Head of the Leveraged Finance Team bei PGIM Fixed Income. „Das liegt unseres Erachtens daran, dass Investmentmanager relativ liquide Bestände verkauften, um Barmittel für Fondsrücknahmen aufbringen zu können. Die Investoren sind jedoch inmitten der Zinsanhebungspause der US-Notenbank wieder auf den Markt zurückgekehrt. Aufgrund der relativ großen Spreads und der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit haben sie jedoch vermehrt das kurze Ende der #(Spread)-Kurve gesucht. Als die Zuflüsse wieder zunahmen – einschließlich des viertgrößten wöchentlichen Zuflusses von 3,9 Milliarden US-Dollar Mitte Februar – engten sich die Spreads am kurzen Ende vieler Kurven ein und führen dadurch zu insgesamt deutlich steileren Kurven.

Als Beispiel für die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, nehmen wir die Anleihe eines Industrieunternehmens mit BB-Rating und einer Fälligkeit im März 2020 der bei einem Option Adjusted Spread (OAS) von 166 Basispunkten (bps) gehandelt wird. Die Anleihe desselben Unternehmens mit einer Fälligkeit im Januar 2022 wird dagegen mit einem OAS von 300 Basispunkten gehandelt.

Diese Differenz der Renditeaufschläge von etwa 137 bps ist etwa 25 bps höher als noch im September 2018. Die folgende Abbildung zeigt, dass sich die gleiche Dynamik über die gesamte Kreditkurve erstreckt. Beispielsweise bei einem mit B eingestuften Produktionsunternehmen, eine Laufzeitverlängerung von etwa 18 Monaten bereits einen Anstieg von etwa 166 bps bewirkt, während dieser Ende September 2018 noch bei 66 bps lag.

Wichtiger ist jedoch, dass die Spread-Kurven-Dynamik und die damit verbundenen Chancen auch innerhalb des Leveraged-Loan-Marktes und über unterschiedliche Kapitalstrukturen hinweg bestehen – beispielsweise solche, die nur aus Leveraged-Loans bestehen. Ein weiterer Aspekt des Verlängerns bei steilen Kreditkurven ist der daraus resultierende Roll-Down-Effekt, wenn sich die Anleihe ihrer Fälligkeit nähert und die Spreads potenziell komprimieren.

Die Steilheit am kurzen Ende der US-High-Yield-Spread-Kurven spiegelt die wirtschaftliche Unsicherheit aus Sicht der Anleger wider, insbesondere dann, wenn sie sich auf die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im Jahr 2020 oder darüber hinaus bezieht. Daher besteht die Möglichkeit, dass der vordere bis mittlere Bereich der Spread-Kurve relativ steil bleiben wird, bis sich die wirtschaftlichen Erwartungen der Anleger ändern.

Das relativ stabile US-Konjunkturumfeld seit Dezember hat zwar zu einer Markterholung beigetragen, die anhaltende globale Unsicherheit jedoch auch zu einigen besonders steilen US-High-Yield-Spread-Kurven. Leichte Verlängerungen entlang dieser Kurven können zu spürbaren Spread-Pick-Ups und damit zu Roll-Down-Effekten führen, da sich die Anleger aus unserer Sicht weiter nach Spread und Rendite umschauen werden.“

Über PGIM Fixed Income
PGIM Fixed Income, mit einem verwalteten Vermögen von 743 Milliarden US-Dollar (Stand 31. Dezember 2018), ist ein globaler Asset Manager mit aktiven Lösungen über alle Fixed Income Märkte hinweg. Das Unternehmen unterhält Büros in Newark, N.J., London, Tokyo und Singapur.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Robert Cignarella © PGIM Fixed Income)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!