YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausblick auf die EZB-Sitzung: EZB bleibt länger auf restriktivem Kurs

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Erstmals seit Juli 2022 dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 26. Oktober 2023 keine Erhöhung der Leitzinsen beschließen. Mit einem Einlagensatz von vier Prozent ist nach Ansicht vieler EZB-Vertreter ein ausreichend hohes Zinsniveau erreicht, um die Auswirkungen der restriktiven Geldpolitik auf Inflation und Wachstum zu beobachten. Dass die EZB bereit ist, dieses hohe Zinsniveau über einen längeren Zeitraum beizubehalten, dürfte erneut die zentrale Botschaft von Präsidentin Lagarde sein.

Zwar werden die Inflationsraten in den kommenden Monaten weiter deutlich zurückgehen. Allein im Oktober könnte der Anstieg der Lebenshaltungskosten von 4,3 Prozent auf 3,3 Prozent zurückgehen. Dennoch bleiben Inflationsgefahren bestehen. Der jüngste Anstieg der Energiepreise, aber auch die Lohnentwicklung und ihre Auswirkungen vor allem auf die Dienstleistungspreise dürften in diesem Zusammenhang Thema sein. Der „Tightening Bias“, im Zweifel die Zinsen weiter zu erhöhen, dürfte damit auch im Oktober erneut bestätigt werden.

Ein weiteres Thema sind die Reinvestitionen des Pandemic Emergency Purchase Program (PEPP), die eigentlich noch bis mindestens Ende 2024 erfolgen sollen und die erste Verteidigungslinie darstellen, falls Marktstress die geldpolitische Transmission beeinträchtigen sollte. Die Renditeaufschläge von italienischen Staatsanleihen gegenüber Bundesanleihen sind zwar gestiegen, doch dies dürfte von der EZB als Folge der höheren italienischen Budgetdefizite angesehen werden. Im Oktober erscheint eine Entscheidung über die Reinvestitionen noch fraglich, wir gehen aber davon aus, dass im Dezember eine Ankündigung erfolgen dürfte, bereits im Frühjahr 2024 die Reinvestitionen zu reduzieren.

www.fixed-income.org
Foto: Ulrike Kastens © DWS


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!