YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausblick auf die EZB-Sitzung: EZB bleibt länger auf restriktivem Kurs

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Erstmals seit Juli 2022 dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) auf ihrer Sitzung am 26. Oktober 2023 keine Erhöhung der Leitzinsen beschließen. Mit einem Einlagensatz von vier Prozent ist nach Ansicht vieler EZB-Vertreter ein ausreichend hohes Zinsniveau erreicht, um die Auswirkungen der restriktiven Geldpolitik auf Inflation und Wachstum zu beobachten. Dass die EZB bereit ist, dieses hohe Zinsniveau über einen längeren Zeitraum beizubehalten, dürfte erneut die zentrale Botschaft von Präsidentin Lagarde sein.

Zwar werden die Inflationsraten in den kommenden Monaten weiter deutlich zurückgehen. Allein im Oktober könnte der Anstieg der Lebenshaltungskosten von 4,3 Prozent auf 3,3 Prozent zurückgehen. Dennoch bleiben Inflationsgefahren bestehen. Der jüngste Anstieg der Energiepreise, aber auch die Lohnentwicklung und ihre Auswirkungen vor allem auf die Dienstleistungspreise dürften in diesem Zusammenhang Thema sein. Der „Tightening Bias“, im Zweifel die Zinsen weiter zu erhöhen, dürfte damit auch im Oktober erneut bestätigt werden.

Ein weiteres Thema sind die Reinvestitionen des Pandemic Emergency Purchase Program (PEPP), die eigentlich noch bis mindestens Ende 2024 erfolgen sollen und die erste Verteidigungslinie darstellen, falls Marktstress die geldpolitische Transmission beeinträchtigen sollte. Die Renditeaufschläge von italienischen Staatsanleihen gegenüber Bundesanleihen sind zwar gestiegen, doch dies dürfte von der EZB als Folge der höheren italienischen Budgetdefizite angesehen werden. Im Oktober erscheint eine Entscheidung über die Reinvestitionen noch fraglich, wir gehen aber davon aus, dass im Dezember eine Ankündigung erfolgen dürfte, bereits im Frühjahr 2024 die Reinvestitionen zu reduzieren.

www.fixed-income.org
Foto: Ulrike Kastens © DWS


 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!