YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausblick auf die EZB-Sitzung - Verlängerung der Zinspause in den September hinein wahrscheinlich

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Ulrike Kastens © DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die aktuelle Datenlage auch gegen einen akuten Hand­lungs­bedarf. Das Wachstum in der Eurozone fiel im ersten Halbjahr höher als erwartet aus, der Arbeits­markt zeigt nur in einigen Ländern vereinzelte Schwächen und die Inflationsrate bewegt sich um die Marke von zwei Prozent. Vor allem der Preisanstieg bei den arbeits­intensiven Dienst­leistungen geht weiter langsam zurück, da sich auch das Lohnwachstum weiter abschwächen wird. Daher rechnen wir damit, dass die EZB auf ihrer Sitzung im September den Einlagenzins unverändert lässt. Am kommenden Donnerstag werden auch neue Projektionen zu Wachstum und Inflation vorgestellt. Wir erwarten allerdings keine gravierenden Änderungen, sondern eher technische Anpassungen der BIP-Prognose für 2025. Das generelle Bild einer moderaten konjunkturellen Erholung mit Inflationsraten auf dem EZB-Ziel dürfte unverändert bleiben. Da die Risiken für die Konjunktur weiterhin abwärtsgerichtet sind und es unterschiedliche Ansichten über Aufwärtsrisiken der Inflation sowie ein mögliches Unterschreiten des Inflationsziels gibt, dürfte der Ton der Pressekonferenz dieses Mal eher neutral ausfallen, aber auch ohne jegliche Vorfestlegung auf einen geldpolitischen Kurs. Angesichts der bestehenden konjunkturellen Risiken halten wir allerdings an unserer Meinung einer weiteren Zinssenkung fest.

Neben dem Thema Inflation wird auch die politische Entwicklung in Frankreich im Mittelpunkt der Pressekonferenz stehen. Vermutlich wird es beim Hinweis bleiben, dass es sich hierbei um ein französisches Problem handelt, das von der französischen Regierung gelöst werden muss.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!