YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausblick auf die EZB-Sitzung - Verlängerung der Zinspause in den September hinein wahrscheinlich

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Ulrike Kastens © DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die aktuelle Datenlage auch gegen einen akuten Hand­lungs­bedarf. Das Wachstum in der Eurozone fiel im ersten Halbjahr höher als erwartet aus, der Arbeits­markt zeigt nur in einigen Ländern vereinzelte Schwächen und die Inflationsrate bewegt sich um die Marke von zwei Prozent. Vor allem der Preisanstieg bei den arbeits­intensiven Dienst­leistungen geht weiter langsam zurück, da sich auch das Lohnwachstum weiter abschwächen wird. Daher rechnen wir damit, dass die EZB auf ihrer Sitzung im September den Einlagenzins unverändert lässt. Am kommenden Donnerstag werden auch neue Projektionen zu Wachstum und Inflation vorgestellt. Wir erwarten allerdings keine gravierenden Änderungen, sondern eher technische Anpassungen der BIP-Prognose für 2025. Das generelle Bild einer moderaten konjunkturellen Erholung mit Inflationsraten auf dem EZB-Ziel dürfte unverändert bleiben. Da die Risiken für die Konjunktur weiterhin abwärtsgerichtet sind und es unterschiedliche Ansichten über Aufwärtsrisiken der Inflation sowie ein mögliches Unterschreiten des Inflationsziels gibt, dürfte der Ton der Pressekonferenz dieses Mal eher neutral ausfallen, aber auch ohne jegliche Vorfestlegung auf einen geldpolitischen Kurs. Angesichts der bestehenden konjunkturellen Risiken halten wir allerdings an unserer Meinung einer weiteren Zinssenkung fest.

Neben dem Thema Inflation wird auch die politische Entwicklung in Frankreich im Mittelpunkt der Pressekonferenz stehen. Vermutlich wird es beim Hinweis bleiben, dass es sich hierbei um ein französisches Problem handelt, das von der französischen Regierung gelöst werden muss.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!