YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aviva Investors: Aktueller Ausblick auf den Fixed Income-Markt

Aviva Investors hat den Ausblick für den Fixed Income-Markt veröffentlicht. Die Gesellschaft schätzt u.a. die weitere Entwicklung von High Yield-Anleihen positiv ein, wofür günstige Konjunkturaussichten sprechen. Bei den Unternehmensanleihen ist Aviva für risikoreiche Werte ebenfalls positiv gestimmt, da diese von der EU-Unterstützung profitieren.


Shahid Ikram, Head of Global Sovereign and Absolute Return

Britische Staatsanleihen (Gilts): Sorgen um britisches Haushaltdefizit überschatten steigende Nachfrage

„Die steigende Marktvolatilität infolge der Griechenlandkrise hat sich unterschiedlich auf den Markt für britische Staatsanleihen ausgewirkt. Während der Markt für diese Papiere einerseits von der Hinwendung zu Qualitätswerten profitierte, bestehen andererseits Sorgen um die Kreditfähigkeit Großbritanniens. Zwar ist das Douple Dip-Szenario bisher noch nicht eingetreten, das Risiko kann aber noch nicht ausgeschlossen werden. Wenn die Volatilität auf dem Markt für britische Staatsanleihen auch gesunken ist, so bleiben die Aussichten dennoch ungewiss – obwohl die Bank of England die Zinsen aller Wahrscheinlichkeit nach nur unwesentlich anheben wird - wenn überhaupt.

Das britische Haushaltsdefizit ist weltweit eines der höchsten. Entsprechend steht die britische Regierung unter starkem Druck der Anleihemärkte und der Rating-Agenturen, dieses Defizit rasch zu senken. Ein tragfähiges Konzept zur haushaltspolitischen Sanierung wird stark vom Wahlausgang abhängen. Bei einem Ergebnis, bei dem keine der Parteien über eine klare Mehrheit verfügt, wird sich die Haushaltskonsolidierung weiter verzögern.“

Kieran Curtis, Fund Manager Emerging Market Debt
Schwellenländeranleihen: Herabstufung Griechenlands führt zu großer Vorsicht

„Niedriger bewertete Schwellenländeranleihen mit höherer Volatilität stoßen auf großes Interesse, da risikoreichere Länder wie beispielsweise Pakistan, die Ukraine, Litauen und Venezuela höhere Renditen abwerfen als etabliertere Märkte wie Brasilien und Mexiko. Die Herabstufung Griechenlands hat allerdings zu größerer Vorsicht und einer taktischeren Herangehensweise an diesen Sektor geführt.

Eine straffere Geldpolitik in den Schwellenländern, um die Inflationsentwicklung zu zügeln, wird sich positiv auf die jeweiligen Landeswährungen auswirken. Hinzu kommt, dass die Zinsen in den Industrieländern bei schleppendem Wirtschaftswachstum über längere Zeit niedrig bleiben werden.“

Keith Kelsall, Head of Fixed Income Client Investment Development
Unternehmensanleihen: EU-Unterstützung begünstigt risikoreiche Werte

„Die Jagd nach Renditen infolge wachsender Risikobereitschaft hat zu einer Verengung der Spreads bei Unternehmensanleihen geführt. Die besten Renditen erzielen derzeit die risikoreicheren bzw. stärker zyklisch ausgerichteten Sektoren. Das Geschick der Eurozone und die Angst, dass Griechenlands und Portugals Probleme einen Dominoeffekt auslösen könnten, halten die Finanzmärkte derzeit in Atem. Die Unterstützung Griechenlands durch die EU sind für risikoreichere Werte allerdings günstig.“

Todd Youngberg, Head of High-Yield
Hochzinsanleihen: Freundliche Konjunkturaussichten stimmen positiv

„Die Entwicklung in diesem Jahr wird weniger vom Beta, d. h. dem allgemeinen Marktrisiko, getrieben, sondern vielmehr vom spezifischen Risiko einzelner Werte. Hochzinsanleihen sind aufgrund ihrer hohen Renditen, des über die nächsten zwölf Monate abnehmenden Ausfallrisikos und der freundlicheren Konjunkturaussichten attraktiv. Hohe Arbeitslosigkeit, verhaltene Konsumausgaben und das ungewisse Länderrisiko belasten die Titelauswahl jedoch.“



Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!