YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aviva Investors: Aktueller Ausblick auf den Fixed Income-Markt

Aviva Investors hat den Ausblick für den Fixed Income-Markt veröffentlicht. Die Gesellschaft schätzt u.a. die weitere Entwicklung von High Yield-Anleihen positiv ein, wofür günstige Konjunkturaussichten sprechen. Bei den Unternehmensanleihen ist Aviva für risikoreiche Werte ebenfalls positiv gestimmt, da diese von der EU-Unterstützung profitieren.


Shahid Ikram, Head of Global Sovereign and Absolute Return

Britische Staatsanleihen (Gilts): Sorgen um britisches Haushaltdefizit überschatten steigende Nachfrage

„Die steigende Marktvolatilität infolge der Griechenlandkrise hat sich unterschiedlich auf den Markt für britische Staatsanleihen ausgewirkt. Während der Markt für diese Papiere einerseits von der Hinwendung zu Qualitätswerten profitierte, bestehen andererseits Sorgen um die Kreditfähigkeit Großbritanniens. Zwar ist das Douple Dip-Szenario bisher noch nicht eingetreten, das Risiko kann aber noch nicht ausgeschlossen werden. Wenn die Volatilität auf dem Markt für britische Staatsanleihen auch gesunken ist, so bleiben die Aussichten dennoch ungewiss – obwohl die Bank of England die Zinsen aller Wahrscheinlichkeit nach nur unwesentlich anheben wird - wenn überhaupt.

Das britische Haushaltsdefizit ist weltweit eines der höchsten. Entsprechend steht die britische Regierung unter starkem Druck der Anleihemärkte und der Rating-Agenturen, dieses Defizit rasch zu senken. Ein tragfähiges Konzept zur haushaltspolitischen Sanierung wird stark vom Wahlausgang abhängen. Bei einem Ergebnis, bei dem keine der Parteien über eine klare Mehrheit verfügt, wird sich die Haushaltskonsolidierung weiter verzögern.“

Kieran Curtis, Fund Manager Emerging Market Debt
Schwellenländeranleihen: Herabstufung Griechenlands führt zu großer Vorsicht

„Niedriger bewertete Schwellenländeranleihen mit höherer Volatilität stoßen auf großes Interesse, da risikoreichere Länder wie beispielsweise Pakistan, die Ukraine, Litauen und Venezuela höhere Renditen abwerfen als etabliertere Märkte wie Brasilien und Mexiko. Die Herabstufung Griechenlands hat allerdings zu größerer Vorsicht und einer taktischeren Herangehensweise an diesen Sektor geführt.

Eine straffere Geldpolitik in den Schwellenländern, um die Inflationsentwicklung zu zügeln, wird sich positiv auf die jeweiligen Landeswährungen auswirken. Hinzu kommt, dass die Zinsen in den Industrieländern bei schleppendem Wirtschaftswachstum über längere Zeit niedrig bleiben werden.“

Keith Kelsall, Head of Fixed Income Client Investment Development
Unternehmensanleihen: EU-Unterstützung begünstigt risikoreiche Werte

„Die Jagd nach Renditen infolge wachsender Risikobereitschaft hat zu einer Verengung der Spreads bei Unternehmensanleihen geführt. Die besten Renditen erzielen derzeit die risikoreicheren bzw. stärker zyklisch ausgerichteten Sektoren. Das Geschick der Eurozone und die Angst, dass Griechenlands und Portugals Probleme einen Dominoeffekt auslösen könnten, halten die Finanzmärkte derzeit in Atem. Die Unterstützung Griechenlands durch die EU sind für risikoreichere Werte allerdings günstig.“

Todd Youngberg, Head of High-Yield
Hochzinsanleihen: Freundliche Konjunkturaussichten stimmen positiv

„Die Entwicklung in diesem Jahr wird weniger vom Beta, d. h. dem allgemeinen Marktrisiko, getrieben, sondern vielmehr vom spezifischen Risiko einzelner Werte. Hochzinsanleihen sind aufgrund ihrer hohen Renditen, des über die nächsten zwölf Monate abnehmenden Ausfallrisikos und der freundlicheren Konjunkturaussichten attraktiv. Hohe Arbeitslosigkeit, verhaltene Konsumausgaben und das ungewisse Länderrisiko belasten die Titelauswahl jedoch.“



Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!