YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zurich lanciert den von Amundi verwalteten Zurich Global Green Bond Fonds

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

© Amundi

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung eines globalen Green-Bond-Fonds. Der Zurich Global Green Bond Fonds ist auf die Anlagebe­dürfnisse der Lebens­versicherungs­kunden der Zurich zuge­schnitten und bietet ein Engage­ment im Markt für globale Green Bonds. Green Bonds sind Anleihen, deren Erlöse oder (äquivalente Beträge) in Übereinstimmung mit globalen Richtlinien ausschließlich zur Finanzierung oder Refinanzierung qualifizierter grüner Projekte verwendet werden. Der Fonds wird in einer ersten Phase Zurich-Kunden in Italien und Deutschland zur Verfügung stehen, weitere Märkte werden folgen.

Der Fonds wird von Alban de Faÿ, Head of Fixed Income Sustainable & Responsible Investment Process bei Amundi, und Daniela Montezuma, Fondsmanagerin bei Amundi, verwaltet und bietet einen diversifizierten Zugang zum globalen Green-Bond-Universum. Der Fonds investiert in Green Bonds von Unternehmen sowie staatlichen und supranationalen Emittenten, mit denen umweltfreundliche Projekte finanziert werden. Diese Projekte können unter anderem erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Vermeidung und Reduktion von Umweltverschmutzung, nachhaltiges Wasser- und Abwassermanagement, Erhaltung der biologischen Vielfalt und grüne Gebäude umfassen. 

Der wichtigste Nachhaltigkeitsindikator zur Bewertung der Umweltauswirkungen ist die Menge der vermiedenen Treibhausgasemissionen, gemessen in metrischen Tonnen vermiedenen CO2-Äquivalents (tCO2e). Mindestens 90 Prozent der Vermögenswerte des Fonds werden in Green Bonds investiert, wobei der Fonds auch in Social und Sustainability Bonds investieren kann. Durch einen aktiven Managementansatz strebt der Fonds an, eine bessere Rendite als der Bloomberg MSCI Global Green Bond Index zu erzielen. 

Der Fonds investiert in Green Bonds, die mit den etablierten Green Bond Principles übereinstimmen. Diese definieren geeignete grüne Projekte und legen Richtlinien und Empfehlungen zur Sicherung der Integrität des Marktes fest. Zurichs Investmentansatz und Expertise im Impact Investing spiegeln sich in den Anlagerichtlinien des Fonds, zu dessen Design Amundi beigetragen hat, wider. Das Portfolio wird von Amundi und Zurich überwacht. Zudem wird ein jährlicher Impact Bericht für den Fonds veröffentlicht.

„Der Green-Bond-Markt, der Ende April 2025 ein ausstehendes Emissionsvolumen von 2,3 Billionen Euro erreichte, ist in den letzten Jahren stetig gewachsen“, erklärt Alban de Faÿ, Head of Fixed Income Sustainable & Responsible Investment Process bei Amundi. „Dies zeigt, dass Green Bonds ein geeignetes Instrument sind, um die aktuellen Klimaherausforderungen anzugehen. Amundi ist stolz darauf, seine Expertise zu teilen und eine neue Kooperation mit einem renommierten Unternehmen wie der Zurich einzugehen, um die starke Nachfrage der Anleger nach dieser Art von Lösungen zu befriedigen."

Sergii Medynskyi, Head of Investment Solutions bei der Zurich Insurance Group, ergänzt: „Zurich ist einer der Pioniere auf dem Markt für Green Bonds und ein führender Investor mit eigenen Investitionen in grüne, soziale und Nachhaltigkeitsanleihen in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar. Wir freuen uns, unsere jahrzehntelange Erfahrung im institutionellen Bereich unseren Kunden im Lebensversicherungs- und fondsgebundenen Bereich global zur Verfügung stellen zu können."

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!