YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Aviva Investors House View: Tiefe globale Rezession für das Jahr 2020 erwartet

Aviva Investors, die global tätige Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva plc, rechnet laut ihrem aktuellen House View-Ausblick für das zweite Quartal 2020 damit, dass die angesichts des COVID-19-Virus verhängten Maßnahmen zur weltweit schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen werden. Während die Gesundheitskrise anhält und weiter wächst, ist das Ausmaß der wirtschaftlichen Krise noch nicht vollständig spürbar, wird aber in seiner Tragweite beispiellos sein.

Das genaue Ausmaß der Rezession lässt sich nicht genau vorhersagen. Zu groß sind die Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung der Virusausbreitung, der Art und Weise, wie Regierungen und Einzelpersonen mit sozialer Distanzierung darauf reagieren, der wirtschaftlichen Auswirkungen und der monetären sowie fiskalischen Reaktion, um die Situation zu lindern. Ein Rückgang der weltweiten Wirtschaftsaktivitäten um etwa 10 bis 20 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2020 ist jedoch plausibel. Während die kurzfristigen Risiken stark nach unten gerichtet sind, dürfte sich die Konjunktur Ende 2020 und Anfang 2021 rasch erholen.

Die bisher noch nie dagewesene geld- und fiskalpolitische Reaktion ist ein kollektiver Versuch, den dauerhaften Schaden durch die Beschränkungen und Abriegelungen zu minimieren. Damit soll auch sichergestellt werden, dass die Ressourcen entsprechend umgeschichtet werden können, sobald sich die Wirtschaftsaktivität wieder erholt – hoffentlich in der zweiten Jahreshälfte 2020. Aber die geld- und fiskalpolitische Unterstützung kann den Schaden nur abfedern – es wird unweigerlich zu einer längerfristigen Beeinträchtigung kommen.

Unter solch schwierigen Bedingungen zielen unsere Anlagestrategien darauf ab, Kapital zu erhalten und nach Investmentoptionen zu suchen, deren Bilanzen stark sind und wo qualitativ hochwertige Vermögenswerte überbewertet wurden.

Michael Grady, Head of Investment Strategy und Chief Economist bei Aviva Investors, sagt:

„Wir haben unsere bisher präferierte Übergewichtung von Staatsanleihen verstärkt. Die Zentralbanken werden unserer Meinung nach weiterhin darauf hinwirken, einfache monetäre Bedingungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig einen fiskalpolitischen Spielraum ohne höhere Zinsen zu schaffen. Unsere leichte Untergewichtung in Aktien reflektiert unsere Sorge, dass sich die wirtschaftliche Schwäche im Jahr 2020 in historisch schwachen Unternehmensgewinnen niederschlagen wird, die von den Märkten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollständig eingepreist werden.

Bei unserer Währungsallokation sind wir zu einer vorsichtigeren Haltung übergegangen. Wir halten Long-Positionen des japanischen Yen und Short-Positionen anderer asiatischer Währungen. Dort, wo sich die Spreads von Unternehmensanleihen stark ausgeweitet haben, es aber jetzt erhebliche Unterstützung durch die Ankaufprogramme der Zentralbanken gibt, sind wir Anleihen gegenüber neutral eingestellt.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Michael Grady
© Aviva Investors)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!