YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baloise Infrastructure Debt Fund gibt erstes Closing über 75 Mio. Euro bekannt

Der Baloise Infrastructure Debt Fund ermöglicht es professionellen und institutionellen Investoren, gemeinsam mit Baloise in diese attraktive Anlageklasse zu investieren. Europäische und Schweizer Investoren haben Zusagen über insgesamt EUR 75 Mio. gesprochen, weshalb Baloise nun das erste Closing des Fonds bekannt geben kann. Der Fonds steht qualifizierten Investoren noch mindestens ein Jahr offen.

«Wir freuen uns, unsere ersten institutionellen Anleger im Baloise Infrastructure Debt Fund begrüssen zu dürfen, die gemeinsam mit Baloise investieren. Anlagen in Infrastruktur Fremdkapital werfen nicht nur eine wiederkehrende attraktive Rendite bei geringem Risiko ab, sie ermöglichen auch ein Engagement unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gemäss SFDR Art. 8», sagt Dr. Claudia Petersen, Head Business Development Private Assets bei Baloise Asset Management AG.

Anleger investieren gemeinsam mit einem erfahrenen Partner

Die Baloise ist ein substanzieller Ankerinvestor dieser Strategie. Gemeinsam mit Baloise erhalten Investoren via den Fonds Zugang zu den drei Top Tier Infrastruktur Managern Infranity, MEAG und Macquarie, welche Fremdkapitalfinanzierungen in europäische Infrastrukturprojekte tätigen. Mit einer attraktiven Rendite und einem relativ niedrigen Risiko bietet diese Anlageklasse qualifizierten Investoren eine interessante Alternative zu Anleihen. Investoren profitieren dabei vom derzeitigen interessanten Zinsumfeld. 

Breit diversifizierte Anlagestrategie

Das Ziel der Anlagestrategie des Fonds besteht darin, ein Portfolio von rund 25 bis 40 europäischen Infrastruktur-Investitionen aufzubauen, welches sich durch eine hohe Diversifikation (Geographie, Sektor), eine Top Tier Manager Selektion und klare Nachhaltigkeitsrichtlinien auszeichnet (SFDR Art. 8). Dabei werden Investitionen in die Sektoren Transport, traditionelle wie erneuerbare Energie, Versorgung, Kommunikation und Soziale Infrastruktur getätigt.

Individuelle Produktgestaltung

Die modulare Produktstruktur des Fonds ermöglicht es Investoren, das Rendite-/Risiko-Profil ihres Investments individuell zu steuern, indem sie ihre Allokation auf die zwei Strategien des Fonds aufteilen. Die Strategie «Qualified Infrastructure Debt» weist ein defensiveres Rendite/-Risiko-Profil auf, während die «Enhanced Infrastructure Debt»-Strategie ein leicht höheres Rendite-/Risiko-Profil bietet.

Über das Asset Management von Baloise

Seit der Gründung des Konzernbereichs Asset Management im Jahre 2001 bestehen auch die Baloise Asset Management AG als Anlageberater und Vermögensverwalter und seit 2020 auch als Fondsleitung. Mit der Baloise Asset Management AG («der Asset Manager von Baloise») wird den wachsenden Bedürfnissen des Konzerns und von Drittkunden nach hochwertigen Finanzprodukten und qualifiziertem Portfoliomanagement Rechnung getragen.1995 wurde die Bâloise Anlagestiftung für Personalvorsorge (BAP) gegründet, zur Bewirtschaftung von 2. Säule- sowie 3a Geldern. 2001 wurde die Luxemburger SICAV Baloise Fund Invest (LUX) (BFI) gegründet, um eigene Fondslösungen im Retailgeschäft der Baloise anzubieten. Mit dem Baloise Swiss Property Fund lancierte Baloise im 2018 den ersten Immobilienfonds.

www.fixed-income.org
Foto: © Baloise


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!