YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baloise Infrastructure Debt Fund gibt erstes Closing über 75 Mio. Euro bekannt

Der Baloise Infrastructure Debt Fund ermöglicht es professionellen und institutionellen Investoren, gemeinsam mit Baloise in diese attraktive Anlageklasse zu investieren. Europäische und Schweizer Investoren haben Zusagen über insgesamt EUR 75 Mio. gesprochen, weshalb Baloise nun das erste Closing des Fonds bekannt geben kann. Der Fonds steht qualifizierten Investoren noch mindestens ein Jahr offen.

«Wir freuen uns, unsere ersten institutionellen Anleger im Baloise Infrastructure Debt Fund begrüssen zu dürfen, die gemeinsam mit Baloise investieren. Anlagen in Infrastruktur Fremdkapital werfen nicht nur eine wiederkehrende attraktive Rendite bei geringem Risiko ab, sie ermöglichen auch ein Engagement unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gemäss SFDR Art. 8», sagt Dr. Claudia Petersen, Head Business Development Private Assets bei Baloise Asset Management AG.

Anleger investieren gemeinsam mit einem erfahrenen Partner

Die Baloise ist ein substanzieller Ankerinvestor dieser Strategie. Gemeinsam mit Baloise erhalten Investoren via den Fonds Zugang zu den drei Top Tier Infrastruktur Managern Infranity, MEAG und Macquarie, welche Fremdkapitalfinanzierungen in europäische Infrastrukturprojekte tätigen. Mit einer attraktiven Rendite und einem relativ niedrigen Risiko bietet diese Anlageklasse qualifizierten Investoren eine interessante Alternative zu Anleihen. Investoren profitieren dabei vom derzeitigen interessanten Zinsumfeld. 

Breit diversifizierte Anlagestrategie

Das Ziel der Anlagestrategie des Fonds besteht darin, ein Portfolio von rund 25 bis 40 europäischen Infrastruktur-Investitionen aufzubauen, welches sich durch eine hohe Diversifikation (Geographie, Sektor), eine Top Tier Manager Selektion und klare Nachhaltigkeitsrichtlinien auszeichnet (SFDR Art. 8). Dabei werden Investitionen in die Sektoren Transport, traditionelle wie erneuerbare Energie, Versorgung, Kommunikation und Soziale Infrastruktur getätigt.

Individuelle Produktgestaltung

Die modulare Produktstruktur des Fonds ermöglicht es Investoren, das Rendite-/Risiko-Profil ihres Investments individuell zu steuern, indem sie ihre Allokation auf die zwei Strategien des Fonds aufteilen. Die Strategie «Qualified Infrastructure Debt» weist ein defensiveres Rendite/-Risiko-Profil auf, während die «Enhanced Infrastructure Debt»-Strategie ein leicht höheres Rendite-/Risiko-Profil bietet.

Über das Asset Management von Baloise

Seit der Gründung des Konzernbereichs Asset Management im Jahre 2001 bestehen auch die Baloise Asset Management AG als Anlageberater und Vermögensverwalter und seit 2020 auch als Fondsleitung. Mit der Baloise Asset Management AG («der Asset Manager von Baloise») wird den wachsenden Bedürfnissen des Konzerns und von Drittkunden nach hochwertigen Finanzprodukten und qualifiziertem Portfoliomanagement Rechnung getragen.1995 wurde die Bâloise Anlagestiftung für Personalvorsorge (BAP) gegründet, zur Bewirtschaftung von 2. Säule- sowie 3a Geldern. 2001 wurde die Luxemburger SICAV Baloise Fund Invest (LUX) (BFI) gegründet, um eigene Fondslösungen im Retailgeschäft der Baloise anzubieten. Mit dem Baloise Swiss Property Fund lancierte Baloise im 2018 den ersten Immobilienfonds.

www.fixed-income.org
Foto: © Baloise


 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!