YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Baloise Infrastructure Debt Fund gibt erstes Closing über 75 Mio. Euro bekannt

Der Baloise Infrastructure Debt Fund ermöglicht es professionellen und institutionellen Investoren, gemeinsam mit Baloise in diese attraktive Anlageklasse zu investieren. Europäische und Schweizer Investoren haben Zusagen über insgesamt EUR 75 Mio. gesprochen, weshalb Baloise nun das erste Closing des Fonds bekannt geben kann. Der Fonds steht qualifizierten Investoren noch mindestens ein Jahr offen.

«Wir freuen uns, unsere ersten institutionellen Anleger im Baloise Infrastructure Debt Fund begrüssen zu dürfen, die gemeinsam mit Baloise investieren. Anlagen in Infrastruktur Fremdkapital werfen nicht nur eine wiederkehrende attraktive Rendite bei geringem Risiko ab, sie ermöglichen auch ein Engagement unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gemäss SFDR Art. 8», sagt Dr. Claudia Petersen, Head Business Development Private Assets bei Baloise Asset Management AG.

Anleger investieren gemeinsam mit einem erfahrenen Partner

Die Baloise ist ein substanzieller Ankerinvestor dieser Strategie. Gemeinsam mit Baloise erhalten Investoren via den Fonds Zugang zu den drei Top Tier Infrastruktur Managern Infranity, MEAG und Macquarie, welche Fremdkapitalfinanzierungen in europäische Infrastrukturprojekte tätigen. Mit einer attraktiven Rendite und einem relativ niedrigen Risiko bietet diese Anlageklasse qualifizierten Investoren eine interessante Alternative zu Anleihen. Investoren profitieren dabei vom derzeitigen interessanten Zinsumfeld. 

Breit diversifizierte Anlagestrategie

Das Ziel der Anlagestrategie des Fonds besteht darin, ein Portfolio von rund 25 bis 40 europäischen Infrastruktur-Investitionen aufzubauen, welches sich durch eine hohe Diversifikation (Geographie, Sektor), eine Top Tier Manager Selektion und klare Nachhaltigkeitsrichtlinien auszeichnet (SFDR Art. 8). Dabei werden Investitionen in die Sektoren Transport, traditionelle wie erneuerbare Energie, Versorgung, Kommunikation und Soziale Infrastruktur getätigt.

Individuelle Produktgestaltung

Die modulare Produktstruktur des Fonds ermöglicht es Investoren, das Rendite-/Risiko-Profil ihres Investments individuell zu steuern, indem sie ihre Allokation auf die zwei Strategien des Fonds aufteilen. Die Strategie «Qualified Infrastructure Debt» weist ein defensiveres Rendite/-Risiko-Profil auf, während die «Enhanced Infrastructure Debt»-Strategie ein leicht höheres Rendite-/Risiko-Profil bietet.

Über das Asset Management von Baloise

Seit der Gründung des Konzernbereichs Asset Management im Jahre 2001 bestehen auch die Baloise Asset Management AG als Anlageberater und Vermögensverwalter und seit 2020 auch als Fondsleitung. Mit der Baloise Asset Management AG («der Asset Manager von Baloise») wird den wachsenden Bedürfnissen des Konzerns und von Drittkunden nach hochwertigen Finanzprodukten und qualifiziertem Portfoliomanagement Rechnung getragen.1995 wurde die Bâloise Anlagestiftung für Personalvorsorge (BAP) gegründet, zur Bewirtschaftung von 2. Säule- sowie 3a Geldern. 2001 wurde die Luxemburger SICAV Baloise Fund Invest (LUX) (BFI) gegründet, um eigene Fondslösungen im Retailgeschäft der Baloise anzubieten. Mit dem Baloise Swiss Property Fund lancierte Baloise im 2018 den ersten Immobilienfonds.

www.fixed-income.org
Foto: © Baloise


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!