YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Banken Deleveraging - eine mehrjährige Investmentchance

Marktkommentar von Ariel Bezalel, Fondsmanager, Jupiter Dynamic Bond SICAV

Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond SICAV, diskutiert in seinem aktuellen Kommentar, warum Banken durch den Schuldenabbau und die Rekapitalisierung für Anleiheinvestoren eine überzeugende und mehrjährige Investmentmöglichkeit sind. Bankenanleihen machen in seinem flexiblen Anleihefonds Jupiter Dynamic Bond SICAV 23 Prozent des High Yield Exposures aus.

Seine Kernaussagen sind:

„Der Heilungsprozess der Finanzkrise bietet für Anleiheinvestoren interessante Investments in Banken – bedingt durch gestärkte Bilanzen, strategische Opportunitäten sowie besondere Situationen.“

„Bereits vor ein anderthalb Jahren haben wir vorsichtig begonnen, in britische und deutsche Banken-‚Schwergewichte’ zu investieren – wie Lloyds, Barclays, Royal Bank of Scotland und Commerzbank.“

„Lloyds sowie andere Banken stehen sinnbildlich für die auftretenden Veränderungen. Insbesondere weist Lloyds solide Fortschritte in der Stärkung seiner Bilanzen auf. Neben seinen langfristigen Rekapitalisierungsplänen weckt unser Interesse das konventionelle Banking bei Lloyds – noch mehr als das Investmentbanking. Mit rund 7 Prozent stellt Lloyds unsere größte Portfolioposition im Bankensektor dar.“

„Ein Teil der Banken-Deleveraging-Story umfasst die regulatorischen Änderungen der Kapitalausstattungsarten in den Bilanzen. De facto sind ältere Tier 2 und andere nachrangige Papiere nicht mehr geeignet, wenn Banken einem Stresstest unterzogen werden. Daher haben wir taktisch in solche Anleihen investiert, denn wir erwarten, dass Banken einen Rückkauf mit einem Aufschlag zum aktuellen Marktpreis anbieten könnten. Lloyds hat seinen Anleiheinvestoren solch ein Rückkaufangebot unterbreitet – von dem auch Investoren des Jupiter Dynamic Bond profitiert haben.“

„Sondersituationen bieten Opportunitäten – ein Beispiel ist die notleidende österreichische Bank Hypo Alpe Adria. Im Dezember 2013 haben wir mit unserem Senior-Bonds Exposure begonnen und dies im Februar erhöht. Ohne Zweifel hat die Bank gravierende Liquiditätsprobleme. Doch unser Research hat ergeben, dass die unter der Garantie des Bundeslands Kärnten stehenden Senior-Bonds davon unberührt bleiben würden.“

„Natürlich sind solche Investments nie ganz ohne Risiko. Jedoch sind wir zu der Einschätzung gekommen, dass die Hypo Alpe Adria wichtig für die österreichische Wirtschaft ist. Um die Kosten einer Reorganisation der Bank zu kontrollieren, sollte es im Interesse der Regierung sein, die finanzielle Stabilität der Bank aufrecht zu erhalten und ihren Verpflichtungen gegenüber den Senior-Bonds nachzukommen. Unsere Einschätzung war richtig, denn der österreichische Finanzminister hat am 14. März die Pläne für eine Bilanzbereinigung verkündet und ein ‚Bail-in’ für Inhaber von Senior-Bonds ausgeschlossen.“

www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Investment

Goldpreis könnte bis Jahresmitte 3.700 US-Dollar überschreiten / von Kerstin Hottner, Head of Commodities, Vontobel

Investoren drängen weiter­hin zum Gold, wie man sehen kann: Erst­mals in der Geschichte hat das Edel­metall einen Preis von 3.500 US-Dollar pro Unze…
Weiterlesen
Investment

Strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Marktanteile im schnell wachsenden Bereich Private Credit Secondaries zu gewinnen

Generali Invest­ments gibt die Auflegung seines ersten Private-Credit-Secon­daries-Fonds in Zusammen­arbeit mit Partners Group, einem der weltweit…
Weiterlesen
Investment

von Chris Kushlish, EM Sovereign Analyst, T. Rowe Price

Trotz der weit ver­breiteten Erleich­terung darüber, dass Donald Trump einige der von ihm am 2. April verhängten extremen Zölle für 90 Tage…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!