YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BANTLEON steigert verwaltetes Vermögen um 30% auf 10,3 Mrd. Euro

Der Vermögensverwalter Bantleon setzt seinen starken Wachstumskurs fort und hat auch im Jahr 2013 das für Kunden verwaltete Vermögen deutlich gesteigert: mit einem Nettomittelzufluss von 2,33 Mrd. Euro, wovon 1,77 Mrd. Euro in Publikumsfonds und 558 Mio. Euro in Spezialfonds flossen. Insgesamt wuchs das verwaltete Vermögen um 30% auf 10,3 Mrd. Euro. Davon entfallen 5,68 Mrd. Euro auf Publikumsfonds und 4,66 Mrd. Euro auf Spezialfonds. In den Jahren 2009 bis 2011 hatte Bantleon einen Nettomittelzufluss von durchschnittlich jeweils etwa 1 Mrd. Euro erzielt, im Jahr 2012 waren es 2,4 Mrd. Euro. »Die anhaltend große Nachfrage institutioneller und privater Anleger bestärkt uns darin, an unserem Fokus auf sicherheitsorientierte Kapitalanlagen festzuhalten«, sagt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions. »Für unsere Kunden ist der Kapitalerhalt in schwierigen Phasen an den Finanzmärkten wichtiger als die maximale Performance, wenn die Börsen haussieren.«

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien

Die höchsten Zuflüsse erzielte Bantleon
mit insgesamt 2,34 Mrd. Euro in den Absolute-Return-Strategien Bantleon Opportunities: Allein die beiden institutionellen Publikumsfonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L verbuchten einen Nettomittelzuwachs von 1,82 Mrd. Euro, womit das Vermögen beider Fonds zusammen Ende 2013 mehr als 3,8 Mrd. Euro betrug. Hinzu kommen rund 400 Mio. Euro Nettomittelzuflüsse in Spezialfonds mit der Managementmethode Bantleon Opportunities. »Im Jahr 2013 gab es mehrere Möglichkeiten, um eine attraktive Performance zu erzielen, aber nur wenige Asset Manager konnten dabei mit einem hochqualitativen, transparenten Fondsinventar und sehr gutem Controlling-Komfort überzeugen«, erklärt Schubert. »Mit Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L konnten institutionelle Anleger seit Auflegung Anfang 2008 jedes Kalenderjahr ihre Verbindlichkeiten erfüllen. Und die beiden Fonds werden so bewirtschaftet, dass sie auch im aktuellen Niedrigzinsumfeld mit dem Fokus auf hochqualitative Anleihen und der zeitweisen Aktienquote ihr Mindestertragsziel von 4% beziehungsweise 6% erreichen können.«

Attraktive Performance und Auszeichnung als bester Asset Manager

Im Durchschnitt haben die sicherheitsorientierten Absolute-Return-Fonds der Opportunities-Familie (institutionelle Tranchen IA) im Jahr 2013 eine Performance von 5,77% erzielt. Die Einzelergebnisse: Bantleon Opportunities S 3,63%, Bantleon Opportunities L 7,38%, Bantleon Opportunities XL 6,78% und Bantleon Opportunities Global 5,29%. Damit gehören sie zu den besten Absolute-Return-Fonds, die auf dem deutschen und österreichischen Markt erhältlich sind. Bestätigt wurde die Leistung von der Feri EuroRating Services AG, die Bantleon im November 2013 erneut als besten Asset Manager in der Kategorie »Absolute Return« in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet hat. Bereits im Jahr 2011 erhielt Bantleon den Titel als bester Asset Manager in der Kategorie »Absolute Return«, im Jahr 2012 gehörte Bantleon zu den fünf besten Anbietern in diesem Segment. Mit der Auszeichnung würdigte Feri vor allem das in den Anlageprozess fest integrierte Risikomanagement der Bantleon Fonds sowie ihren Fokus auf Sicherheit und nachhaltige Performance.

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!