YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BANTLEON steigert verwaltetes Vermögen um 50% auf 7,9 Mrd. Euro

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien

Der Vermögensverwalter Bantleon setzt seinen seit 2009 bestehenden starken Wachstumskurs fort und hat auch im Jahr 2012 das für Kunden verwaltete Vermögen deutlich gesteigert: mit einem Nettomittelzufluss von 2,42 Milliarden Euro. 1,48 Milliarden Euro flossen in Publikumsfonds und 940 Millionen Euro in Spezialfonds. Insgesamt wuchs das verwaltete Vermögen um 50,3 Prozent auf 7,94 Milliarden Euro. Davon entfallen 3,88 Milliarden Euro auf Publikumsfonds und 4,06 Milliarden Euro auf Spezialfonds. Ohne Berücksichtigung von marktbedingten Vermögensänderungen wuchs das verwaltete Vermögen um 45,8 Prozent. Im Jahr 2011 hatte Bantleon einen Nettomittelzufluss von 1,2 Milliarden Euro erzielt, im Jahr 2010 waren es 846 Millionen Euro und im Jahr 2009 rund 1,2 Milliarden Euro. »Wir profitieren weiter vom Trend zu sicheren und kalkulierbaren Erträgen sowie von der Tatsache, dass wir uns auch in der Finanzkrise als verlässlicher Partner erwiesen haben«, sagt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions.

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien

Die höchsten Zuflüsse erzielte Bantleon
mit insgesamt 2,18 Milliarden Euro in den Absolute-Return-Strategien Bantleon Opportunities: Allein die beiden institutionellen Publikumsfonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L verbuchten einen Nettomittelzuwachs von 1,16 Milliarden Euro, womit das Vermögen beider Fonds zusammen Ende 2012 mehr als 1,9 Milliarden Euro betrug. Hinzu kommen 940 Millionen Euro Nettomittelzuflüsse in Spezialfonds mit der Managementmethode Bantleon Opportunities. »Um die Wertschwankungen gering zu halten und in allen Kapitalmarktphasen jederzeit liquide zu sein, beruht die Managementmethode von Bantleon Opportunities S und L nicht auf Schuldnerrisiken und komplexen derivativen Instrumenten«, erklärt Schubert. »Das überzeugt immer mehr institutionelle Anleger, vor allem Pensionskassen und Lebensversicherungen, die auch im aktuellen Niedrigzinsumfeld ihre Verbindlichkeiten erfüllen müssen.«

Attraktive Performance

Im Durchschnitt haben die kapitalmarktorientierten »Bantleon Anleihenfonds« in der Fondswährung EUR im Jahr 2012 eine Performance von 6,50 Prozent erzielt. Vor allem die institutionellen Absolute-Return-Fonds Bantleon Opportunities S (8,24 Prozent), Bantleon Opportunities L (13,68 Prozent) und Bantleon Opportunities Global (12,07 Prozent) erzielten überzeugende Ergebnisse bei geringer Volatilität. Damit gehören sie zu den besten Absolute-Return-Fonds, die auf dem deutschen und österreichischen Markt erhältlich sind. Aber auch der sicherheitsorientierte EUR-Anleihenfonds Bantleon Yield konnte mit einer Performance von 10,31 Prozent überzeugen.

Der Anleihemanager Bantleon, im Dezember 1991 von Jörg Bantleon in Hannover gegründet, ist
ein Spezialist für sicherheitsorientierte Kapitalanlagen. Dazu gehören Investment-Grade-Anleihenfonds, Absolute-Return-Fonds und vermögensverwaltende Fonds für institutionelle und private Anleger sowie Spezialfonds und Advisory-Mandate für institutionelle Anleger. Insgesamt verwaltet Bantleon mit 30 Mitarbeitern mehr als 7,9 Milliarden Euro für Kunden in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und der Schweiz. Zu den über 140 institutionellen Kunden gehören Banken und Sparkassen, Hypothekenbanken und Bausparkassen, Erst- und Rückversicherungen, Altersversorgungswerke, Pensionskassen, DAX-Industrieunternehmen, Vermögensverwalter und Dachfondsmanager.


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!