YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BANTLEON steigert verwaltetes Vermögen um 50% auf 7,9 Mrd. Euro

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien

Der Vermögensverwalter Bantleon setzt seinen seit 2009 bestehenden starken Wachstumskurs fort und hat auch im Jahr 2012 das für Kunden verwaltete Vermögen deutlich gesteigert: mit einem Nettomittelzufluss von 2,42 Milliarden Euro. 1,48 Milliarden Euro flossen in Publikumsfonds und 940 Millionen Euro in Spezialfonds. Insgesamt wuchs das verwaltete Vermögen um 50,3 Prozent auf 7,94 Milliarden Euro. Davon entfallen 3,88 Milliarden Euro auf Publikumsfonds und 4,06 Milliarden Euro auf Spezialfonds. Ohne Berücksichtigung von marktbedingten Vermögensänderungen wuchs das verwaltete Vermögen um 45,8 Prozent. Im Jahr 2011 hatte Bantleon einen Nettomittelzufluss von 1,2 Milliarden Euro erzielt, im Jahr 2010 waren es 846 Millionen Euro und im Jahr 2009 rund 1,2 Milliarden Euro. »Wir profitieren weiter vom Trend zu sicheren und kalkulierbaren Erträgen sowie von der Tatsache, dass wir uns auch in der Finanzkrise als verlässlicher Partner erwiesen haben«, sagt Jörg Schubert, Vorstand Kundenbetreuung und Leiter Investment Solutions.

Hohe Zuflüsse in Absolute-Return-Strategien

Die höchsten Zuflüsse erzielte Bantleon
mit insgesamt 2,18 Milliarden Euro in den Absolute-Return-Strategien Bantleon Opportunities: Allein die beiden institutionellen Publikumsfonds Bantleon Opportunities S und Bantleon Opportunities L verbuchten einen Nettomittelzuwachs von 1,16 Milliarden Euro, womit das Vermögen beider Fonds zusammen Ende 2012 mehr als 1,9 Milliarden Euro betrug. Hinzu kommen 940 Millionen Euro Nettomittelzuflüsse in Spezialfonds mit der Managementmethode Bantleon Opportunities. »Um die Wertschwankungen gering zu halten und in allen Kapitalmarktphasen jederzeit liquide zu sein, beruht die Managementmethode von Bantleon Opportunities S und L nicht auf Schuldnerrisiken und komplexen derivativen Instrumenten«, erklärt Schubert. »Das überzeugt immer mehr institutionelle Anleger, vor allem Pensionskassen und Lebensversicherungen, die auch im aktuellen Niedrigzinsumfeld ihre Verbindlichkeiten erfüllen müssen.«

Attraktive Performance

Im Durchschnitt haben die kapitalmarktorientierten »Bantleon Anleihenfonds« in der Fondswährung EUR im Jahr 2012 eine Performance von 6,50 Prozent erzielt. Vor allem die institutionellen Absolute-Return-Fonds Bantleon Opportunities S (8,24 Prozent), Bantleon Opportunities L (13,68 Prozent) und Bantleon Opportunities Global (12,07 Prozent) erzielten überzeugende Ergebnisse bei geringer Volatilität. Damit gehören sie zu den besten Absolute-Return-Fonds, die auf dem deutschen und österreichischen Markt erhältlich sind. Aber auch der sicherheitsorientierte EUR-Anleihenfonds Bantleon Yield konnte mit einer Performance von 10,31 Prozent überzeugen.

Der Anleihemanager Bantleon, im Dezember 1991 von Jörg Bantleon in Hannover gegründet, ist
ein Spezialist für sicherheitsorientierte Kapitalanlagen. Dazu gehören Investment-Grade-Anleihenfonds, Absolute-Return-Fonds und vermögensverwaltende Fonds für institutionelle und private Anleger sowie Spezialfonds und Advisory-Mandate für institutionelle Anleger. Insgesamt verwaltet Bantleon mit 30 Mitarbeitern mehr als 7,9 Milliarden Euro für Kunden in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und der Schweiz. Zu den über 140 institutionellen Kunden gehören Banken und Sparkassen, Hypothekenbanken und Bausparkassen, Erst- und Rückversicherungen, Altersversorgungswerke, Pensionskassen, DAX-Industrieunternehmen, Vermögensverwalter und Dachfondsmanager.


----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!