YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baring Asset Management: Investment-Update über weitere Sanktionen gegen Russland

Die derzeitige Welle von Sanktionen gegen Russland könnte den Rubel unter Druck setzen und kurzfristige Zinssätze weiter in die Höhe treiben

Am Freitag, den 1. August, wurden eine weitere Welle von Sanktionen sowie restriktive Maßnahmen gegen Russland durch die Europäische Union wirksam, die zuvor am 31. Juli im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurden. Diese Maßnahmen richten sich gegen die russische Finanz-, Energie- und Verteidigungsindustrie in dem Versuch, Druck auf die russische Regierung auszuüben, damit diese nach dem tragischen Abschuss von Malaysia Airlines Flug MH17, bei dem 298 Zivilisten starben, den Separatisten in der Ukraine ihre Unterstützung entzieht.

Im Einzelnen verbieten die Maßnahmen fünf der größten im Staatsbesitz befindlichen Banken die Aufnahme von langfristigem Kapital an den europäischen Kapitalmärkten durch Ausgabe von Anleihen oder Aktien. Die Sanktionen folgen auf die Maßnahmen der USA, die Anfang der Woche bekanntgegeben wurden und die ähnliche Beschränkungen auferlegen.

Aufgrund des eingeschränkten Zugangs zu westlichen Märkten für die Kapitalbeschaffung könnten der russische Rubel unter Druck geraten und die kurzfristigen Zinssätze weiter steigen. Auch wenn die direkten Auswirkungen auf die russische Wirtschaft begrenzt sind, so kann sich die zunehmende Unsicherheit doch negativ auf Verbraucherausgaben und die Investitionstätigkeit der Unternehmen auswirken. Technisch betrachtet hat die russische Regierung noch Spielraum, mittels Fiskalpolitik die Wirtschaftsaktivitäten zu stimulieren. Wenn man jedoch die politische Situation betrachtet und das Risiko berücksichtigt, dass Sanktionen ausgeweitet werden und sich diese dann auch auf Staatsanleihen beziehen, ist es unserer Ansicht nach nicht sicher, ob es zum gegenwärtigen Zeitpunkt Käufer für neue Schuldtitel geben würde.

Langfristig gehen wir weiterhin davon aus, dass das politische Risiko im Zusammenhang mit der Ukraine abnimmt und sich die Beziehungen mit den westlichen Regierungen wieder normalisieren werden. Unserer Einschätzung nach dürften wir bis dahin ein gesteigertes Interesse des russischen Staates erkennen, Verbindungen mit asiatischen Regierungen und Volkswirtschaften herzustellen. Dies könnte neue Chancen für russische Unternehmen im Exportsektor schaffen und Russland darüber hinaus neue Finanzierungsquellen zur Entwicklung der inländischen Wirtschaftsbasis öffnen.

Unserer Ansicht nach hat der Markt inzwischen die derzeitige Welle von Sanktionen eingepreist und somit sollten Aktienkursbewertungen, die sich im Vergleich zu den entwickelten Märkten ohnehin bereits auf Tiefstständen befinden, nicht noch weiter zurückgehen, vorausgesetzt, dass sich die Beziehungen zum Westen nicht erheblich weiter verschlechtern. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass, sobald der russische Markt wieder von Fundamentaldaten getrieben wird, die Kombination aus günstigen Bewertungen und besseren Wachstumsaussichten langfristig gesehen das Interesse der Anleger auf sich ziehen und einige sehr attraktive Investmentchancen bereithalten wird.

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!