YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BARINGS: Achten Sie auf die Nebengeräusche

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit wichtigen Entwicklungen, die im Schatten der US-Präsidentschaftswahl stehen, für Wirtschaft und Anleger aber massive Auswirkungen haben können:

„Es wäre klug, wenn die Investoren in dieser Woche auch auf Entwicklungen achten würden, die sich in den nächsten Monaten als weitaus folgenreicher für die Märkte erweisen könnten als die Präsidentschaftswahlen. Wir wissen bereits, dass die US-Geldpolitik unabhängig vom Wahlausgang äußerst unterstützend bleiben wird. Wir wissen bereits, dass der Kongress etwa 2 Billionen Dollar an Stimulierungsmaßnahmen beschließen dürfte, sobald das Wahlfieber nachlässt. Aber wir können immer noch nur raten, wie sich einige andere Handlungsstränge mit wesentlich größeren potenziellen Marktrisiken entwickeln werden:

1. COVID-19: Die größte kurzfristige Marktbedrohung wird von den neuesten Daten über Sterblichkeitsraten und Krankenhausaufenthalte abhängen, und nicht minder von möglichen Beschränkungen, die diese auslösen könnten. Die Nachrichten aus Europa sind kaum ermutigend. Umgekehrt könnte jeder überraschende Impfstofffortschritt den Investoren helfen, auf eine bessere Erholung im nächsten Jahr zu hoffen.

2. Beschäftigungslage: Neue Zahlen zur Beschäftigung werden ein wichtiger Datenpunkt für die wahrscheinliche Entwicklung im nächsten Jahr sein. Die globalen Aussichten hängen entscheidend davon ab, wie schnell sich der US-Arbeitsmarkt erholt.

3. Unternehmensgewinne: Die Zahlen in dieser Saison waren stark und spiegeln die enorme Erholung des BIP in China, Europa und den Vereinigten Staaten wider. Die Märkte werden jedoch sehr sensibel auf die Aussichten für das nächste Jahr reagieren. Hören Sie sich diese Woche genau an, was PayPal, GM und Loews zu sagen haben!

4. Die Fed: Viele Beobachter gehen davon aus, dass über den Ankauf weiterer Vermögenswerte nachgedacht wird. Wenn dem so ist, scheint dies eines der Signale zu sein, die in beide Richtungen gehen könnten: Die Märkte werden entweder eine neue Unterstützung begrüßen oder ausflippen, dass die Fed besorgt ist.

5. WTO: Die Entscheidung der Trump-Administration, den vermeintlichen Favoriten für den Job des WTO-Generaldirektors, den ehemaligen nigerianischen Finanzminister Ngozi Okonjo-Iweala, zu blockieren, unterstreicht die anhaltenden Handelsspannungen – insbesondere die Differenzen zwischen Washington, Tokio, Peking und Brüssel. Viele dieser Differenzen sind tief verwurzelt und lassen sich nicht mit ein paar freundlichen Worten aus der Welt schaffen. Die Handelsagenda Chinas könnte noch schwieriger werden, da sich politische und diplomatische Fragen aufdrängen.

6. Brexit: Ein spätes Scheitern der Gespräche über ein Handelsabkommen würde vor allem britischen Firmen schaden, die den Zugang zu den kontinentalen Märkten verlieren würden. Obendrein hassen die Anleihenmärkte Überraschung. 7. Eskalierende Krisen: Politische Krisenherde folgen selten einem festen Zeitplan. Verlieren Sie nicht die eskalierenden Spannungen zwischen der Türkei und ihren europäischen Nachbarn aus den Augen. Ein weiterer Unruheherd ist der langjährige Grenzstreit zwischen Peking und Neu-Delhi, der sich vom Himalaja bis zum Südchinesischen Meer erstreckt. All dies sind Nebengeräusche, die im Lärm um die Abstimmung in Amerika leicht untergehen könnten (Profi-Tipp: Beobachten Sie die Auszählung aus Floridas Pinellas County, die neun der letzten 10 Präsidentschaftswahlen korrekt vorhergesagt hat). Zwar herrscht in unserem Land, in dem die politischen Emotionen so hoch sind, weitgehend Einigkeit darüber, welche makroökonomische Politik im nächsten Jahr verfolgt werden soll. Jedoch sind die Nebengeräusche an den Märkten noch nicht vollständig eingepreist.“ Über Christopher Smart, PhD CFA, Chief Global Strategist & Head of the Barings Investment Institute Christopher Smart war Senior Fellow am Carnegie Endowment for International Peace und am Mossavar-Rahmani Center for Business and Government der Harvard Kennedy School; von 2013 bis 2015 war er als Sonderassistent des Präsidenten beim Nationalen Wirtschaftsrat und beim Nationalen Sicherheitsrat tätig, wo er als Hauptberater für Handel, Investitionen und eine breite Palette von globalen Wirtschaftsfragen fungierte. Christopher Smart war zudem vier Jahre als stellvertretender Assistent des Finanzministeriums tätig. In dieser Funktion leitete er die Reaktion auf die europäische Finanzkrise und konzipierte das Engagement der USA in der Finanzpolitik in Europa, Russland und Zentralasien. Über Barings: Barings ist ein globales Finanzdienstleistungsunternehmen mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 354 Milliarden USD, das auf die Bedürfnisse des sich wandelnden Investitions- und Kapitalbedarfs unserer Kunden ausgerichtet ist. Durch aktives Asset Management und Direct Origination bieten wir innovative Lösungen und Zugang zu differenzierten Möglichkeiten an öffentlichen und privaten Kapitalmärkten. Als Tochtergesellschaft von MassMutual verfügt Barings über eine starke globale Präsenz mit Geschäfts- und Anlageexperten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. www.fixed-income.org Foto: Christopher Smart © Barings Investment Institute

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!