YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Barings: Im Juni droht die zweite Welle

Christopher Smart, Chefstratege und Leiter des Barings Investment Institute, befasst sich in seinen aktuellen Leitgedanken mit einem Ausblick auf den Juni, in dem er Antworten auf die Entwicklung von Volkswirtschaften und Unternehmen ebenso erwartet wie auf das drohende Fortschreiten des Coronavirus:

„Wir sind dabei herauszufinden, ob unsere geschädigte Weltwirtschaft in eine kräftige Erholung übergehen wird oder ob eine lange und unerbittliche Rezession bevorsteht. Der Juni wird Antworten liefern. Da ein Großteil der Angebotsseite rasch wieder in Betrieb genommen wird, stehen die größten Fragen im Zusammenhang damit, wie schnell die Nachfrage zurückkehren wird. Die wahrscheinlichsten Antworten werden ein sehr differenziertes Bild über Regionen, Branchen und Unternehmen hinweg zeichnen. So sind gegenwärtig die Aussichten in Asien viel besser als in Europa und den Vereinigten Staaten und für Branchen wie Gesundheitswesen und Technologie besser als für Einzelhandel und Freizeit. Der Juni wird diese Erwartungen bestätigen – oder enttäuschen. Wir sollten nicht überrascht sein, überrascht zu werden.

Das gilt auch für das Virus: Die zweite Infektionswelle wird eindeutig die wichtigste sein. Einerseits könnte eine Lockerung der staatlichen Bewegungsbeschränkungen zu vereinzelten, aber überschaubaren Ausbrüchen führen. Stark steigende Fallzahlen könnten andererseits den frühen Optimismus, der bereits tief in den Finanzmärkten verwurzelt ist, erschüttern.

Was die Wirtschaft angeht war China das erste Land, das in die Krise geriet und das als erstes wieder aus ihr herauskam. Daher ist es ermutigend zu sehen, dass Fabriken und Büros ihre Tätigkeit schnell wieder aufnehmen. Die europäischen Zahlen werden unterschiedliche Wege der Erholung aufzeigen, wobei Deutschland unter den großen Volkswirtschaften am wenigsten betroffen sein wird und am ehesten eine Erholung im verarbeitenden Gewerbe erwarten lässt.

Der Juni wird auch eine zweite Welle von Unternehmensnachrichten, Rating-Herabstufungen, Konkursmeldungen und Entlassungen bringen. Dennoch strahlt die Entwicklung der risikobehafteten Investments eindeutig die Zuversicht aus, dass die Welt auf dem Weg der Genesung ist, insbesondere mit all dem Geld, das Regierungen und Zentralbanken für die Erholung aufwenden. Im Juni wird sich zeigen, welchen Fortschritt die Entwicklung nimmt.“

Über Christopher Smart, PhD CFA, Chief Global Strategist & Head of the Barings Investment Institute:
Christopher Smart war Senior Fellow am Carnegie Endowment for International Peace und am Mossavar-Rahmani Center for Business and Government der Harvard Kennedy School; von 2013 bis 2015 war er als Sonderassistent des Präsidenten beim Nationalen Wirtschaftsrat und beim Nationalen Sicherheitsrat tätig, wo er als Hauptberater für Handel, Investitionen und eine breite Palette von globalen Wirtschaftsfragen fungierte. Christopher Smart war zudem vier Jahre als stellvertretender Assistent des Finanzministeriums tätig. In dieser Funktion leitete er die Reaktion auf die europäische Finanzkrise und konzipierte das Engagement der USA in der Finanzpolitik in Europa, Russland und Zentralasien.

www.fixed-income.org
Foto: Christopher Smart
© Barings Investment Institute


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!