YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bastei Lübbe AG: Umsatz im ersten Halbjahr 2014/2015 bei 49,2 Mio. Euro und EBIT bei 1,6 Mio. Euro

Zahlreiche potenzielle Bestseller versprechen erfreuliches Weihnachtsgeschäft

Die Bastei Lübbe AG hat heute ihren Halbjahresbericht 2014/2015 veröffentlicht. Im Zeitraum 1. April bis 30. September 2014 erwirtschaftete der Kölner Medienkonzern einen Umsatz in Höhe von 49,2 Millionen Euro. Trotz eines Rückgangs um rund 6,8 Millionen Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (H1 2013/2014: 56,0 Millionen Euro) liegt der Konzernumsatz damit im Rahmen der internen Planung. Der Umsatzrückgang begründet sich darin, dass im ersten Halbjahr 2013/2014 ein hoher Umsatz und Ergebnisbeitrag aus dem im Mai 2013 veröffentlichten Bestseller "Inferno" von Dan Brown enthalten war. Dieser stand für etwa 9 Millionen Euro Umsatz. Im ersten Halbjahr 2014 fehlte ein solcher Blockbuster. Der am 16. September erschienene Weltbestseller "Kinder der Freiheit" von Ken Follett konnte diesen Rückgang aufgrund der kurzen Verkaufszeit bis Halbjahresende (30. September) noch nicht ausgleichen. Bastei Lübbe hat erstmals einen IFRS-Konzernabschluss erstellt, in dem die 100%ige Beteiligung an der BEAM GmbH sowie die Mehrheitsbeteiligungen an der Daedalic Entertainment GmbH und der BookRix GmbH & Co. KG konsolidiert wurden.

Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) beträgt im Berichtszeitraum 1,6 Millionen Euro (Q2 2013/2014: 7,1 Millionen Euro) und liegt exakt im Plan. Das rückläufige operative Ergebnis beruht unter anderem auf einem im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöhten Materialaufwand. Der Grund: Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres erschienen mit Ken Folletts Hardcover "Kinder der Freiheit", dem Follett-Taschenbuch "Winter der Welt" und dem Taschenbuch von Dan Brown "Inferno" drei Weltbestseller. Die drei Titel verursachten im Berichtszeitraum Honoraraufwendungen in einer Größenordnung von über 3,3 Mio. Euro im Materialaufwand. Das Periodenergebnis nach Steuern belief sich im ersten Halbjahr 2014/2015 auf 0,2 Millionen Euro gegenüber 4,9 Millionen Euro im Vorjahr.

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum Stichtag 30. September 2014 auf 119,7 Millionen Euro nach 107,6 Millionen Euro zum 31. März 2014. Der den Gesellschaftern des Mutterunternehmens zurechenbare Anteil am Eigenkapital bewegte sich zum 30. September 2014 mit 51,1 Millionen Euro auf dem Niveau vom 31. März 2014 (51,5 Millionen Euro). Die auf Beschluss der ersten ordentlichen Hauptversammlung der Bastei Lübbe AG am 17. September 2014 erfolgte Dividendenausschüttung von insgesamt 3,7 Mio. Euro wurde zum größten Teil kompensiert durch die erstmalig auszuweisenden Anteile der Minderheitsgesellschafter von Daedalic Entertainment und BookRix am Konzerneigenkapital in Höhe von insgesamt 2,8 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote betrug zum Ende des ersten Halbjahres 42,6 % nach 47,9 % zum 31. März 2014. Der operative Cashflow lag zum 30. September 2014 bei -4,1 Mio. Euro nach +4,1 Mio. Euro zum 30. September 2013, bedingt durch die hohe Kapitalbindung infolge des Anstiegs der Bilanzpositionen "Vorräte" um 2,8 Mio. Euro und "Forderungen aus Lieferungen und Leistungen" in Höhe von mehr als 10 Mio. Euro.

Im Segment "Buch" reduzierte sich der Umsatz im ersten Halbjahr 2014/2015 aufgrund des hohen Umsatzbeitrages des Dan Brown-Bestsellers im Vorjahreszeitraum von 45,2 Millionen Euro auf 35,8 Millionen Euro. Im Segment "Romanhefte/Rätselmagazine" erhöhte sich der Umsatz von 5,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 5,2 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2014/2015. Das Segment "Non-Book" konnte einen deutlichen Anstieg der Umsätze um 43,8 % auf 8,2 Mio. Euro (Q2 2013/2014: 5,7 Millionen Euro) erwirtschaften. Die Erhöhung des Umsatzes beruht zum einen auf der Konsolidierung der Daedalic Entertainment GmbH, zum anderen aber auf wiederum gestiegenen Umsätzen von Räder.

Ausblick

Das Weihnachtsgeschäft ist für den Bastei Lübbe Konzern erfreulich angelaufen. Im Segment "Buch" ist die Gesellschaft im diesjährigen Weihnachtsprogramm mit zahlreichen Bestsellern vertreten. Besonders zu erwähnen sind hier im Bereich der Hardcover: Ken Follett mit "Kinder der Freiheit" sowie im Bereich der Taschenbücher: Ken Follett mit "Winter der Welt", Dan Brown mit "Inferno" und Timur Vermes mit "Er ist wieder da". Zudem erscheint am 20. November 2014 der Weltbestseller "Gregs Tagebuch 9 - Böse Falle!". Auch im Segment "Non-Book" funktioniert das Weihnachtsgeschäft gut und die Auftragseingänge liegen über Plan. Hinzu kommt, dass die Daedalic Entertainment GmbH im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2014/2015 vier neue Spiele veröffentlichen wird, was nach Einschätzung des Vorstandes das Gesamtergebnis im laufenden Geschäftsjahr noch positiv beeinflussen wird.

Für das Geschäftsjahr 2014/2015 geht der Vorstand weiterhin von einem leichten Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr aus. Das operative Ergebnis wird sich nach Einschätzung des Vorstandes im laufenden Geschäftsjahr leicht unter dem Niveau des Vorjahres bewegen. Grund dafür sind teilweise vorgezogene Investitionen in die digitale Internationalisierung. Hier sind Bastei Lübbe im zweiten Quartal 2014/2015 mit dem Erwerb der Plattform BEAM und dem Abschluss des Joint Venture-Vertrages in Amerika zwei wichtige Vertragsabschlüsse gelungen.

"Wie bereits im Geschäftsbericht 2013/2014 angekündigt, ist das Geschäftsjahr 2014/2015 für den Bastei Lübbe Konzern ein Aufbaujahr, in dem wir die Entwicklung zum internationalen Medienhaus und insbesondere die digitale Internationalisierung weiter forcieren werden. Nach den im ersten Quartal erfolgten Beteiligungen an Daedalic Entertainment und BookRix haben wir mit unseren beiden Vertragsabschlüssen im zweiten Quartal zwei weitere wegweisende Schritte unternommen. Wir wollen BEAM zu einer der weltweit führenden Plattformen für die Verbreitung digitaler Romanserien entwickeln. Unser Joint Venture in Amerika soll uns den Zugriff auf internationale Autoren, insbesondere auch im Bereich der Serien, gewährleisten", so Thomas Schierack, CEO der Bastei Lübbe AG.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!